Themenkreis * Laute Berufe erzeugen Tinnitus 

Kat.: Politik/Chronik

 

7. Feb. 2022

Laute Berufe erzeugen Tinnitus

Ein Viertel der Beschäftigten ist laut australischer Umfrage betroffen

Perth - Eine halbe Mio. Australier leidet unter einem permanenten Tinnitus. Das größte Risiko besteht unter anderem bei Bauern, Kfz-Fachleuten sowie Transportfahrern und Bauarbeitern, wie eine landesweite Studie der Curtin School of Population Health https://bit.ly/34DJUaa zeigt. Die Umfrage hat das Auftreten von Tinnitus bei 5.000 Berufstätigen im ganzen Land untersucht.

Vor allem Männer betroffen

Laut der leitenden Wissenschaftlerin Kate Lewkowski leidet ein Viertel der australischen Beschäftigten an einem Tinnitus. Dazu gehören eine halbe Mio. Betroffene, die dauernd mit dieser Krankheit leben. "Am ehesten betroffen waren arbeitstätige Männer zwischen 55 und 64 Jahren", sagt sie. Zu den erkrankten Transportfahrern gehörten Bediener mobiler Anlagen sowie Fahrer von Taxis, Liefer-, Last- und Tankwagen sowie von Bussen, Zügen und Gabelstaplern.

Co-Autorin Lin Fritschi zufolge weist das verstärkte Auftreten von Tinnitus in bestimmten Berufen darauf hin, dass dieser zumindest teilweise zu verhindern sein könnte. "Das Auftreten von Tinnitus war in jenen Tätigkeiten am höchsten, die wie in der Landwirtschaft, auf dem Bau, in der Automobilbranche und anderen Bereichen über die größte Belastung durch gefährliche Lärmpegel verfügen. Da Fahrzeugfahrer normalerweise nicht den gleichen Mengen von Lärm ausgesetzt sind, ist es interessant, dass Tinnitus bei dieser Berufsgruppe häufig auftritt."

Risiko steigt mit dem Alter

Einer Theorie nach könnten die anderen Belastungen am Arbeitsplatz, wie das Kohlenmonoxid der Abgase, zum Risiko beitragen. Die Rolle von Chemikalien am Arbeitsplatz muss Fritschi zufolge jedoch weiter erforscht werden. Die Umfrage hat ergeben, dass Männer eher als Frauen an einem Tinnitus oder einem dauerhaften Tinnitus leiden. Die Wahrscheinlichkeit einer permanenten Erkrankung erhöht sich bei beiden Geschlechtern mit zunehmendem Alter. Details wurden in "MJA The Medical Journal of Australia" publiziert.

Pressetext.Redaktion

 

1    2 .... 6
Hongkong - 04. Juni 2024
 

Glaube an Forschung und Religion abgeschaut

Beeinflussung durch andere Menschen häufig wichtiger als wissenschaftlich fundierte Beweisführung

Ann Arbor - 10. Mai 2024
 

Immer mehr US-Bürger verzichten auf News

Fakten und Fake News laut der University of Michigan immer schwerer voneinander unterscheidbar

Wien - 30. Mai 2023
 

Neuer WWF-Bodenreport: Österreich wird weiter verbaut

Bodenverbrauch in diesem Jahrtausend bei über 100 Quadratmetern pro Minute

 
Wien - 03. März 2023
 

Intakte Natur als Verbündete gegen Klimakrise

WWF und Jugendnetzwerk Generation Earth fordern mehr Naturschutz für den Kampf gegen die Klimakrise

Wien - 23. Februar 2023
 

Expertenstreit um Wachstumsbegriff

Vorschau auf Europäische Toleranzgespräche - Grenzen noch lange nicht erreicht

Wien - 03. Februar 2023
 

Klimawandel gefährdet Wasserversorgung

9.500 hydrologische Einzugsgebiete untersucht

 
Kyiv/Wien - 24. August 2022
 

Greenpeace-Messungen in Tschornobyl: Radioaktivität überschreitet Grenzwerte bis um das Vierfache

Bewertungen der UN-Atomenergiebehörde müssen überprüft werden

Wien - 24. August 2022
 

Nur 14 Prozent Recyclinganteil bei Plastikprodukten in Österreich

Verbindliches UN-Abkommen gegen Plastikverschmutzung unerlässlich

Wien - 06. Juli 2022
 

WWF zur Taxonomie-Entscheidung: „Herber Rückschlag für EU-Klimapolitik“

Umweltschutzorganisation prüft Klage – „Dieses Gesetz ist legalisiertes Greenwashing“

 
Wien - 05. Mai 2022
 

Aktuelle Volksbegehren in Österreich

Eintragungswoche vom 2. bis 9. Mai 2022

Köln - 29. April 2022
 

Offener Brief an Kanzler Olaf Scholz

28 Intellektuelle und KünstlerInnen schreiben einen Offenen Brief an Kanzler Scholz.

Wien - 25. April 2022
 

Zum Nachdenken: Die 10 Prinzipien der Kriegspropaganda

"All dies ist schon einmal passiert. All dies wird wieder geschehen."

 
1    2 .... 6

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer