Themenkreis * Jodkonzentration in nördlicher Atmosphäre steigt 

Kat.: Gesundheit/Energetik

 

3. Mai 2018

Jodkonzentration in nördlicher Atmosphäre steigt

Humanfaktoren und arktische Eisschmelze heizen den Klimawandel an

Schornsteine: Emissionen bewirken Jodanstieg

Venedig - Die Jodkonzentration in der nördlichen Atmosphäre ist in den vergangenen 50 Jahre erheblich gestiegen. Zu diesem Schluss kommen Forscher des zum Nationalen Forschungsrat CNR gehörenden Istituto per la Dinamica dei Processi Ambientali http://www.idpa.cnr.it . Im Rahmen der Analyse wurden Stichproben aus den Eisschichten der grönländischen Halbinsel Renland gezogen.

Entwicklung seit 1760 analysiert

"Es ist uns gelungen, die atmosphärischen Veränderungen und die Jodkonzentration seit dem Jahr 1760 nachzuvollziehen", so Projektleiter Carlo Brabante. Dabei habe man festgestellt, dass seit Mitte des 20. Jahrhunderts sich die bis dahin gleichbleibenden Durchschnittswerte verdreifacht haben. Gewonnen werden konnten die Erkenntnisse anhand von Klimamodellen unter Einschluss chemischer und atmosphärischer Daten.

"Gründe für den starken Anstieg der Jodkonzentrationen sind vor allem die durch den Menschen nach dem Zweiten Weltkrieg vermehrt ausgelösten Umweltbelastungen und der Rückgang der Eisdecke im nördlichen Atlantik", sagt Brabante. Diese Vorgänge hätten zur Bildung von ultrafeinem Aerosol geführt und somit auch den Ozonzyklus beeinflusst - eine Tatsache, die unmittelbare Folgen für die terrestrische Energiebilanz hat. Die multidisziplinäre Studie ist in Kooperation mit der Universita Ca Foscari di Venezia http://unive.it  entstanden. Details wurden im renommierten Wissenschaftsjournal "Nature Communications" publiziert.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 12    13    14    15
Wien - 21. Juni 2017
 

Hälfte des Faschierten mit resistenten Keimen belastet

Weniger Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung gefordert

Wien - 08. Juni 2017
 

Tipps gegen Reiseübelkeit, Durchfall und Erbrechen

Wenn Montezumas Rache jegliche Urlaubsfreuden verdirbt

Magdeburg - 24. Mai 2017
 

Fortschritte bei der Behandlung von Hirnaneurysmen

Platinspiralen und Flussumlenker schützen vor tödlichen Blutungen

 
Wien - 23. Mai 2017
 

Uns fehlt die Luft zum Atmen

Greenpeace misst alarmierend hohe Luftschadstoffwerte vor Österreichs Schulen

Wien - 11. Mai 2017
 

Neues Suizidpräventionsportal bietet niederschwelliges Hilfsangebot

Sie denken an Suizid, machen sich um jemanden Sorgen oder haben einen Menschen aufgrund eines Suizidtodesfalls verloren? Hier finden Sie Erste-Hilfe-Tipps

Saarbrücken - 10. Mai 2017
 

Hefe-Köder löst Alarm gegen Krebszellen aus

Wissenschaftler verstecken in den Zellen gezielt genetische Infos

 
Deggendorf - 27. April 2017
 

Positiv-Gefühle verändern Gesamtzustand in Echtzeit

Messung mit computergestützten Diagnostiksystem Nilas MV weist positive Auswirkung der Mentaltechnik „LCC-Kombinatorik“ auf menschlichen Körper nach

Wien - 29. März 2017
 

Der große GLOBAL 2000 Tee Test

Kein Tee ohne Pestizid-Rückstände

Wien - 28. März 2017
 

"Gekaufte Wissenschaft" und ihr Einfluss auf das Zulassungsverfahren von Glyphosat

Europäische Bürgerinitiative fordert Reform des Pestizid-Zulassungsverfahrens

 
Uppsala - 23. März 2017
 

Neuer Ansatz gegen rheumatoide Arthritis entdeckt

Verschiedene Antikörper beeinflussen Krankheitsverlauf entscheidend

Chicago - 09. März 2017
 

Schallwellen im Schlaf verbessern Gedächtnis stark

Innovatives Hightech-Verfahren stimmt "Pink Noise" auf Gehirnwellen ab

Seoul - 01. März 2017
 

Pflanzenextrakt macht Hausstaubmilben den Garaus

In Südkorea entwickeltes Präparat "CB-FN" gut verträglich für Allergiker

 
1 .... 12    13    14    15

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer