Themenkreis * Laute Berufe erzeugen Tinnitus 

Kat.: Alle Kategorien

 

7. Feb. 2022

Laute Berufe erzeugen Tinnitus

Ein Viertel der Beschäftigten ist laut australischer Umfrage betroffen

Perth - Eine halbe Mio. Australier leidet unter einem permanenten Tinnitus. Das größte Risiko besteht unter anderem bei Bauern, Kfz-Fachleuten sowie Transportfahrern und Bauarbeitern, wie eine landesweite Studie der Curtin School of Population Health https://bit.ly/34DJUaa zeigt. Die Umfrage hat das Auftreten von Tinnitus bei 5.000 Berufstätigen im ganzen Land untersucht.

Vor allem Männer betroffen

Laut der leitenden Wissenschaftlerin Kate Lewkowski leidet ein Viertel der australischen Beschäftigten an einem Tinnitus. Dazu gehören eine halbe Mio. Betroffene, die dauernd mit dieser Krankheit leben. "Am ehesten betroffen waren arbeitstätige Männer zwischen 55 und 64 Jahren", sagt sie. Zu den erkrankten Transportfahrern gehörten Bediener mobiler Anlagen sowie Fahrer von Taxis, Liefer-, Last- und Tankwagen sowie von Bussen, Zügen und Gabelstaplern.

Co-Autorin Lin Fritschi zufolge weist das verstärkte Auftreten von Tinnitus in bestimmten Berufen darauf hin, dass dieser zumindest teilweise zu verhindern sein könnte. "Das Auftreten von Tinnitus war in jenen Tätigkeiten am höchsten, die wie in der Landwirtschaft, auf dem Bau, in der Automobilbranche und anderen Bereichen über die größte Belastung durch gefährliche Lärmpegel verfügen. Da Fahrzeugfahrer normalerweise nicht den gleichen Mengen von Lärm ausgesetzt sind, ist es interessant, dass Tinnitus bei dieser Berufsgruppe häufig auftritt."

Risiko steigt mit dem Alter

Einer Theorie nach könnten die anderen Belastungen am Arbeitsplatz, wie das Kohlenmonoxid der Abgase, zum Risiko beitragen. Die Rolle von Chemikalien am Arbeitsplatz muss Fritschi zufolge jedoch weiter erforscht werden. Die Umfrage hat ergeben, dass Männer eher als Frauen an einem Tinnitus oder einem dauerhaften Tinnitus leiden. Die Wahrscheinlichkeit einer permanenten Erkrankung erhöht sich bei beiden Geschlechtern mit zunehmendem Alter. Details wurden in "MJA The Medical Journal of Australia" publiziert.

Pressetext.Redaktion

 

1    2 .... 41
San Francisco/Walton Upon Thames/Hongkong - 01. Juli 2025
 

Künstliche Intelligenz macht sich selbstständig

Wissenschaftler bermerken menschliche Eigenschaften wie lügen, intrigieren und auch drohen

Bedford Park - 27. Juni 2025
 

Umwelt spielt für Schlaf entscheidende Rolle

Wochentage, Jahreszeiten und Wohnorte haben laut FHMRI Sleep Health einen großen Einfluss

Corvallis - 12. Juni 2025
 

Mandeln kurieren das metabolische Syndrom

Laut Studie ist Einnahme von 45 Nüssen pro Tag bereits ausreichend

 
Geesthacht - 10. Juni 2025
 

Offshore-Wasserstofferzeugung erwärmt Meer

Helmholtz-Zentrum Hereon errechnet lokale Temperaturerhöhung um bis zu zwei Grad Celsius

San Antonio - 16. Mai 2025
 

Viele Langschläfer schädigen ihr Gehirn

Laut Studie der University of Texas at San Antonio wird kognitive Leistung massiv beeinträchtigt

DGP - 28. April 2025
 

Analyse: Gewichtsabnahme mit Ausdauertraining

Mindestens 150 Minuten Training pro Woche nötig für Reduktion von Taillenumfang und Körperfett

 
Norman - 16. April 2025
 

Traumata belasten den Körper oft dauerhaft

Attentate und Kriege verändern Menschen laut University of Oklahoma physisch und psychisch

DGP - 31. März 2025
 

Schlechter Schlaf, schwerere Migräne

In welchem Zusammenhang stehen Schlaf und Migräne?

Hamburg-Eppendorf - 31. März 2025
 

Gesünder leben, länger leben

Wie sich Risikofaktoren auf die Lebenszeit auswirken

 
Cardiff/Peking - 17. Februar 2025
 

Grüner Wasserstoff durch Ethanol ohne CO2

Innovativer Katalysator ermöglicht Umwandlung bei zusätzlicher Entstehung von Essigsäure

Palma - 14. Februar 2025
 

Spitalabflüsse voll mit gefährlichen Bakterien

Spanische Untersuchung der University of the Balearic Islands weist auf globales Problem hin

Adelaide - 05. Februar 2025
 

Menschen hängen KI in Sachen Kreativität ab

Forscher der University of South Australia sehen manuelles Eingreifen noch als Voraussetzung

 
1    2 .... 41

© 2025 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer