Themenkreis * Jodkonzentration in nördlicher Atmosphäre steigt 

Kat.: Politik/Chronik

 

3. Mai 2018

Jodkonzentration in nördlicher Atmosphäre steigt

Humanfaktoren und arktische Eisschmelze heizen den Klimawandel an

Schornsteine: Emissionen bewirken Jodanstieg

Venedig - Die Jodkonzentration in der nördlichen Atmosphäre ist in den vergangenen 50 Jahre erheblich gestiegen. Zu diesem Schluss kommen Forscher des zum Nationalen Forschungsrat CNR gehörenden Istituto per la Dinamica dei Processi Ambientali http://www.idpa.cnr.it . Im Rahmen der Analyse wurden Stichproben aus den Eisschichten der grönländischen Halbinsel Renland gezogen.

Entwicklung seit 1760 analysiert

"Es ist uns gelungen, die atmosphärischen Veränderungen und die Jodkonzentration seit dem Jahr 1760 nachzuvollziehen", so Projektleiter Carlo Brabante. Dabei habe man festgestellt, dass seit Mitte des 20. Jahrhunderts sich die bis dahin gleichbleibenden Durchschnittswerte verdreifacht haben. Gewonnen werden konnten die Erkenntnisse anhand von Klimamodellen unter Einschluss chemischer und atmosphärischer Daten.

"Gründe für den starken Anstieg der Jodkonzentrationen sind vor allem die durch den Menschen nach dem Zweiten Weltkrieg vermehrt ausgelösten Umweltbelastungen und der Rückgang der Eisdecke im nördlichen Atlantik", sagt Brabante. Diese Vorgänge hätten zur Bildung von ultrafeinem Aerosol geführt und somit auch den Ozonzyklus beeinflusst - eine Tatsache, die unmittelbare Folgen für die terrestrische Energiebilanz hat. Die multidisziplinäre Studie ist in Kooperation mit der Universita Ca Foscari di Venezia http://unive.it  entstanden. Details wurden im renommierten Wissenschaftsjournal "Nature Communications" publiziert.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 3    4    5    6
Wien - 20. August 2019
 

Liegt der Ursprung des Lebens in der Tiefsee?

Industrielle Interessen bedrohen hydrothermale Tiefseequellen, die eine wichtige Rolle spielen könnten

Wien - 04. Dezember 2017
 

Strafanzeige gegen EU-Behörden nach Glyphosat-Zulassung

Absprachen, Einflussnahme und Copy-Paste statt unabhängiger Bewertung

Brüssel - 05. Oktober 2017
 

Plagiatsvorwurf gegen Glyphosat-Bericht des BfR durch Gutachten bestätigt

Sachverständiger erkennt "wissenschaftliches Fehlverhalten" und "bewusste Täuschung"

 
Wien - 10. Mai 2017
 

Dritte Piste: Neue Website kontert Flughafen-Kampagne

"System Change, not Climate Change!" widerlegt Flughafen-Propaganda für die dritte Piste mit eigener Website und belegten Fakten.

Wien - 01. Januar 2017
 

Eine EU der Menschen

Die Europäische Union entfernt sich zunehmend von denen, für die sie geschaffen wurde

Berlin/Wien - 29. November 2016
 

TiSA-Abkommen bedroht europäischen Datenschutz

Kritische Infrastruktur wie Atomkraftwerke würden unsicherer werden

 
Brüssel/Wien - 21. November 2016
 

Skandalöser Maulkorb für CETA-kritische EU-Abgeordnete

Ehrliche Debatte über Handelsabkommen im EU-Parlament darf nicht abgewürgt werden

Innsbruck - 03. November 2016
 

WWF: Hände weg vom Naturschutzfonds

60 Prozent weniger Mittel für den Naturschutz

Wien - 06. September 2016
 

OGM-Umfrage für Greenpeace zu CETA und TTIP

Deutliche Ablehnung von CETA und TTIP

 
Wien - 20. Juli 2016
 

EU präsentiert nationale Klimaziele für 2030

Greenpeace fordert Bundesregierung auf, Klimavorgaben für Österreich umzusetzen

Wien - 20. Juli 2016
 

Ärztekammer warnt: Den Kassen gehen die Ärzte aus

Kassenstellen für junge Mediziner nicht mehr attraktiv - Zahl der Wahlärzte wächst

Wien - 10. Juni 2016
 

Schoko-Check zum Tag gegen Kinderarbeit

Noch immer arbeiten über zwei Millionen Kinder für unsere Schokolade in Westafrika

 
1 .... 3    4    5    6

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer