Home
12 Aktuellste Nachrichten:
|
4. Aug. 2021
Künstliche Intelligenz entschlüsselt Geheimnisse antiker Texte
Software der University of Notre Dame agiert ganz ähnlich wie ein forschender Schriftexperte
Notre Dame - orscher der University of Notre Dame https://nd.edu entwickeln ein neuronales Netzwerk in Kombination mit maschinellem Lernen, um alte Handschriften zu entziffern. Allein in der Stiftsbibliothek St. Gallen https://stiftsbezirk.ch in der Schweiz werden 160.000 Dokumente aufbewahrt, von denen die meisten noch nicht entziffert sind, weil die Zahl der Experten, die alte Schriften entziffern und längst nicht mehr genutzte Sprachen verstehen, niedrig ist.
Alte lateinische Texte
Die Maschine soll nachahmen, wie ein Schrift- und Sprachexperte alte Texte wahrnimmt und in eine moderne Sprache übersetzt. Ein Team um Walter Scheirer, Assistenzprofessor für Computerwissenschaften, hat digitalisierte lateinische Handschriften untersucht, die im 9. Jahrhundert von Schriftgelehrten im Kloster St. Gallen geschrieben und bereits übersetzt wurden. Die Forscher gaben beide Versionen in eine spezielle Software-Schnittstelle ein. Das Team maß dann die Zeiten, die für den Vergleich der einzelnen Teile der Texte nötig sind, um zu verstehen, welche Wörter, Zeichen und Passagen einfach oder schwierig waren.
"Es ist eine Strategie, die normalerweise nicht im maschinellen Lernen verwendet wird. Wir kennzeichnen die Daten durch psychophysische Messungen, das ist eine Methode zur Messung der Verbindungen zwischen physischen Reizen und mentalen Phänomenen, wie zum Beispiel die Zeit, die ein erfahrener Leser benötigt, um einen bestimmten Charakter zu erkennen, die Qualität einer Handschrift zu erfassen oder die Verwendung bestimmter Abkürzungen zu identifizieren", erklärt Scheirer die wissenschaftliche Vorgehensweise.
Erfolg bei äthiopischen Texten
"Wir informieren das Netzwerk dann über häufig auftretende Schwierigkeiten bei der Wahrnehmung dieser Zeichen und können basierend auf diesen Messungen Korrekturen vornehmen", unterstreicht Scheirer. Auf dieser Grundlage sei es bereits erfolgreich gelungen, das Programm so anzupassen, dass es äthiopische Texte in eine Sprache mit einem völlig anderen Zeichensatz transkribiert.
"Das Transkribieren von alten Texten könne auch für Manuskripte wichtig sein, die außerhalb des westlichen Kulturkreises angefertigt worden sind", sagt Hildegund Müller, außerordentliche Professorin für Klassische Philologie an der University of Notre Dame. "Denken Sie nur an Sprachen, die in bedrohten Kulturen verschwinden. Wir müssen diese Texte bewahren, um sie irgendwann einmal mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) übersetzen zu können."
Pressetext.Redaktion
San Francisco/Walton Upon Thames/Hongkong - 01. Juli 2025
|
|
Künstliche Intelligenz macht sich selbstständig
Wissenschaftler bermerken menschliche Eigenschaften wie lügen, intrigieren und auch drohen
|
|
|
Bedford Park - 27. Juni 2025
|
|
Umwelt spielt für Schlaf entscheidende Rolle
Wochentage, Jahreszeiten und Wohnorte haben laut FHMRI Sleep Health einen großen Einfluss
|
|
|
Corvallis - 12. Juni 2025
|
|
Mandeln kurieren das metabolische Syndrom
Laut Studie ist Einnahme von 45 Nüssen pro Tag bereits ausreichend
|
|
|
Geesthacht - 10. Juni 2025
|
|
Offshore-Wasserstofferzeugung erwärmt Meer
Helmholtz-Zentrum Hereon errechnet lokale Temperaturerhöhung um bis zu zwei Grad Celsius
|
|
|
San Antonio - 16. Mai 2025
|
|
Viele Langschläfer schädigen ihr Gehirn
Laut Studie der University of Texas at San Antonio wird kognitive Leistung massiv beeinträchtigt
|
|
|
DGP - 28. April 2025
|
|
Analyse: Gewichtsabnahme mit Ausdauertraining
Mindestens 150 Minuten Training pro Woche nötig für Reduktion von Taillenumfang und Körperfett
|
|
|
Norman - 16. April 2025
|
|
Traumata belasten den Körper oft dauerhaft
Attentate und Kriege verändern Menschen laut University of Oklahoma physisch und psychisch
|
|
|
DGP - 31. März 2025
|
|
Schlechter Schlaf, schwerere Migräne
In welchem Zusammenhang stehen Schlaf und Migräne?
|
|
|
Hamburg-Eppendorf - 31. März 2025
|
|
Gesünder leben, länger leben
Wie sich Risikofaktoren auf die Lebenszeit auswirken
|
|
|
Cardiff/Peking - 17. Februar 2025
|
|
Grüner Wasserstoff durch Ethanol ohne CO2
Innovativer Katalysator ermöglicht Umwandlung bei zusätzlicher Entstehung von Essigsäure
|
|
|
Palma - 14. Februar 2025
|
|
Spitalabflüsse voll mit gefährlichen Bakterien
Spanische Untersuchung der University of the Balearic Islands weist auf globales Problem hin
|
|
|
Adelaide - 05. Februar 2025
|
|
Menschen hängen KI in Sachen Kreativität ab
Forscher der University of South Australia sehen manuelles Eingreifen noch als Voraussetzung
|
|
|
|