Themenkreis * Kaffeetrinker haben niedrigeren Blutdruck 

Kat.: Alle Kategorien

 

8. Feb. 2023

Kaffeetrinker haben niedrigeren Blutdruck

Forscher weisen umfassende Vorteile für periphere und zentrale Arterien wissenschaftlich nach

Bologna - Das Trinken von Kaffee hilft dabei, einen niedrigen Blutdruck aufrechtzuerhalten. Menschen, die zwei oder drei Tassen Kaffee am Tag trinken, verfügen über einen niedrigeren Blutdruck als jene, die nur eine Tasse Kaffee oder gar keinen Kaffee konsumieren. Das gilt für den peripheren und den zentralen Aortendruck, also für den, der am nächsten beim Herzen ist, wie eine Studie der Università di Bologna und der Policlinico di Sant'Orsola zeigt. Die Untersuchung hat den Konnex zwischen Kaffeekonsum und den Parametern des peripheren und des zentralen Aortendrucks bei Italienern untersucht. Details wurden in "Nutrients" publiziert.

Nicht nur Koffein allein

Erstautor Arrigo Cicero: "Es handelt sich dabei um die erste Studie, die diesen Zusammenhang bei der italienischen Bevölkerung nachweist." Und der leitende Wissenschaftler Claudio BorghiDiese ergänzt: "Daten bestätigen die positive Auswirkung des Kaffeekonsums auf das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen." Kaffee gehört in Italien zu den beliebtesten Getränken. Laut Schätzungen sind weltweit 2020 und 2021 fast zehn Mio. Tonnen Kaffee konsumiert worden.

Cicero zufolge handelt es sich bei Koffein nur um einen von mehreren Komponenten von Kaffee und bestimmt nicht um die einzige mit einer aktiven Rolle. Positive Auswirkungen auf die Gesundheit wurden sogar bei Personen nachgewiesen, die Kaffee ohne Koffein tranken. "Wir wissen, dass Koffein den Blutdruck erhöhen kann. Andere bioaktive Bestandteile des Kaffees scheinen diese Wirkung jedoch mit einem positiven Endergebnis in Hinblick auf die Blutdruckwerte auszugleichen."

Schutz für Herz-Kreislauf

Die Forscher haben ein Sample mit 720 Männern und 783 Frauen untersucht. Dabei handelte es sich um eine Unterkohorte der "Brisighella Heart Study". Dabei wurden vor allem die zentralen Blutdruckwerte untersucht. Die Blutdruckwerte und die Gewohnheiten beim Trinken von Kaffee wurden gemeinsam mit einer Reihe von anderen klinischen Werten für jedes ausgewählte Individuum verglichen. Cicero nach waren die Ergebnisse sehr eindeutig.

"Wir haben ein fast identes Phänomen mit sehr ähnlichen Werten bei gewohnheitsmäßigen Kaffeetrinkern im Vergleich zu Menschen, die keinen Kaffee trinken, festgestellt. Tatsächlich zeigen die Daten bei Kaffeetrinkern geringere Werte beim systolischen und beim Pulsdruck sowie beim peripheren Kreislauf sowie dem zentralen Aortendruck. Alle dies bestätigt, dass das Trinken von Kaffee eine positive Auswirkung auf das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung hat", so Cicero.

Pressetext.Redaktion

 

1    2 .... 41
São Paulo - 05. September 2025
 

Zu viel Süßstoff lässt das Gehirn früher altern

Universität São Paulo hat sieben Produkte untersucht - Rückschlag kann 1,6 Jahre ausmachen

Los Angeles/Irvine - 21. August 2025
 

Augenkorrektur ist bald ohne Laser möglich

US-Wissenschaftler formen die Hornhaut mit einem elektrochemischen Trick hochpräzise um

Adelaide - 16. August 2025
 

Selbstvergebung fällt vielen schwerer als gedacht

Schuldbehaftete Situationen der Vergangenheit lassen Betroffene laut australischer Studie nicht los

 
Baltimore - 01. August 2025
 

NASA-Satellit erkennt Stresslevel von Pflanzen

Weltweite Erfassung der Produktivität für den Naturschutz und die Landwirtschaft bedeutsam

Sydney - 31. Juli 2025
 

Menschen werden aus Schaden oft nicht klug

Forscher sieht verhängnisvolle Persönlichkeitsmerkmale

Aarhus - 28. Juli 2025
 

Übermaß an Trauer senkt Lebenserwartung

Research Unit for General Practice: Tod innerhalb von zehn Jahren sehr viel wahrscheinlicher

 
San Francisco/Walton Upon Thames/Hongkong - 01. Juli 2025
 

Künstliche Intelligenz macht sich selbstständig

Wissenschaftler bermerken menschliche Eigenschaften wie lügen, intrigieren und auch drohen

Bedford Park - 27. Juni 2025
 

Umwelt spielt für Schlaf entscheidende Rolle

Wochentage, Jahreszeiten und Wohnorte haben laut FHMRI Sleep Health einen großen Einfluss

Corvallis - 12. Juni 2025
 

Mandeln kurieren das metabolische Syndrom

Laut Studie ist Einnahme von 45 Nüssen pro Tag bereits ausreichend

 
Geesthacht - 10. Juni 2025
 

Offshore-Wasserstofferzeugung erwärmt Meer

Helmholtz-Zentrum Hereon errechnet lokale Temperaturerhöhung um bis zu zwei Grad Celsius

San Antonio - 16. Mai 2025
 

Viele Langschläfer schädigen ihr Gehirn

Laut Studie der University of Texas at San Antonio wird kognitive Leistung massiv beeinträchtigt

DGP - 28. April 2025
 

Analyse: Gewichtsabnahme mit Ausdauertraining

Mindestens 150 Minuten Training pro Woche nötig für Reduktion von Taillenumfang und Körperfett

 
1    2 .... 41

© 2025 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer