Themenkreis * LED-Laternen sind sehr schädlich für Insekten 

Kat.: Gesellschaft/Kultur

 

27. Aug. 2021

LED-Laternen sind sehr schädlich für Insekten

Population sinkt unter dem Lichteinfluss laut britischen Wissenschaftlern um fast 50 Prozent

Edinburgh/Lancaster - Mit Straßenlaternen auf Leuchtdioden-Basis sparen die Betreiber eine Menge Geld, handeln sich aber ein großes Problem ein. Sie reduzieren massiv die Zahl der Insekten, greifen somit in den biologischen Kreislauf ein. So finden Vögel und Fledermäuse nicht mehr genug Nahrung und Blüten bleiben unbestäubt, was Ernteausfälle zur Folge hat. Das haben Forscher des UK Centre for Ecology & Hydrology https://ceh.ac.uk herausgefunden.

26 Standorte untersucht

Ältere Straßenbeleuchtungen wie Natriumdampflampen tragen weniger zum Rückgang der Insektenpopulation bei, so das Team um Douglas Boyes. In die Lampen eingebaute Anti-Sonnenlicht-Filter könnten helfen. Auch könnte der Lichtkegel so ausgerichtet werden, dass er nicht auf die Vegetation fällt, meinen die Forscher.

Um den Einfluss von nächtlicher Beleuchtung auf Insekten zu dokumentieren haben die Wissenschaftler an 26 Standorten Hecken und andere Vegetation am Straßenrand untersucht, die künstlich beleuchtet werden. Die Ergebnisse verglichen sie mit einer gleichen Anzahl fast identischer Standorte, die unbeleuchtet waren.

Das Team konzentrierte sich auf Raupen als Stellvertreter für nachtaktive Insekten, da sie sich während des Larvenstadiums nur wenige Meter von dem Ort entfernen, an dem sie geschlüpft sind, bevor sie fliegen können. Es zeigte sich, dass an beleuchteten Standorten zwischen 37 und 47 Prozent weniger Insekten und Larven zu finden waren als an unbeleuchteten. "Ich war erstaunt über den hohen Prozentsatz", unterstreicht Boyes. Er habe lediglich ein Minus von zehn Prozent an beleuchteten Standorten erwartet.

Weniger Eier und Übergewicht

Laut den Experten gibt es zwei Gründe für den Schwund an Insekten. Zum einen legten die Insektenweibchen an beleuchteten Stellen weniger Eier, zum anderen legten die Larven ein anderes Fressverhalte an den Tag: Sie litten an Übergewicht, verglichen mit denen an nächtlich düsteren Standorten. Straßenlaternen seien allerdings nicht die Hauptursache. Zunehmende Urbanisierung und die Zerstörung von Lebensräumen der Insekten, intensive Landwirtschaft, Umweltverschmutzung und Klimawandel sind laut den Wissenschaftlern weitere Gründe.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 3    4    5 .... 8
München/Mainz - 10. März 2020
 

Dreckige Luft tödlicher als Corona und Aids

2015 weltweit 8,8 Mio. vorzeitige Todesfälle - Australien bleibt weiterhin internationales Vorbild

Stuttgart - 27. Februar 2020
 

Wie viel Einfluss haben Eltern tatsächlich auf das Wesen ihrer Kinder

Wie wir werden, was wir sind?

Wien - 02. Januar 2020
 

Wildtiere: Die Gewinner und Verlierer 2019

Klimawandel und Lebensraumzerstörung dezimieren Eisbären, Koalas und Jaguare

 
Kuopia - 18. Dezember 2019
 

Bewegung schützt Kinder gut vor Diabetes

Viel Sport statt Fitness senkt auch bei übergewichtigen Kids das Risiko einer Typ-2-Erkrankung

Wien - 14. November 2019
 

Volksbegehren: Bedingungsloses Grundeinkommen in der Höhe von 1200 Euro

Volksbegehren 18. November bis 25. November 2019

Baden-Baden - 17. Oktober 2019
 

Physische Bücher sind bei Europäern im Trend

Vor allem in Italien werden 2019 höhere Umsätze erzielt - Sachbücher besonders populär

 
Karlsruhe - 14. Oktober 2019
 

Mehr Wald und weniger Fleisch retten Klima

Forscher fordern Vergrößerung der Waldflächen und eine Umstellung des Lebensmittelsystems

Berlin - 10. Oktober 2019
 

E-Books: Kein Wachstum mehr in Deutschland

Markt stagniert weiter - Nur jeder Vierte liest wie auch schon vor fünf Jahren digitale Bücher

London - 08. Oktober 2019
 

Immer mehr Millennials im Handy-Dauerstress

Jeder zweite britische Nutzer wünscht sich, dass Smartphones nie erfunden worden wären

 
Fort Collins - 07. Oktober 2019
 

Schlechte Luft heißt auch mehr Gewaltverbrechen

Zehn Mikrogramm P2,5-Feinstaub pro Kubikmeter lässt Zahl der Straftaten um 1,4 Prozent steigen

Nashville - 23. September 2019
 

Handys lenken ab und verändern die Realität

Experimente mit Farben bestätigen: Beeinträchtigte Wahrnehmung brennt sich ins Gedächtnis

Edmonton - 05. September 2019
 

Soziale Medien rauben Kindern die Spielzeit

Eltern stehen unter sozialem Druck und wollen viel mehr Sicherheit und strukturierte Aktivitäten

 
1 .... 3    4    5 .... 8

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer