Themenkreis * Klassische Musik immer schneller gespielt 

Kat.: Gesellschaft/Kultur

 

2. Nov. 2018

Klassische Musik immer schneller gespielt

Spiellänge hat sich in den vergangenen 50 Jahren um mehr als 30 Prozent verkürzt

Santa Monica - Klassische Musikaufführungen haben heute ein erheblich höheres Tempo als noch vor 50 Jahren. Eine neue Erhebung von Universal Music http://universalmusic.com hat ergeben, dass einige Stücke heute fast 30 Prozent schneller als noch vor einem halben Jahrhundert aufgeführt werden.

Helle Klänge gemocht

In der Studie haben die Forscher drei Aufnahmen von Bachs berühmtem Doppel-Violinkonzert untersucht. Die früheste Aufnahme von David Oistrakh und Igor Oistrakh stammt aus dem Jahr 1961 und dauert 17 Minuten. Eine spätere Aufnahme von 1978 dauerte bereits nur noch etwas mehr als 15 Minuten, während die aktuellste Aufnahme von 2016 nur zwölf Minuten währt. Das sind fast fünf Minuten weniger (eine Minute pro Jahrzehnt), was einer Reduktion um fast 30 Prozent entspricht.

"Wir scheinen nun einen transparenten, hellen Klang zu bevorzugen. Es ist eine grundlegende Geschmacksänderung vom eher gewichtigen Konzertstil der vergangenen Jahre hin zu etwas mehr Leichtigkeit, Luftigkeit und Flexibilität", erklärt Musikwissenschaftler Sir Nicholas Kenyon. Dieser Performance-Trend würde mit den schnelleren Tempi moderner Musik einhergehen, da die Aufmerksamkeit des Publikums schwächer werde und Streaming insbesondere Künstler und Songwriter dazu dränge, sich jeder Sekunde stärker bewusst zu werden.

Fehlerhaftes Metronom

Eine Studie der Ohio State University hat bereits gezeigt, dass Intros für Pop-Hits in den 1980er-Jahren im Schnitt mehr als 20 Sekunden lang waren. Heutzutage sind sie nur etwa fünf Sekunden lang und die Songtitel wesentlich kürzer als früher - oft nur ein einziges Wort. "Popmusik folgt der Entwicklung der Gesellschaft im Allgemeinen: Alles geht schneller", betont auch der schwedische Musikproduzent und Songwriter Max Martin, der bereits Hits für Britney Spears, Backstreet Boys und Katy Perry geschrieben hat.
 

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 5    6    7    8
New York - 24. Oktober 2018
 

Statistiker oft zu Daten-Manipulation genötigt

Bereits jeder vierte US-amerikanische Biostatistiker sollte Datensätze verändern

St. Christophen/Wien - 24. Oktober 2018
 

Die Asche von Angehörigen verstreuen ist möglich

Das Österreichische Gesetz und die katholische Kirche sagen "Nein" - ein Bestatter sagt, wie es geht

Chicago - 11. Oktober 2018
 

Angestellte schauen alle 20 Minuten aufs Handy

US-Wissenschaftler weisen mehr als 2.500 Finger-Kontakte mit dem Smartphone täglich nach

 
London/Miami - 21. Juni 2018
 

Augenfältchen wirken auf Mitmenschen ehrlicher

Wissenschaftler zeigen, dass "Duchenne-Merkmal" aufrichtig wirkt

Boston - 05. Juni 2018
 

Menschen folgen eher dem Rat eines Algorithmus

Meinungen von Personen weniger beachtet als maschinelle Hinweise

Austin/Texas - 27. März 2018
 

Digitale Demenz: Smartphone reduziert Gehirnleistung

Auswirkung sogar bei abgeschaltetem Smartphone

 
Montclair/Wien - 07. März 2018
 

Zweite Stadt straft Handy-Fußgänger gnadenlos ab

Nach Honolulu jetzt Montclair - Wiederholungstäter zahlen 500 Dollar

San Diego - 25. Januar 2018
 

Forscher lassen Todkranke Weisheit definieren

Neues Verständnis über Leben und das Besondere an jedem Tag

New York - 06. Dezember 2017
 

Acht von zehn Seiten filzen Internet-Nutzer heimlich

User in USA, England sowie Russland am stärksten Trackern ausgesetzt

 
Berlin - 16. November 2017
 

Kaum ein Deutscher glaubt noch an Datenschutz

Nur 20 Prozent halten persönliche Informationen im Internet für sicher

Brüssel - 26. September 2017
 

Eine Million Unterschriften gegen Langstreckentransporte von Tieren in der EU

VIER PFOTEN und andere europäische Tierschutzorganisationen überreichen Petition an EU-Kommissar Andriukaitis

Surry Hills - 06. September 2017
 

Konsumenten trauen Zeitungswerbung am meisten

Soziale Medien in Australien dagegen absolutes Vertrauens-Schlusslicht

 
1 .... 5    6    7    8

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer