Themenkreis * Kein Sauerstoff: Ostsee in Tiefen bereits tot 

Kat.: Alle Kategorien

 

16. Feb. 2022

Kein Sauerstoff: Ostsee in Tiefen bereits tot

Sauerstoffmangel verstärkt laut Studie der Universität Göteborg die Eutrophierung noch weiter

Ostsee: Sie sieht vielleicht gesund aus, ist es aber nicht (Foto: A. Frevert, pixabay.com)

Göteborg - Selbst ein sofortiger Stopp des Eintrags von Nährstoffen in die Ostsee würde das problematische Algenblühen nicht beenden. Dieses verringert den Sauerstoffgehalt des Wassers massiv und stellt eine Gefahr für Fische und andere Meerestiere dar. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung von Forschern der Universität Göteborg https://gu.se . Die großen jährlichen Algenblüten in der zentralen Ostsee resultieren aus der Eutrophierung, die vor allem auf Nährstoffe aus der Landwirtschaft zurückzuführen ist, die entlang der Küsten ins Meer gelangen.

Viele Meeresregionen betroffen

"Immer mehr Gebiete in der Ostsee sind von Eutrophierung betroffen, einem vermehrten Wachstum von Phytoplankton wie Algen und Cyanobakterien", sagt die Studienleiterin und Meereswissenschaftlerin Astrid Hylén. Wenn Phytoplankton abstirbt und auf den Meeresboden sinkt, wird es von Bakterien abgebaut, die Sauerstoff verbrauchen. Die großen Mengen an sinkendem Phytoplankton führen dazu, dass der Sauerstoff im Meer zunehmend verschwindet.

"In der Ostsee ist heute ein Gebiet so groß wie Dänemark unterhalb einer Tiefe von 80 Metern völlig sauerstofffrei", so Hylén. Damit ändern sich die chemischen und biologischen Vorgänge in den Sedimenten, also den bodennahen Ablagerungen. In Anwesenheit von Sauerstoff nehmen die Sedimente Nährstoffe auf und halten sie fest, sodass sie aus dem Wasser verschwinden. Fehlt der Sauerstoff, geben die Sedimente die Nährstoffe wieder ans Wasser ab, sodass sich die Eutrophierung noch verstärkt, ein fataler Kreislauf.

Ohne Geduld geht nichts weiter

Von Überlegungen, die tieferen Wasserschichten der Ostsee künstlich mit Sauerstoff oder Luft anzureichern, hält Hylén nichts. Die benötigten großen Mengen könnten nicht eingebracht werden. Stattdessen sollten sich die Anrainerstaaten darauf konzentrieren, den Zufluss von Nährstoffen zu verringern, im besten Fall ganz zu unterbinden. Auch wenn eine Erholung lange dauere, könne es mit der Ostsee gewissermaßen bergauf gehen.

Pressetext.Redaktion

 

1    2 .... 38
Wien - 01. März 2024
 

WWF angesichts weltweiter Umweltzerstörung alarmiert

WWF fordert besseren Schutz der Lebensräume von Jaguar, Gorilla und Co.

Cambridge/Bethesda - 14. Februar 2024
 

Fasten reduziert Entzündungen im Körper

Laut Tests treten in der Folge weniger gefährliche Krankheiten auf

Wien - 22. Januar 2024
 

Bodenschutz: WWF-Zeugnis zeigt große Lücken

Hälfte der Bodenschutz-Projekte noch in der Warteschleife

 
Charleston - 15. Januar 2024
 

Weihrauch-Pflanze hält den Krebs im Zaum

Extrakt des Boswellia-Baums verringert laut Wissenschaftlern effektiv die Aktivität von Tumoren

Wien - 27. Dezember 2023
 

WWF-Bilanz: Das sind die Gewinner und Verlierer des Tierreichs 2023

Ein Viertel der Tier- und Pflanzenarten bedroht

Singapur - 20. Dezember 2023
 

Schlechte Luft beeinträchtigt die Kreativität

Organische Verbindungen wirken sich sehr negativ aus

 
Wien - 04. Dezember 2023
 

Bodenverbrauch in Österreich nach wie vor zu hoch

Versiegelung sogar schlimmer als bislang angenommen

Bristol - 22. November 2023
 

Hochverarbeitete Nahrung mitschuld an Krebs

Emulgatoren, künstliche Süßstoffe sowie Verunreinigungen sind laut Analyse mitverantwortlich

Granada - 31. Oktober 2023
 

8.000 Schritte gehen pro Tag reichen bereits

Wissenschaftler der Universität Granada widerlegen bisherige 10.000-Schritte-Regel aus Japan

 
DGP - 30. Oktober 2023
 

Grüne Lampe lindert Migräne

Untersucht wurden Kopfschmerzen, Lichtempfindlichkeit, Schlaf und Ängste.

Jena - 26. Oktober 2023
 

Long COVID macht das Denken langsamer

Charakteristisch für die Aufmerksamkeits- und Konzentrationsprobleme ist eine verlangsamte Informationsverarbeitung.

Wien - 05. Oktober 2023
 

Eisenmangel ist laut WHO heute die häufigste Mangelerkrankung in westlichen Ländern

2,5 Mio. Österreicher (circa 30 Prozent) sind betroffen, alle brauchen die richtige Behandlung

 
1    2 .... 38

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer