Themenkreis * Krank machender Lärm: Mechanismus erforscht 

Kat.: Alle Kategorien

 

27. Nov. 2019

Krank machender Lärm: Mechanismus erforscht

Entzündungen, Schädigungen der Blutgefäße - Gehirn reagiert direkt auf Umgebungskrach

Boston - Forscher des Massachusetts General Hospital https://massgeneral.org haben einen Mechanismus identifiziert, durch den die langfristige Belastung mit Lärm wie durch Flugzeuge, Autos oder Züge zu Entzündungen, Schädigungen der Blutgefäße und Herzerkrankungen führen kann. Zuvor wurde bereits festgestellt, dass auch Schlafprobleme, psychische Erkrankungen und Diabetes mit Lärm einhergehen. Details wurden im "European Heart Journal" veröffentlicht.

Amygdala spielt wichtige Rolle
 
Forschungsleiter Michael T. Osborne hat nachgewiesen, dass Gehirnareale, die mit Stress in Verbindung stehen, als Leiter fungieren, welche die Veränderungen auslösen, die dann zum Entstehen von Krankheiten führen. Vor allem betroffen ist dabei die Amygdala. Hohe Lärmpegel führen zur Aktivierung des Mandelkerns. Die Amygdala spielt eine zentrale Rolle bei der Verarbeitung von Gefühlen und Reaktionen auf Stress.
 
Mittels bildgebender Verfahren der 18F-FDG-PET/CT wurden die Gehirne und Arterien von 498 Erwachsenen zu Beginn der Studie untersucht. Die Teilnehmer wurden fünf Jahre lang begleitet, um zu ermitteln, ob eine größere Lärmbelastung mit schweren kardialen Komplikationen (MACE) in Zusammenhang stand. MACE wurde als ein mit Herz-Kreislauf-Leiden in Verbindung stehender Todesfall, Herzinfarkt, starken unkontrollierten Schmerzen im Brustbereich, Schlaganfall, Herzversagen oder der Notwendigkeit der Beseitigung von Blockaden bei Arterien definiert.
 
Schwere kardiale Komplikationen
 
Für die Feststellung der Lärmbelastung wurde 24 Stunden lang der Verkehrslärm an den Adressen der Studienteilnehmer mittels der Daten des United States Department of Transportation geschätzt. Die Ergebnisse wurden in Hinblick auf Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und schwere kardiale Komplikationen wie Luftverschmutzung, sozioökonomische Faktoren und bestehende Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Leiden angepasst.
 
Über einen Median von vier Jahren erlitten 40 der 498 Studienteilnehmer schwere kardiale Komplikationen. Als die Lärmbelastung dieser Personen näher untersucht wurde, zeigte sich, dass jede Zunahme um fünf Dezibel diese Erkrankungen vorhersagte. Dieser Zusammenhang erwies sich als eindeutig, auch als andere mögliche Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen berücksichtigt wurden. Die PET-CT-Ergebnisse zeigten auch, dass eine höhere Lärmbelastung mit einer Erhöhung der Aktivität der Amygdala und einer Erhöhung der Entzündung der Arterien in Zusammenhang stand.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 27    28    29 .... 38
Wien - 30. Oktober 2017
 

Traditionelle europäische Medizin für die Frau

Bewährte Heilpflanzen bei gynäkologischen Beschwerden

Nijeberkoop - 24. Oktober 2017
 

„Trauma-Therapie“ für Tiger aus Aleppo

VIER PFOTEN übersiedelt die Tiere in die niederländische Großkatzenstation FELIDA

Wien - 24. Oktober 2017
 

Lebensmittel mit krebserregenden Schadstoffen belastet

5 Fragen und Antworten zum Greenpeace-Test

 
Brüssel - 05. Oktober 2017
 

Plagiatsvorwurf gegen Glyphosat-Bericht des BfR durch Gutachten bestätigt

Sachverständiger erkennt "wissenschaftliches Fehlverhalten" und "bewusste Täuschung"

Köln - 29. September 2017
 

Regelmäßiger Sport hält Alzheimer wirksam auf

250 Personen untersucht - Training mindestens zweimal pro Woche hilft

Brüssel - 26. September 2017
 

Eine Million Unterschriften gegen Langstreckentransporte von Tieren in der EU

VIER PFOTEN und andere europäische Tierschutzorganisationen überreichen Petition an EU-Kommissar Andriukaitis

 
Surry Hills - 06. September 2017
 

Konsumenten trauen Zeitungswerbung am meisten

Soziale Medien in Australien dagegen absolutes Vertrauens-Schlusslicht

Schanghai/Wien - 30. August 2017
 

Forscher teleportieren Licht erstmals unter Wasser

Fortschritt auf dem Weg zum komplett verschlüsselten Quanten-Internet

Wien - 29. August 2017
 

Auto-Abgaswerte: Herstellerangaben werden immer ungenauer

Auch Hybride verbrauchen auf der Straße viel mehr als im Prospekt angegeben. Die Autoindustrie muss ihre KundInnen fair informieren!

 
Wien - 23. August 2017
 

Nach Dieselgipfel: Ergebnis reine Augenauswischerei

Greenpeace kritisiert Kuschelkurs der Politik mit Automobilindustrie

Halifax - 21. August 2017
 

Gebrechliche, die viel sitzen, sterben deutlich früher

Direkter Zusammenhang bei 3.141 Erwachsenen über 50 nachgewiesen

Wien - 16. August 2017
 

Fipronil: Was macht das Pestizid denn in den Eiern

Symptome eines Systems, das versucht um jeden Preis immer mehr und immer billiger zu produzieren

 
1 .... 27    28    29 .... 38

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer