Themenkreis * Kaffee verbessert das Gedächtnis von Älteren 

Kat.: Alle Kategorien

 

26. Sep. 2023

Kaffee verbessert das Gedächtnis von Älteren

Pflanzliches Alkaloid Trigonellin hochrelevant - Signalwege im Gehirn werden effektiv gestärkt

Tsukuba - Das in Kaffee, Bockshornkleesamen und anderen Pflanzen vorkommende Alkaloid Trigonellin (TG) verbessert die Gedächtnisleistung und räumliches Lernen im Alter. Darauf deutet ein Test hin, den Forscher der Tsukuba-Universität mit älteren Mäusen gemacht haben. Diese erhielten 30 Tage lang TG oral verabreicht. Eine Vergleichsgruppe musste auf das Präparat verzichten. Es folgte der Morris-Wasserlabyrinth-Test zur Analyse des räumlichen Lernens und Gedächtnisses.

Verbesserungen im Hippocampus

In einem nächsten Schritt haben die Forscher das gesamte Genom des Hippocampus untersucht. Den Experten nach hat TG einen positiven Einfluss auf die Signalwege im Zusammenhang mit der Entwicklung des Nervensystems und die Freisetzung von Neurotransmittern.

Zusätzlich konnten die Wissenschaftler noch eine Reihe von Veränderungen, die eine Verbesserung der Gehirnleistung zur Folge haben, entdecken. Diese Ergebnisse legen die Wirksamkeit von TG bei der Vorbeugung und Verbesserung altersbedingter Beeinträchtigungen des räumlichen Lerngedächtnisses nahe, heißt es. Die neuen Erkenntnisse sollen genutzt werden, um Medikamente zu entwickeln, die die Gedächtnisleistung im Alter auf natürliche Weise verbessern.

In frischen Bohnen das meiste TG

Koffein, TG und Nikotinsäure, besser bekannt als Vitamin B3, sind drei wichtige bioaktive Verbindungen in Kaffeebohnen, die unter allen Pflanzen den höchsten TG-Gehalt haben. Beim Rösten der Bohnen wird ein Teil des TG in Nikotinsäure zerlegt, was sich positiv auf das Nerven- und Verdauungssystem sowie die Haut auswirkt. Immerhin sind in Filterkaffee noch nennenswerte Mengen an TG enthalten.

Für einen therapeutischen Einsatz müsste das Alkaloid allerdings den frischen Bohnen entzogen werden. "TG lässt sich möglicherweise als medizinischer Wirkstoff zur Verlangsamung der kognitiven Alterung einsetzen", vermuten die Forscher. Zuvor seien allerdings noch klinische Studien nötig.

Pressetext.Redaktion

 

1    2    3 .... 41
DGP - 09. Januar 2025
 

Süßstoff Xylit ist mit erhöhtem Risiko für Herzprobleme verbunden

DGP - 08. Januar 2025
 

Was ist der Schlüssel zu einem langen Leben?

In den sogenannten "Blue Zones" gibt es besonders viele Hundertjährige

Bilbao/Madrid - 05. Dezember 2024
 

Genutzte Sprache verändert den Menschen

Forscher sehen Abweichungen beim Ausdrücken von Emotionen und Wahrnehmung der Realität

 
Birmingham/Badajoz - 03. Dezember 2024
 

Gehirnausdauertraining hilft älteren Menschen

Ausdauer und sportliche Leistung sowie kognitive Leistungsfähigkeit lässt sich stark erhöhen

Bayreuth - 23. Oktober 2024
 

Weichmacher beeinträchtigen Gehirnfunktion

Experimente mit Goldfischen - Chemikalien werden in PVC, Farben sowie Kosmetika verwendet

Melbourne - 14. Oktober 2024
 

Gehen und Joggen hilft doch gegen Rückenschmerzen

Laufen nach Trainingsplan kann für viele Betroffene eine Schmerzreduktion nach sich ziehen

 
Atlanta - 07. Oktober 2024
 

Naturprodukt Lignin soll Erdöl bald ersetzen

Mechanische Kräfte machen Biomaterial laut US-Wissenschaftlern überaus vielseitig einsetzbar

Montreal - 18. September 2024
 

CO2 und Methan zu Wertstoffen verwandelt

Innovatives Verfahren der McGill University gestaltet Industrieproduktion umweltfreundlicher

Chicago - 09. September 2024
 

Lichtverschmutzung erhöht Alzheimer-Risiko

Vor allem die Belastung in der Nacht ist gefährlicher als alle anderen möglichen Gefahrenlagen

 
Amsterdam - 09. September 2024
 

Deutsche Behörden fragen stark User-Daten ab

Neuer Bericht von Surfshark zeigt Anfragen zu 709.400 Nutzerkonten zwischen 2013 und 2022

Heidelberg - 06. August 2024
 

Balkonkraftwerk rechnet sich nach drei Jahren

800-Watt-Installation spart jährlich rund 160 Euro Koste

Peking - 05. August 2024
 

Lichtverschmutzung lässt Insekten verhungern

Menge der künstlichen Beleuchtung in der Nacht wirkt sich negativ auf die Straßenbäume aus

 
1    2    3 .... 41

© 2025 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer