Themenkreis * Intakte Natur als Verbündete gegen Klimakrise 

Kat.: Alle Kategorien

 

3. Mar. 2023

Intakte Natur als Verbündete gegen Klimakrise

WWF und Jugendnetzwerk Generation Earth fordern mehr Naturschutz für den Kampf gegen die Klimakrise

Wien - Anlässlich des heutigen weltweiten Klimastreiks macht die Umweltschutzorganisation WWF Österreich gemeinsam mit dem Jugendnetzwerk Generation Earth auf den notwendigen Schutz wertvoller Ökosysteme im Kampf gegen die Klimakrise aufmerksam: “Eine intakte Natur ist unsere beste Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise. Wir müssen die wenigen verbleibenden Naturräume schützen und wo möglich zerstörte Natur wieder herstellen – nur so haben wir die Chance, die Klimakrise und ihre Folgen einzudämmen”, sagt Thomas Zehetner, Klimasprecher beim WWF Österreich. Besonders dringend dafür ist ein starkes EU-Renaturierungsgesetz, für das sich die Bundesregierung in Brüssel einsetzen muss. Darüber hinaus fordert der WWF den Beschluss eines ambitionierten Klimaschutzgesetzes, mit dem Österreich die Klimaneutralität 2040 schaffen kann.

Das WWF-Jugendnetzwerk Generation Earth fordert: „Wir gehen auf die Straße, weil unsere Zukunft auf dem Spiel steht! Wir befinden uns nicht nur in einer Klima-, sondern auch in einer Biodiversitätskrise. Für den Erhalt von Artenvielfalt, Naturräumen und unserer Lebensgrundlage braucht es dringend eine Reduktion der Treibhausgase. Deshalb fordern wir die längst überfällige Nachschärfung des Klimaschutzgesetzes – für einen lebendigen Planeten und für die nächste Generation“, sagt Georgina Weinhart, Sprecherin von Generation Earth.

Neben der Klimastreik-Teilnahme macht der WWF bei der traditionellen WWF Earth Hour am 25. März unter dem Motto “Auszeit für die Erde” auf den Handlungsbedarf zur Wiederherstellung zerstörter Natur aufmerksam. Einen Überblick über die österreichweiten Aktionen und die Möglichkeit, eine eigene Aktivität im Rahmen der WWF Earth Hour bekanntzumachen, liefert diese digitale Karte des WWF Österreich.

WWF

 

1    2 .... 40
DGP - 28. April 2025
 

Analyse: Gewichtsabnahme mit Ausdauertraining

Mindestens 150 Minuten Training pro Woche nötig für Reduktion von Taillenumfang und Körperfett

Norman - 16. April 2025
 

Traumata belasten den Körper oft dauerhaft

Attentate und Kriege verändern Menschen laut University of Oklahoma physisch und psychisch

DGP - 31. März 2025
 

Schlechter Schlaf, schwerere Migräne

In welchem Zusammenhang stehen Schlaf und Migräne?

 
Hamburg-Eppendorf - 31. März 2025
 

Gesünder leben, länger leben

Wie sich Risikofaktoren auf die Lebenszeit auswirken

Cardiff/Peking - 17. Februar 2025
 

Grüner Wasserstoff durch Ethanol ohne CO2

Innovativer Katalysator ermöglicht Umwandlung bei zusätzlicher Entstehung von Essigsäure

Palma - 14. Februar 2025
 

Spitalabflüsse voll mit gefährlichen Bakterien

Spanische Untersuchung der University of the Balearic Islands weist auf globales Problem hin

 
Adelaide - 05. Februar 2025
 

Menschen hängen KI in Sachen Kreativität ab

Forscher der University of South Australia sehen manuelles Eingreifen noch als Voraussetzung

DGP - 09. Januar 2025
 

Süßstoff Xylit ist mit erhöhtem Risiko für Herzprobleme verbunden

DGP - 08. Januar 2025
 

Was ist der Schlüssel zu einem langen Leben?

In den sogenannten "Blue Zones" gibt es besonders viele Hundertjährige

 
Bilbao/Madrid - 05. Dezember 2024
 

Genutzte Sprache verändert den Menschen

Forscher sehen Abweichungen beim Ausdrücken von Emotionen und Wahrnehmung der Realität

Birmingham/Badajoz - 03. Dezember 2024
 

Gehirnausdauertraining hilft älteren Menschen

Ausdauer und sportliche Leistung sowie kognitive Leistungsfähigkeit lässt sich stark erhöhen

Bayreuth - 23. Oktober 2024
 

Weichmacher beeinträchtigen Gehirnfunktion

Experimente mit Goldfischen - Chemikalien werden in PVC, Farben sowie Kosmetika verwendet

 
1    2 .... 40

© 2025 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer