Themenkreis * Künstliche Intelligenz lässt Blinde sehen 

Kat.: Alle Kategorien

 

30. Mar. 2021

Künstliche Intelligenz lässt Blinde sehen

Smarter Rucksack voll mit Hightech - Führhund und Blindenstock werden überflüssig

Innovatives KI-System hilft Blinden bei der Orientierung (Fotos: intel.com)

Athens - Blinde und Sehbehinderte brauchen künftig weder Führhund noch Stock, wenn sie sich allein in der Öffentlichkeit bewegen wollen. Die Aufgabe, ihnen den richtigen Weg zu weisen, übernimmt ein System, das Forscher der University of Georgia https://uga.edu entwickelt haben. Die Software basiert auf Künstlicher Intelligenz und läuft auf einem Laptop. Dieser steckt in einem Rucksack, den der Blinde trägt. Auch gehört ein GPS-System dazu, das für die Navigation zuständig ist, und Kameras, die mit einem Bildverarbeitungssystem gekoppelt und an einem Gürtel befestigt sind, in den auch die Stromversorgung integriert ist.

Synthetische Stimme an Bord

Die Software ist darauf trainiert, alle Verkehrsteilnehmer, von Fußgängern über Hunde bis hin zu Pkws und Bussen, zu erkennen und als solche zu identifizieren. Die jeweiligen Erkenntnisse teilt die Software mithilfe einer synthetischen Stimme dem Blinden mit, der sie dank eines Bluetooth-Ohrlautsprechers hört. Er wird über die Art der Hindernisse und ihre Entfernung informiert. Außerdem erkennt das System die Bodenbeschaffenheit, Bordsteine und selbst herunterhängende Zweige, dazu auch die meisten Verkehrszeichen einschließlich Ampeln. Die Kameras laufen mit der "Movidius VPU" von Intel und werden mit OpenVINO programmiert. Das ist ein kostenloses Toolkit, speziell entwickelt für maschinelles Lernen.

In der Praxis läuft es so ab: Der Sehbehinderte schnallt sich den Gürtel um und legt den Rucksack an. Dann kann er sich, vorausgesetzt, die Batterien sind voll, bis zu acht Stunden lang frei bewegen. Das System beschreibt dem Nutzer die Nahumgebung. Es antwortet auf Fragen und warnt, wenn sich der Träger einem Hindernis nähert, etwa einem Blumenkasten oder einer Parkbank. Es macht den Nutzer auch auf Zebrastreifen aufmerksam und auf bevorstehende Strecken mit Gefälle oder Steigung. Mit einiger Übung kann sich der Blinde zügig bewegen, ohne an ein Hindernis zu geraten, versprechen die Entwickler.

Pressetext.Redaktion

 

1    2    3 .... 41
DGP - 09. Januar 2025
 

Süßstoff Xylit ist mit erhöhtem Risiko für Herzprobleme verbunden

DGP - 08. Januar 2025
 

Was ist der Schlüssel zu einem langen Leben?

In den sogenannten "Blue Zones" gibt es besonders viele Hundertjährige

Bilbao/Madrid - 05. Dezember 2024
 

Genutzte Sprache verändert den Menschen

Forscher sehen Abweichungen beim Ausdrücken von Emotionen und Wahrnehmung der Realität

 
Birmingham/Badajoz - 03. Dezember 2024
 

Gehirnausdauertraining hilft älteren Menschen

Ausdauer und sportliche Leistung sowie kognitive Leistungsfähigkeit lässt sich stark erhöhen

Bayreuth - 23. Oktober 2024
 

Weichmacher beeinträchtigen Gehirnfunktion

Experimente mit Goldfischen - Chemikalien werden in PVC, Farben sowie Kosmetika verwendet

Melbourne - 14. Oktober 2024
 

Gehen und Joggen hilft doch gegen Rückenschmerzen

Laufen nach Trainingsplan kann für viele Betroffene eine Schmerzreduktion nach sich ziehen

 
Atlanta - 07. Oktober 2024
 

Naturprodukt Lignin soll Erdöl bald ersetzen

Mechanische Kräfte machen Biomaterial laut US-Wissenschaftlern überaus vielseitig einsetzbar

Montreal - 18. September 2024
 

CO2 und Methan zu Wertstoffen verwandelt

Innovatives Verfahren der McGill University gestaltet Industrieproduktion umweltfreundlicher

Chicago - 09. September 2024
 

Lichtverschmutzung erhöht Alzheimer-Risiko

Vor allem die Belastung in der Nacht ist gefährlicher als alle anderen möglichen Gefahrenlagen

 
Amsterdam - 09. September 2024
 

Deutsche Behörden fragen stark User-Daten ab

Neuer Bericht von Surfshark zeigt Anfragen zu 709.400 Nutzerkonten zwischen 2013 und 2022

Heidelberg - 06. August 2024
 

Balkonkraftwerk rechnet sich nach drei Jahren

800-Watt-Installation spart jährlich rund 160 Euro Koste

Peking - 05. August 2024
 

Lichtverschmutzung lässt Insekten verhungern

Menge der künstlichen Beleuchtung in der Nacht wirkt sich negativ auf die Straßenbäume aus

 
1    2    3 .... 41

© 2025 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer