Themenkreis * Klimawandel gefährdet Wasserversorgung 

Kat.: Alle Kategorien

 

3. Feb. 2023

Klimawandel gefährdet Wasserversorgung

9.500 hydrologische Einzugsgebiete untersucht

Wien - Der Klimawandel führt in noch stärkerem Ausmaß als bisher erwartet zu lokalen Wasser-Krisen, wie eine Analyse von Messdaten aus über 9.500 hydrologischen Einzugsgebieten in der ganzen Welt durch Experten der Technischen Universität Wien zeigt. Forschungsleiter Günter Blöschl: "Wir stützen uns in unserer Analyse nicht auf physikalische Modelle, sondern auf tatsächliche Messungen. Wir sehen uns an, wie stark sich die Menge des verfügbaren Wassers in der Vergangenheit geändert hat, wenn sich äußere Bedingungen änderten."

Düstere Prognosen für die Zukunft

Blöschl hat mit Kollegen aus China, Australien, den USA und Saudi-Arabien zusammengearbeitet, um eine möglichst große Datenbank über hydrologische Einzugsgebiete aus der ganzen Welt aufzubauen, um sie dann zu analysieren. "Wir können dadurch also herausfinden, wie sensitiv Änderungen von Klima-Parametern mit einer Änderung der lokalen Wasser-Verfügbarkeit zusammenhängen. Und das erlaubt uns dann auch Vorhersagen für die Zukunft mit global höheren Temperaturen", so Blöschl.

Ergebnis: Der Zusammenhang von Niederschlag und Wassermenge ist in den Flüssen viel sensitiver als bisher vermutet - und somit viel sensitiver als man in den derzeit üblichen Modellen zur Vorhersage des Klimawandels annimmt. Besonders für Afrika, Australien und Nordamerika sagen die neuen Daten bis 2050 ein deutlich höheres Risiko für Wasser-Versorgungskrisen voraus als bisher angenommen. Wie der Wasserhaushalt von äußeren Parametern abhängt, sei lokal unterschiedlich. Auch die jeweilige Vegetation spiele ein wichtige Rolle.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 20    21    22 .... 38
Leipzig/Harvard - 21. Mai 2019
 

Vorstellungskraft verändert Einstellungen

Welche Gefühle Menschen mit Orten verknüpfen, lässt sich mit der Kraft der Gedanken steuern

Wien - 21. Mai 2019
 

Greenpeace-Test: Jedes dritte Stück Schweinefleisch mit antibiotikaresistenten Keimen belastet

Mit dem belasteten Fleisch holen Menschen diese gefährlichen Keime bis nach Hause

Exeter - 16. Mai 2019
 

Rätsel halten Gehirne von Senioren länger fit

Funktion und Leistung des Denkorgans entspricht jenem von deutlich jüngeren Menschen

 
Wien - 08. Mai 2019
 

Bioplastik: Nur zertifizierte Produkte unterstützen beim Sortieren

Viele angeblich abbaubare Plastik-Artikel sind auch nach 3 jahren noch intakt

Madison - 06. Mai 2019
 

Bioplastik hält mit fossilen Erzeugnissen mit

US-Wissenschaftler haben einen einfachen und deutlich billigeren Prozess entwickelt

Wien - 30. April 2019
 

Umgehung Neonicitinoid-Verbot: der leise Tod der Bienen

Behörde verschleppt rechtliche Prüfung - Landwirtschaftsministerin muss eingreifen

 
Frickenhausen - 24. April 2019
 

Walpurgisnacht: Warum tanzen wir eigentlich in den Mai?

Über die Hintergründe der Walpurgisnacht

Hamburg - 15. April 2019
 

Online-Shopper vertrauen Gütesiegeln blind

Wissenschaftler der Hochschule Fresenius weisen vertrauensbildenden Effekt bei Kunden nach

Salt Lake City - 09. April 2019
 

Nikola stellt Wasserstoff-LKW mit 1200 km Reichweite vor

Der LKW kann autonom fahren - theoretisch ist also kein Fahrer mehr nötig.

 
Chestnut Hill - 08. April 2019
 

Erinnerungen verblassen wie alte Fotos

Visuelle Qualität nimmt deutlich ab - Emotionale Ereignisse viel detaillierter abgespeichert

Stuttgart - 06. April 2019
 

Kampf gegen Plastikmüll

Es gibt bereits einige Vorreiter, die uns zeigen, wie es gehen könnte

Rom - 25. März 2019
 

Italienische Wetterdaten zeigen Klimawandel

Seit 1980 ungewöhnlich klare Extremabweichungen von saisonalen Mittelwerten

 
1 .... 20    21    22 .... 38

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer