Themenkreis * Leder kommt in Zukunft aus dem Bioreaktor 

Kat.: Alle Kategorien

 

24. Mar. 2022

Leder kommt in Zukunft aus dem Bioreaktor

Wissenschaftler produzieren mit Schimmelpilz Rhisopus delemar aus altem Brot natürliche Fasern

Boras - Für Lederschuhe und Handtaschen müssen künftig keine Tiere mehr geschlachtet werden. Das Material kommt stattdessen aus dem Biolabor und ist von echtem Leder nicht zu unterscheiden. Das Kunststück ist einem Team um Akram Zamani von der Universität von Borås https://hb.se/en gelungen. Die Textilforscherin lässt den Pilz Rhisopus delemar für sich arbeiten. Üblicherweise findet sich dieser Mikroorganismus auf schimmelndem Brot. Außer Leder stellt Zamanis Team auf diese Weise auch Fasern her, die sich zu Stoffen verweben lassen.

Nebenbei wird Umwelt geschont

Baumwolle ist knapp, und wie bei erdölbasierten Textilien und Tierleder belastet die Produktion die Umwelt. Gleichzeitig werden Nahrungsmittel in großen Mengen verschwendet. Zamani hat sich daran gemacht, diese scheinbar unzusammenhängenden Probleme mit biobasierten und somit umweltverträglichen Materialien aus Pilzen zu lösen. "Wir hoffen, dass wir Baumwolle, synthetische Fasern und Tierleder ersetzen können. Bei der Entwicklung unseres Prozesses haben wir darauf geachtet, keine giftigen Chemikalien oder irgendetwas zu verwenden, das die Umwelt schädigen könnte", sagt Zamani.

Um die Pilze zu füttern, hat das Team unverkauftes Supermarktbrot genutzt. Dies wird zu einem kleinen Teil zu Paniermehl verarbeitet, aber größtenteils entsorgt, im besten Fall in einer Biogasanlage. Die Forscher trockneten das Brot, zermahlten es, vermischten es in einem Bioreaktor mit Wasser und fügten Pilzsporen hinzu. Diese vermehrten sich und produzierten mikroskopisch kleine Naturfasern aus Chitin und Chitosan, die sich in seinen Zellwänden ansammelten. Nach zwei Tagen ernteten die Wissenschaftler die Zellen und entfernten Lipide, Proteine und andere Nebenprodukte, die in Lebens- oder Futtermitteln verwendet werden können. Die faserigen Zellwände wurden dann zu Garn gesponnen, das zum Nähen und zur Herstellung von Textilien taugt.

Pilz-Leder war anfangs zu dünn

Alternativ breiteten die Forscher die Pilzzellen flach aus und ließen sie trocknen, um papier- oder lederähnliche Materialien herzustellen. Die ersten vom Team produzierten Prototypen aus Pilzleder waren dünn und nicht flexibel genug, so Zamani. Jetzt arbeitet die Gruppe an dickeren Versionen, die aus mehreren Schichten bestehen, um echtes Tierleder genauer nachzuahmen. Diese Verbundwerkstoffe umfassen Schichten, die mit baumbasierten Tanninen behandelt wurden, die der Struktur Weichheit verleihen, kombiniert mit alkalibehandelten Schichten für höhere Festigkeit. "Unsere jüngsten Tests zeigen, dass das Pilzleder mechanische Eigenschaften hat, die mit echtem Leder vergleichbar sind", schließt Zamani.

Pressetext.Redaktion

 

1    2 .... 41
São Paulo - 05. September 2025
 

Zu viel Süßstoff lässt das Gehirn früher altern

Universität São Paulo hat sieben Produkte untersucht - Rückschlag kann 1,6 Jahre ausmachen

Los Angeles/Irvine - 21. August 2025
 

Augenkorrektur ist bald ohne Laser möglich

US-Wissenschaftler formen die Hornhaut mit einem elektrochemischen Trick hochpräzise um

Adelaide - 16. August 2025
 

Selbstvergebung fällt vielen schwerer als gedacht

Schuldbehaftete Situationen der Vergangenheit lassen Betroffene laut australischer Studie nicht los

 
Baltimore - 01. August 2025
 

NASA-Satellit erkennt Stresslevel von Pflanzen

Weltweite Erfassung der Produktivität für den Naturschutz und die Landwirtschaft bedeutsam

Sydney - 31. Juli 2025
 

Menschen werden aus Schaden oft nicht klug

Forscher sieht verhängnisvolle Persönlichkeitsmerkmale

Aarhus - 28. Juli 2025
 

Übermaß an Trauer senkt Lebenserwartung

Research Unit for General Practice: Tod innerhalb von zehn Jahren sehr viel wahrscheinlicher

 
San Francisco/Walton Upon Thames/Hongkong - 01. Juli 2025
 

Künstliche Intelligenz macht sich selbstständig

Wissenschaftler bermerken menschliche Eigenschaften wie lügen, intrigieren und auch drohen

Bedford Park - 27. Juni 2025
 

Umwelt spielt für Schlaf entscheidende Rolle

Wochentage, Jahreszeiten und Wohnorte haben laut FHMRI Sleep Health einen großen Einfluss

Corvallis - 12. Juni 2025
 

Mandeln kurieren das metabolische Syndrom

Laut Studie ist Einnahme von 45 Nüssen pro Tag bereits ausreichend

 
Geesthacht - 10. Juni 2025
 

Offshore-Wasserstofferzeugung erwärmt Meer

Helmholtz-Zentrum Hereon errechnet lokale Temperaturerhöhung um bis zu zwei Grad Celsius

San Antonio - 16. Mai 2025
 

Viele Langschläfer schädigen ihr Gehirn

Laut Studie der University of Texas at San Antonio wird kognitive Leistung massiv beeinträchtigt

DGP - 28. April 2025
 

Analyse: Gewichtsabnahme mit Ausdauertraining

Mindestens 150 Minuten Training pro Woche nötig für Reduktion von Taillenumfang und Körperfett

 
1    2 .... 41

© 2025 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer