Themenkreis * Kaum Mehrweg-Getränke im Supermarkt 

Kat.: Alle Kategorien

 

3. Mai 2017

Kaum Mehrweg-Getränke im Supermarkt

Breites Mehrwegangebot von Getränkeproduzenten wird vom Handel selten genutzt

Wien - Der Greenpeace-Marktcheck hat erneut das Angebot von Mehrweg-Getränkeflaschen in den heimischen Supermärkten bewertet. Das Fazit ist ernüchternd: Plastikflaschen, Dosen und Glaseinwegflaschen verdrängen immer mehr die umweltfreundliche Mehrwegflasche – ob bei Bier, Mineralwasser, Saft, Limonade oder Wein. Der Grund dafür ist unklar, denn die meisten österreichischen Getränkeproduzenten bieten ein Mehrwegsortiment an, das hauptsächlich von der Gastronomie und dem Getränkefachhandel genutzt wird. Im Vergleich schnitt Unimarkt vor Interspar am besten ab und erhält die Note „Gut“.

Bei Fruchtsäften und Limonaden ist das Angebot an Mehrweg in den Supermarktregalen gering, und das obwohl große Produzenten wie Pago und Pfanner Austria eine ökologische Alternative anbieten. Eine Ausnahme ist hier Unimarkt: Die Handelskette bietet bei Säften und Limonade eine Mehrweglösung an und konnte damit im Test punkten. Bei Wein setzt der Handel vermehrt auf Einwegflaschen. Dass Mehrwegsysteme in diesem Segment jedoch auch möglich sind, zeigt die ALLWEG-Steiermarkflasche. Dank Spar werden diese Flaschen großflächig zurückgenommen, gereinigt und von den steirischen Winzern wieder befüllt. Nur im Bier-Regal finden Supermarkt-KundInnen ein gutes Mehrwegangebot: Bier in der 0,5 Liter Pfand-Flasche ist österreichweit erhältlich – außer bei den Diskontern. Bei der immer beliebter werdenden 0,33-Liter-Flasche ortet Greenpeace jedoch Handlungsbedarf, denn diese ist im Osten Österreichs fast nur als Einweg-Variante zu finden.

Simons fordert vom Lebensmitteleinzelhandel ein „Ja“ zu mehr Mehrweg: „Das Angebot von Seiten der Getränkeproduzenten für die Mehrwegflasche gibt es bereits. Jetzt muss der Handel dieses Angebot wahrnehmen und die umweltfreundliche Alternative in den Fokus rücken.“ Zudem müsse der Handel die bereits in den Regalen angebotenen Mehrweg-Getränke besser platzieren und kennzeichnen. Attraktive Preise und mehr Aktionen könnten dieser Verpackungsform zusätzlich auf die Sprünge helfen.

Weitere Informationen:
Unter dem Titel „Nachhaltigkeit im Test“ nimmt der Greenpeace-Marktcheck regelmäßig das Sortiment des österreichischen Einzelhandels unter die Lupe. Jeweils zu Monatsanfang wird im Hinblick auf die Erfüllung von nachhaltigen Kriterien ein Ranking der größten Supermarktketten in Österreich veröffentlicht. Alle Informationen zum Mehrweg-Test finden Sie unter: http://greenpeace.at/nachhaltigkeit-im-test

Tabelle mit den Ergebnissen finden Sie unter: http://bit.ly/2oPmtBh

Greenpeace

 

1 .... 32    33    34 .... 38
Wien - 07. Dezember 2016
 

Konsequenzen aus Abgas-Skandal werden ausgebremst

Der Preis dafür: hohe ungeplante Spritkosten und weiterhin viel zu viele Schadstoffe in der Luft

Wien - 07. Dezember 2016
 

Stromanbieter-Empfehlung für Österreich

Nur drei Energieversorger unabhängig und völlig erneuerbar – Überblick im Strom-Filz Österreichs.

Wien - 29. November 2016
 

Preise Skigebiete 2016-17: Teuerung deutlich über Inflation

Zusammenschlüsse großer Skigebiete treiben die Preise in die Höhe

 
Wien - 29. November 2016
 

Preisspirale bei Lebensmitteln dreht sich weiter

Einkaufskorb mit Lebens- und Reinigungsmittel ist im letzten Jahr um 3,6% teurer geworden

Berlin/Wien - 29. November 2016
 

TiSA-Abkommen bedroht europäischen Datenschutz

Kritische Infrastruktur wie Atomkraftwerke würden unsicherer werden

Wien/München - 24. November 2016
 

Gleiche Drogeriewaren sind in Wien teurer als in München

Ein und dieselben Drogeriewaren sind in Wien im Schnitt um 44 Prozent teurer als in München

 
Brüssel/Wien - 21. November 2016
 

Skandalöser Maulkorb für CETA-kritische EU-Abgeordnete

Ehrliche Debatte über Handelsabkommen im EU-Parlament darf nicht abgewürgt werden

Wien/Kärnten - 21. November 2016
 

Alarmierende Konzentrationen von Glyphosat in Waldhimbeeren

In Waldproben gefundene Konzentration liegt 500 Mal über gesetzlichen Grenzwert

Wien - 10. November 2016
 

Greenpeace-Marktcheck: Supermärkte müssen Plastiksackerl-Flut eindämmen

Einwegtragetaschen aus Papier oder Maisstärke sind keine sinnvollen Alternativen

 
Molln, Wien - 03. November 2016
 

Luchs-Abschuss: Nationalpark Kalkalpen wendet sich an den Obersten Gerichtshof

Abweisendes Schadenersatzurteil begünstigt Wilderei an geschützten Arten

Innsbruck - 03. November 2016
 

WWF: Hände weg vom Naturschutzfonds

60 Prozent weniger Mittel für den Naturschutz

Wien - 13. Oktober 2016
 

Aus Alt mach Neu

Es braucht dringend Bewusstsein für die manipulativen Kniffe der Unternehmen

 
1 .... 32    33    34 .... 38

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer