Themenkreis * Kaffeetrinker haben niedrigeren Blutdruck 

Kat.: Gesellschaft/Kultur

 

8. Feb. 2023

Kaffeetrinker haben niedrigeren Blutdruck

Forscher weisen umfassende Vorteile für periphere und zentrale Arterien wissenschaftlich nach

Bologna - Das Trinken von Kaffee hilft dabei, einen niedrigen Blutdruck aufrechtzuerhalten. Menschen, die zwei oder drei Tassen Kaffee am Tag trinken, verfügen über einen niedrigeren Blutdruck als jene, die nur eine Tasse Kaffee oder gar keinen Kaffee konsumieren. Das gilt für den peripheren und den zentralen Aortendruck, also für den, der am nächsten beim Herzen ist, wie eine Studie der Università di Bologna und der Policlinico di Sant'Orsola zeigt. Die Untersuchung hat den Konnex zwischen Kaffeekonsum und den Parametern des peripheren und des zentralen Aortendrucks bei Italienern untersucht. Details wurden in "Nutrients" publiziert.

Nicht nur Koffein allein

Erstautor Arrigo Cicero: "Es handelt sich dabei um die erste Studie, die diesen Zusammenhang bei der italienischen Bevölkerung nachweist." Und der leitende Wissenschaftler Claudio BorghiDiese ergänzt: "Daten bestätigen die positive Auswirkung des Kaffeekonsums auf das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen." Kaffee gehört in Italien zu den beliebtesten Getränken. Laut Schätzungen sind weltweit 2020 und 2021 fast zehn Mio. Tonnen Kaffee konsumiert worden.

Cicero zufolge handelt es sich bei Koffein nur um einen von mehreren Komponenten von Kaffee und bestimmt nicht um die einzige mit einer aktiven Rolle. Positive Auswirkungen auf die Gesundheit wurden sogar bei Personen nachgewiesen, die Kaffee ohne Koffein tranken. "Wir wissen, dass Koffein den Blutdruck erhöhen kann. Andere bioaktive Bestandteile des Kaffees scheinen diese Wirkung jedoch mit einem positiven Endergebnis in Hinblick auf die Blutdruckwerte auszugleichen."

Schutz für Herz-Kreislauf

Die Forscher haben ein Sample mit 720 Männern und 783 Frauen untersucht. Dabei handelte es sich um eine Unterkohorte der "Brisighella Heart Study". Dabei wurden vor allem die zentralen Blutdruckwerte untersucht. Die Blutdruckwerte und die Gewohnheiten beim Trinken von Kaffee wurden gemeinsam mit einer Reihe von anderen klinischen Werten für jedes ausgewählte Individuum verglichen. Cicero nach waren die Ergebnisse sehr eindeutig.

"Wir haben ein fast identes Phänomen mit sehr ähnlichen Werten bei gewohnheitsmäßigen Kaffeetrinkern im Vergleich zu Menschen, die keinen Kaffee trinken, festgestellt. Tatsächlich zeigen die Daten bei Kaffeetrinkern geringere Werte beim systolischen und beim Pulsdruck sowie beim peripheren Kreislauf sowie dem zentralen Aortendruck. Alle dies bestätigt, dass das Trinken von Kaffee eine positive Auswirkung auf das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung hat", so Cicero.

Pressetext.Redaktion

 

1    2 .... 8
Hongkong - 04. Juni 2024
 

Glaube an Forschung und Religion abgeschaut

Beeinflussung durch andere Menschen häufig wichtiger als wissenschaftlich fundierte Beweisführung

Ann Arbor - 10. Mai 2024
 

Immer mehr US-Bürger verzichten auf News

Fakten und Fake News laut der University of Michigan immer schwerer voneinander unterscheidbar

Santa Barbara - 03. Mai 2024
 

KI gefährdet die Nachwuchsförderung massiv

Reines Beobachten verhindert laut Forscher Matt Beane die echte Übertragung von Kompetenzen

 
Fresach - 02. Mai 2024
 

Toleranzgespräche: Was kostet die Wahrheit?

Gut und Recht – Und die unangenehmen Folgen öffentlicher Ankündigungen

Jyväskylä/Finnland - 05. April 2024
 

Werbetricks versetzen Kunden in Kaufrausch

Mangelnde Selbstkontrolle verschärft laut neuer Erhebung der Universität Jyväskylä die Gefahr

Amsterdam/Peking - 25. August 2023
 

Angstfreie Menschen haben seltener Infarkte

Unsichere Lage schadet laut Nationalem Zentrum für Herz-Kreislauf-Erkrankungen der Gesundheit

 
Zürich - 27. Juli 2023
 

Viele Arbeitnehmende empfinden ihren Job als nutzlos

Arbeitnehmende in Finanz-, Verkaufs- und Managementberufen tendenziell öfter betroffen

Wien - 23. Februar 2023
 

Expertenstreit um Wachstumsbegriff

Vorschau auf Europäische Toleranzgespräche - Grenzen noch lange nicht erreicht

Brisbane - 31. Januar 2023
 

Algen ernähren die Welt und schützen Klima

Forschungsstudie sieht hohes Potenzial für Ernährung und Technik

 
Chapel Hill/Washington - 04. Januar 2023
 

Social Web stört die Entwicklung des Gehirns

Facebook, Instagram, Snapchat - Kinder und Jugendliche reagieren zunehmend überempfindlich

Wien - 14. Oktober 2022
 

Milliardengeschäft der Psychiatrie

Depression nicht durch chemisches Ungleichgewicht verursacht - neue Studie widerlegt Behauptungen

Villach - 19. Mai 2022
 

Alle Toleranzgespräche 2022 im Livestream

Europa im WANDEL - Das System braucht ein Reset

 
1    2 .... 8

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer