Themenkreis * Kaktus verbessert Wasserqualität 

Kat.: Gesundheit/Energetik

 

13. Mar. 2016

Kaktus verbessert Wasserqualität

Natürliche traditionelle Wasseraufbereitung aus Mexiko

Opuntia

Tampa - Dass man Wasser mit Hilfe von Kakteen qualitativ verbessern und aufbereiten kann, hat in Mexiko Tradition. Das Fruchtfleisch der Opuntien, ein Kakteengewächs mit etwa 190 Arten, ist in der Lage Partikel aus dem Wasser zu binden und als Schwebstoffe abzusinken. Das an der Oberseite verbleibende Wasser ist gereinigt und erreicht so in den meisten Fällen Trinkwasser-Qualität. Sogar Ölspuren, Bakterien und Giftstoffe wie Arsen lassen sich so aus dem Wasser filtern. Mutter Natur ist dabei so effektiv, dass sich sogar die Wissenschaft unter der Leitung von Norma Alcantar an der University of South Florida in Tampa für diese Methode zu interessieren begann. Die positive Wirkung wurde bei Hilfsaktionen nach der Erdbebenkatastrophe in Haiti eingesetzt und bestätigt.

Funktionsweise
Um Trinkwasser zu bekommen wurde in Mexiko traditionell der essbare Kaktus gekocht, dabei entsteht eine schleimige Masse, und anschließend in ein Gefäß, in dem das zu reinigende Wasser war, zugefügt. Durch diese Beimengung kommt es zu einem grobkörnigen Ausflocken - vergleichbar mit Zuckerwatte. Beim Absinken werden die Verunreinigungen gebunden und somit von der Oberseite der Flüssigkeit beseitigt bzw. reduziert. Es hat sich gezeigt, dass selbst schwierige Stoffe wie Arsen sehr effektiv dem Wasser entzogen werden könne. Forschungen der University of South Florida zeigten beispielsweise, dass mit der Kakteen-Methode nach 36 Stunden die Hälfte des Arsens aus einer Wasserprobe entfernt werden konnte. Derzeit wird noch an der Verschleimung geforscht, um optimale Reinigungseffekte zu erzielen.
Hervorzuheben ist auch, dass diese Methode nachhaltig ist, da Opuntien zu Haufe wachsen. Viele interessante Anwendungsgebiete tun sich hier auf, ohne dasss die Natur strapaziert wird, wie z.B. Trinkwasseraufbereitung, Wasseraufbereitung in Wasseranlagen uvm.

Themenkreis Redaktion

 

1 .... 4    5    6 .... 15
Göteborg - 27. April 2022
 

Ventilatorgeräusche machen Menschen krank

Wissenschaftler der Technischen Universität Calmers wollen lautlose Geräte auf den Markt bringen

Lübeck - 01. April 2022
 

Einfluss von Handystrahlung auf die Nahrungsaufnahme nachgewiesen

Wissenschaftlerinnen der Universität zu Lübeck decken Einfluss von Handystrahlung auf Gehirnstoffwechsel und Nahrungsaufnahme auf

Crawley/Niigata - 10. Februar 2022
 

Bereits drei Sekunden Training am Tag reichen aus

Muskelkraft nimmt nach Tests von Forschern der Edith Cowan University um zehn Prozent zu

 
Perth - 07. Februar 2022
 

Laute Berufe erzeugen Tinnitus

Ein Viertel der Beschäftigten ist laut australischer Umfrage betroffen

Wien - 11. Januar 2022
 

Pestizidatlas 2022: Neue Publikation mit Daten und Fakten

Pestizideinsatz seit 1990 weltweit um 80% gestiegen

London - 26. November 2021
 

Drei Minuten Rotlicht verbessern Sehkraft

Eine Morgen-Anwendung pro Woche reicht aus - Farbkontrastsehen teils signifikant verbessert

 
Perth - 23. November 2021
 

Alzheimer: Mehr Kaffee schützt das Gehirn

Langzeitstudie der Edith Cowan University in Australien belegt eindeutigen Zusammenhang

London - 12. November 2021
 

Verarbeitete Lebensmittel ruinieren das Klima

Ungesunde Ernährungsumstellung der Einwohner in vielen Ländern erhöht CO2-Ausstoß deutlich

Wien - 14. Oktober 2021
 

Klimakrise: Mehrheit fordert Ernährungswende

Klimawirkung der Ernährung in Österreich weitgehend unterschätzt

 
Kaunas/Helsinki - 23. September 2021
 

Fleischersatz mundet besser als das Original

Forscher aus Litauen und Finnland experimentieren erfolgreich mit fermentiertem Okara

Saarbrücken/Tarragona - 30. Juli 2021
 

Mikroplastik kann Zellmembranen schädigen

Hülle roter Blutkörperchen werden gedehnt, was zu einer starken mechanischen Destabilisierung führt

Wien - 08. Juli 2021
 

Erdbeere - kleine Frucht mit großer Wirkung

 
1 .... 4    5    6 .... 15

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer