Themenkreis * Intakte Natur als Verbündete gegen Klimakrise 

Kat.: Alle Kategorien

 

3. Mar. 2023

Intakte Natur als Verbündete gegen Klimakrise

WWF und Jugendnetzwerk Generation Earth fordern mehr Naturschutz für den Kampf gegen die Klimakrise

Wien - Anlässlich des heutigen weltweiten Klimastreiks macht die Umweltschutzorganisation WWF Österreich gemeinsam mit dem Jugendnetzwerk Generation Earth auf den notwendigen Schutz wertvoller Ökosysteme im Kampf gegen die Klimakrise aufmerksam: “Eine intakte Natur ist unsere beste Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise. Wir müssen die wenigen verbleibenden Naturräume schützen und wo möglich zerstörte Natur wieder herstellen – nur so haben wir die Chance, die Klimakrise und ihre Folgen einzudämmen”, sagt Thomas Zehetner, Klimasprecher beim WWF Österreich. Besonders dringend dafür ist ein starkes EU-Renaturierungsgesetz, für das sich die Bundesregierung in Brüssel einsetzen muss. Darüber hinaus fordert der WWF den Beschluss eines ambitionierten Klimaschutzgesetzes, mit dem Österreich die Klimaneutralität 2040 schaffen kann.

Das WWF-Jugendnetzwerk Generation Earth fordert: „Wir gehen auf die Straße, weil unsere Zukunft auf dem Spiel steht! Wir befinden uns nicht nur in einer Klima-, sondern auch in einer Biodiversitätskrise. Für den Erhalt von Artenvielfalt, Naturräumen und unserer Lebensgrundlage braucht es dringend eine Reduktion der Treibhausgase. Deshalb fordern wir die längst überfällige Nachschärfung des Klimaschutzgesetzes – für einen lebendigen Planeten und für die nächste Generation“, sagt Georgina Weinhart, Sprecherin von Generation Earth.

Neben der Klimastreik-Teilnahme macht der WWF bei der traditionellen WWF Earth Hour am 25. März unter dem Motto “Auszeit für die Erde” auf den Handlungsbedarf zur Wiederherstellung zerstörter Natur aufmerksam. Einen Überblick über die österreichweiten Aktionen und die Möglichkeit, eine eigene Aktivität im Rahmen der WWF Earth Hour bekanntzumachen, liefert diese digitale Karte des WWF Österreich.

WWF

 

1 .... 21    22    23 .... 38
Wien - 18. März 2019
 

GLOBAL 2000 fordert Ende der Steuerprivilegien des Flugverkehrs statt Bau der „dritten Piste“

Mit dem Ende der Steuerprivilegien könnten 500 Mio. Euro jährlich in den Bahnausbau investiert werden

Wien - 04. März 2019
 

Kassasturz beim Tiger

WWF kritisiert "zögerlichen Tigerschutz" in Südostasien

Wien - 20. Februar 2019
 

WWF-Warenkorbstudie: gesund und klimafreundlich einkaufen

Klimafreundlicher Einkauf muss nicht teurer sein: mit mehr Bio und weniger Fleisch bis zu 40 Prozent an Treibhausgasemissionen reduzieren

 
London - 13. Februar 2019
 

Kinder sprechen nur noch mit dem Handy

Heranwachsende führen laut britischer Erhebung kaum noch Gespräche mit ihren Eltern

Wien - 07. Februar 2019
 

19 Umweltschutz-Tipps für 2019

WWF-Konsumtipps für 2019

Manchester - 06. Februar 2019
 

Gesunde Ernährung lindert Depression

Wissenschaftler werten in britischer Erhebung Daten von knapp 46.000 Personen aus

 
Bloomington - 23. Januar 2019
 

Opioide: Mehr Rezepte durch Geld für Ärzte

Hydrocodon und Oxycodon im Fokus - Betroffen sind vor allem Medicare-Patienten in den USA

Berlin - 21. Januar 2019
 

Superreiche reicher, breite Masse verarmt

Oxfam fordert: Gegensteuern durch Politik braucht angemessene Steuern für Konzerne

Gießen - 10. Januar 2019
 

Antibiotika in Jauche: Biogasanlage keine Hürde

Behandlungsverfahren wie Lagern oder Kompostieren haben kaum Einfluss auf die Wirkstoffe

 
Tel Aviv - 07. Januar 2019
 

Weichmacher in Meerestieren gefunden

Einige davon können Krankheiten auslösen - Israelische Forscher nehmen Manteltiere ins Visier

Wien - 29. Dezember 2018
 

2018: Kritik an Handys und Social Media

Wissenschaftlich belegte Smartphone-Sucht, Extremismus, Fake News und strengerer Datenschutz

Potsdam/Bristol - 19. Dezember 2018
 

Forscher erteilen Klimaleugnern klare Abfuhr

Ergebnisse so einfach wie unmissverständlich: Es gab keine Pause bei der globalen Erwärmung

 
1 .... 21    22    23 .... 38

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer