Home
Aktuellste Nachrichten:
|
6. Sep. 2017
Konsumenten trauen Zeitungswerbung am meisten
Soziale Medien in Australien dagegen absolutes Vertrauens-Schlusslicht
Printmedien: Konsumenten aller Altersgruppen vertrauen diesen mehr als Online-Medien
Surry Hills - Kunden vertrauen am ehesten der guten alten Zeitung, und auch Werbung genießt in der Zeitung das größte Vertrauen. Das hat die von Galaxy Research http://galaxyresearch.com.au in Australien durchgeführte ADTRUST-Studie ergeben. In Sachen Konsumenten-Vertrauen vergleichsweise schlecht schneidet demnach Werbung in den meisten digitalen Kanälen ab. Schlusslicht sind dabei soziale Medien, in denen Nutzer auch den Inhalten selbst eher misstrauen.
Nichts geht über die Zeitung
Der Studie nach, für die 2.863 Konsumenten befragt wurden, vertrauen diese den Inhalten klassischer Zeitungen - ob national, regional, oder lokal - mehr als bei jedem anderen Medium. Davon scheinen auch Werbende zu profitieren, denn Werbung genießt in der Zeitung ebenfalls das größte Vertrauen. Auf den Plätzen folgen in dieser Hinsicht Werbung im Kino, im Radio, in Magazinen sowie bei digitalen Nachrichtenmedien.
Insgesamt schnitten digitale Kanäle in der Studie eher schlecht ab. So hält sich das Vertrauen in die Inhalte bei Suchmaschinen und Webseiten in Grenzen, während Konsumenten Werbung auf diesen Plattformen schon vergleichsweise misstrauisch begegnen. Absolutes Schlusslicht sind jedoch soziale Medien - sowohl beim Vertrauen in den Content als auch in die Werbung. Werbung in der Zeitung sticht jene auf sozialen Medien aus Sicht der Konsumenten in Sachen Zuverlässigkeit, Nützlichkeit, Emotion und Handlungswillen aus.
Alter macht misstrauisch
Werbung in Zeitungen liegt der Studie zufolge bei allen Altersgruppen an der Spitze des Vertrauens-Rankings. Allerdings bevorzugt die Generation 55 plus jene in Lokalzeitungen, während bei jüngeren Gruppen Werbung in Regionalzeitungen am meisten vertraut wird. Klar zu sehen ist indes, dass die 15- bis 34-Jährigen Werbung unabhängig vom Kanal merklich offener gegenüberstehen als ältere Generationen. Bei jungen Menschen ist laut Studie selbst der Vertrauensindex für Social-Media-Werbung marginal positiv, sie sticht in diesem Alterssegment somit Suchmaschinen- und Webseiten-Werbung aus.
Pressetext Redaktion
Jena - 21. Februar 2018
|
|
Die primäre Ursache von Krebserkrankungen schon seit 1931 bekannt?
Mit gesunder Ernährung vorbeugen
|
|
|
Tempe/Peking - 21. Februar 2018
|
|
Nanoroboter kappen Blutversorgung von Tumoren
Tests mit Tieren erfolgreich - Krebszellen sterben binnen Stunden ab
|
|
|
Cambridge - 08. Februar 2018
|
|
Forscher testen künstliche Synapsen
"Neuromorphic Computing" schafft Mio. von Berechnungen gleichzeitig
|
|
|
East Lansing - 08. Februar 2018
|
|
Dämmerlicht führt zusehends zur Verdummung
Tests mit Kusurratten: Hippocampus-Leistung sank um 30 Prozent
|
|
|
Anzeige
|
Neu: März/April-Heft Bewusst Sein
Buchvorstellungen:
Hyperspace yourself! -
Die Kraft der Zahl - Stark im Leben, geborgen im Sein - Hormone bewegen mein Leben
Buchauszug:
Das kann doch weg! - Das befreiende Gefühl, mit weniger zu leben,
von Fumio Sasaki
www.bewusst-sein.net
|
|
|
San Diego - 25. Januar 2018
|
|
Forscher lassen Todkranke Weisheit definieren
Neues Verständnis über Leben und das Besondere an jedem Tag
|
|
|
Enschede - 25. Januar 2018
|
|
Nanodrähte erzeugen Treibstoff aus Sonnenlicht
"Grundlegender Durchbruch" ermöglicht effizientere Umwandlung
|
|
|
Wien - 24. Januar 2018
|
|
Blutdruck: Pharmaindustrie darf die Champagnerkorken knallen lassen
Millionen Menschen zu Patienten erklärt
|
|
|
Wien - 02. Januar 2018
|
|
Die Gewinner und Verlierer im Artenschutz 2017
WWF: Zahl der bedrohten Tier- und Pflanzenarten erreicht neuen Höchststand
|
|
|
Tokio - 27. Dezember 2017
|
|
Rätsel um Klimawandel vor Millionen Jahren gelöst
Vermehrtes Wachstum von Pflanzen im Meer sorgte für eine Abkühlung
|
|
|
New York - 19. Dezember 2017
|
|
Neue Meeresplattform produziert Solar-Wasserstoff
Innovativer und kostengünstiger Elektrolyseur für Einsatz auf Ozeanen
|
|
|
New York - 06. Dezember 2017
|
|
Acht von zehn Seiten filzen Internet-Nutzer heimlich
User in USA, England sowie Russland am stärksten Trackern ausgesetzt
|
|
|
|