Themenkreis * Kaum Mehrweg-Getränke im Supermarkt 

Kat.: Wissen/Technik

 

3. Mai 2017

Kaum Mehrweg-Getränke im Supermarkt

Breites Mehrwegangebot von Getränkeproduzenten wird vom Handel selten genutzt

Wien - Der Greenpeace-Marktcheck hat erneut das Angebot von Mehrweg-Getränkeflaschen in den heimischen Supermärkten bewertet. Das Fazit ist ernüchternd: Plastikflaschen, Dosen und Glaseinwegflaschen verdrängen immer mehr die umweltfreundliche Mehrwegflasche – ob bei Bier, Mineralwasser, Saft, Limonade oder Wein. Der Grund dafür ist unklar, denn die meisten österreichischen Getränkeproduzenten bieten ein Mehrwegsortiment an, das hauptsächlich von der Gastronomie und dem Getränkefachhandel genutzt wird. Im Vergleich schnitt Unimarkt vor Interspar am besten ab und erhält die Note „Gut“.

Bei Fruchtsäften und Limonaden ist das Angebot an Mehrweg in den Supermarktregalen gering, und das obwohl große Produzenten wie Pago und Pfanner Austria eine ökologische Alternative anbieten. Eine Ausnahme ist hier Unimarkt: Die Handelskette bietet bei Säften und Limonade eine Mehrweglösung an und konnte damit im Test punkten. Bei Wein setzt der Handel vermehrt auf Einwegflaschen. Dass Mehrwegsysteme in diesem Segment jedoch auch möglich sind, zeigt die ALLWEG-Steiermarkflasche. Dank Spar werden diese Flaschen großflächig zurückgenommen, gereinigt und von den steirischen Winzern wieder befüllt. Nur im Bier-Regal finden Supermarkt-KundInnen ein gutes Mehrwegangebot: Bier in der 0,5 Liter Pfand-Flasche ist österreichweit erhältlich – außer bei den Diskontern. Bei der immer beliebter werdenden 0,33-Liter-Flasche ortet Greenpeace jedoch Handlungsbedarf, denn diese ist im Osten Österreichs fast nur als Einweg-Variante zu finden.

Simons fordert vom Lebensmitteleinzelhandel ein „Ja“ zu mehr Mehrweg: „Das Angebot von Seiten der Getränkeproduzenten für die Mehrwegflasche gibt es bereits. Jetzt muss der Handel dieses Angebot wahrnehmen und die umweltfreundliche Alternative in den Fokus rücken.“ Zudem müsse der Handel die bereits in den Regalen angebotenen Mehrweg-Getränke besser platzieren und kennzeichnen. Attraktive Preise und mehr Aktionen könnten dieser Verpackungsform zusätzlich auf die Sprünge helfen.

Weitere Informationen:
Unter dem Titel „Nachhaltigkeit im Test“ nimmt der Greenpeace-Marktcheck regelmäßig das Sortiment des österreichischen Einzelhandels unter die Lupe. Jeweils zu Monatsanfang wird im Hinblick auf die Erfüllung von nachhaltigen Kriterien ein Ranking der größten Supermarktketten in Österreich veröffentlicht. Alle Informationen zum Mehrweg-Test finden Sie unter: http://greenpeace.at/nachhaltigkeit-im-test

Tabelle mit den Ergebnissen finden Sie unter: http://bit.ly/2oPmtBh

Greenpeace

 

1    2 .... 5
Baltimore - 01. August 2025
 

NASA-Satellit erkennt Stresslevel von Pflanzen

Weltweite Erfassung der Produktivität für den Naturschutz und die Landwirtschaft bedeutsam

San Francisco/Walton Upon Thames/Hongkong - 01. Juli 2025
 

Künstliche Intelligenz macht sich selbstständig

Wissenschaftler bermerken menschliche Eigenschaften wie lügen, intrigieren und auch drohen

Geesthacht - 10. Juni 2025
 

Offshore-Wasserstofferzeugung erwärmt Meer

Helmholtz-Zentrum Hereon errechnet lokale Temperaturerhöhung um bis zu zwei Grad Celsius

 
Cardiff/Peking - 17. Februar 2025
 

Grüner Wasserstoff durch Ethanol ohne CO2

Innovativer Katalysator ermöglicht Umwandlung bei zusätzlicher Entstehung von Essigsäure

Heidelberg - 06. August 2024
 

Balkonkraftwerk rechnet sich nach drei Jahren

800-Watt-Installation spart jährlich rund 160 Euro Koste

Hongkong - 04. Juni 2024
 

Glaube an Forschung und Religion abgeschaut

Beeinflussung durch andere Menschen häufig wichtiger als wissenschaftlich fundierte Beweisführung

 
Santa Barbara - 03. Mai 2024
 

KI gefährdet die Nachwuchsförderung massiv

Reines Beobachten verhindert laut Forscher Matt Beane die echte Übertragung von Kompetenzen

San Diego - 02. Mai 2024
 

Neuer Kunststoff wird biologisch abbaubar

Eingelagerte Bakterien fallen laut University of California San Diego im Komposter darüber her

Albuquerque - 22. April 2024
 

Mikroplastik wandert vom Darm ins Gehirn

Erhebung aus den USA weist bei Mäusen zudem spezifische Stoffwechselveränderungen nach

 
Darwin - 31. Mai 2023
 

Pflanzen beschleunigen Wundheilung deutlich

Forscher der Charles Darwin University nutzen uraltes Know-how der australischen Ureinwohner

Trondheim/Oslo - 09. März 2023
 

Neuartige Müllverbrennung bremst Klimawandel effektiv

Klimagas CO2 wird laut dem Wissenschaftsinstitut SINTEF abgetrennt und sicher endgelagert

Singapur - 31. Oktober 2022
 

Licht beschleunigt Herstellung von Wasserstoff

Forscher der National University of Singapore machen Prozess effizienter und sparen Kosten

 
1    2 .... 5

© 2025 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer