Themenkreis * Kaffee verbessert das Gedächtnis von Älteren 

Kat.: Gesundheit/Energetik

 

26. Sep. 2023

Kaffee verbessert das Gedächtnis von Älteren

Pflanzliches Alkaloid Trigonellin hochrelevant - Signalwege im Gehirn werden effektiv gestärkt

Tsukuba - Das in Kaffee, Bockshornkleesamen und anderen Pflanzen vorkommende Alkaloid Trigonellin (TG) verbessert die Gedächtnisleistung und räumliches Lernen im Alter. Darauf deutet ein Test hin, den Forscher der Tsukuba-Universität mit älteren Mäusen gemacht haben. Diese erhielten 30 Tage lang TG oral verabreicht. Eine Vergleichsgruppe musste auf das Präparat verzichten. Es folgte der Morris-Wasserlabyrinth-Test zur Analyse des räumlichen Lernens und Gedächtnisses.

Verbesserungen im Hippocampus

In einem nächsten Schritt haben die Forscher das gesamte Genom des Hippocampus untersucht. Den Experten nach hat TG einen positiven Einfluss auf die Signalwege im Zusammenhang mit der Entwicklung des Nervensystems und die Freisetzung von Neurotransmittern.

Zusätzlich konnten die Wissenschaftler noch eine Reihe von Veränderungen, die eine Verbesserung der Gehirnleistung zur Folge haben, entdecken. Diese Ergebnisse legen die Wirksamkeit von TG bei der Vorbeugung und Verbesserung altersbedingter Beeinträchtigungen des räumlichen Lerngedächtnisses nahe, heißt es. Die neuen Erkenntnisse sollen genutzt werden, um Medikamente zu entwickeln, die die Gedächtnisleistung im Alter auf natürliche Weise verbessern.

In frischen Bohnen das meiste TG

Koffein, TG und Nikotinsäure, besser bekannt als Vitamin B3, sind drei wichtige bioaktive Verbindungen in Kaffeebohnen, die unter allen Pflanzen den höchsten TG-Gehalt haben. Beim Rösten der Bohnen wird ein Teil des TG in Nikotinsäure zerlegt, was sich positiv auf das Nerven- und Verdauungssystem sowie die Haut auswirkt. Immerhin sind in Filterkaffee noch nennenswerte Mengen an TG enthalten.

Für einen therapeutischen Einsatz müsste das Alkaloid allerdings den frischen Bohnen entzogen werden. "TG lässt sich möglicherweise als medizinischer Wirkstoff zur Verlangsamung der kognitiven Alterung einsetzen", vermuten die Forscher. Zuvor seien allerdings noch klinische Studien nötig.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 4    5    6 .... 15
Lübeck - 01. April 2022
 

Einfluss von Handystrahlung auf die Nahrungsaufnahme nachgewiesen

Wissenschaftlerinnen der Universität zu Lübeck decken Einfluss von Handystrahlung auf Gehirnstoffwechsel und Nahrungsaufnahme auf

Crawley/Niigata - 10. Februar 2022
 

Bereits drei Sekunden Training am Tag reichen aus

Muskelkraft nimmt nach Tests von Forschern der Edith Cowan University um zehn Prozent zu

Perth - 07. Februar 2022
 

Laute Berufe erzeugen Tinnitus

Ein Viertel der Beschäftigten ist laut australischer Umfrage betroffen

 
Wien - 11. Januar 2022
 

Pestizidatlas 2022: Neue Publikation mit Daten und Fakten

Pestizideinsatz seit 1990 weltweit um 80% gestiegen

London - 26. November 2021
 

Drei Minuten Rotlicht verbessern Sehkraft

Eine Morgen-Anwendung pro Woche reicht aus - Farbkontrastsehen teils signifikant verbessert

Perth - 23. November 2021
 

Alzheimer: Mehr Kaffee schützt das Gehirn

Langzeitstudie der Edith Cowan University in Australien belegt eindeutigen Zusammenhang

 
London - 12. November 2021
 

Verarbeitete Lebensmittel ruinieren das Klima

Ungesunde Ernährungsumstellung der Einwohner in vielen Ländern erhöht CO2-Ausstoß deutlich

Wien - 14. Oktober 2021
 

Klimakrise: Mehrheit fordert Ernährungswende

Klimawirkung der Ernährung in Österreich weitgehend unterschätzt

Kaunas/Helsinki - 23. September 2021
 

Fleischersatz mundet besser als das Original

Forscher aus Litauen und Finnland experimentieren erfolgreich mit fermentiertem Okara

 
Saarbrücken/Tarragona - 30. Juli 2021
 

Mikroplastik kann Zellmembranen schädigen

Hülle roter Blutkörperchen werden gedehnt, was zu einer starken mechanischen Destabilisierung führt

Wien - 08. Juli 2021
 

Erdbeere - kleine Frucht mit großer Wirkung

Arlington - 02. Juli 2021
 

Jeder dritte US-Angestellte reif für Kündigung

Mitarbeiter-Umfrage: Mehr als die Hälfte leidet an Burn-out-Symptomen

 
1 .... 4    5    6 .... 15

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer