Themenkreis * Licht beschleunigt Herstellung von Wasserstoff 

Kat.: Alle Kategorien

 

31. Okt. 2022

Licht beschleunigt Herstellung von Wasserstoff

Forscher der National University of Singapore machen Prozess effizienter und sparen Kosten

Singapur - Licht beschleunigt die Wasserspaltung, obwohl der oft verwendete Nickeloxyhydroxid-basierte Katalysator als nicht lichtempfindlich gilt. Zu dem Schluss kommt ein Forscher-Team unter der Leitung von Xue Jun Min von der National University of Singapore. Mit den neuen Erkenntnissen im Hinterkopf arbeitet das Team nun daran, einen besseren Weg zur Verbesserung industrieller Prozesse zur Erzeugung von Wasserstoff zu entwickeln.

Schneller mehr Wasserstoff

Xue schlägt vor, den Bereich der Elektrolyseure, in dem die Wasserspaltung stattfindet, zu beleuchten, eventuell mit Tageslicht, um Kosten zu sparen. Dann werde der Prozess weniger Energie erfordern und in kürzerer Zeit könne mehr Wasserstoff erzeugt werden als bisher. Nickeloxyhydroxid-basierte Katalysatoren werden heute schon oft genutzt, um die Wasserspaltung zu beschleunigen. Jetzt müssen die Forscher noch herausfinden, ob die positive Wirkung auf die Katalysatorleistung von der Lichtfrequenz abhängig ist. Wenn sich das bestätigt, könnten wenig Strom verbrauchende Leuchtdioden die Bestrahlung übernehmen.

Eine effektivere Wasserspaltung ist dringend nötig, um die Kosten zu senken. Trotz der derzeit hohen Preise für Erdgas ist der daraus hergestellte Wasserstoff noch deutlich billiger als der durch Elektrolyse mit emissionsfrei produziertem Strom, zumindest in Mitteleuropa, das relativ geringe Sonneneinstrahlung und zumindest auf dem Festland eine geringe Ausbeute bei Windenergieanlagen hat. Importe von grünem Wasserstoff aus wind- und sonnenreichen Regionen wie Nordafrika, Chile und Australien verteuern sich wegen der Transportkosten.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 9    10    11 .... 38
Arlington - 02. Juli 2021
 

Jeder dritte US-Angestellte reif für Kündigung

Mitarbeiter-Umfrage: Mehr als die Hälfte leidet an Burn-out-Symptomen

London - 01. Juli 2021
 

Jede zweite Frau schon im Job belästigt

Aktueller YouGov-Bericht fordert von der Politik generell "mehr als bloße Lippenbekenntnisse"

Wien - 24. Juni 2021
 

Neue Zahlen zum Bodenverbrauch 2020 in Österreich

Trotz Coronakrise verbaut Österreich immer noch 11 Hektar Boden pro Tag

 
Wien - 16. Juni 2021
 

Massiver Flächenfraß macht Hitzewellen zur Gesundheitsgefahr

WWF warnt: Mehr als 235.400 Hektar versiegelte Fläche verwandeln Österreich in einen Backofen

Tattendorf - 02. Juni 2021
 

Gärten als Lebensretter für gefährdete Arten

LIVING GARDENS: Neues GLOBAL 2000-Projekt in Österreich und Ungarn gestartet

Wien - 26. Mai 2021
 

Gericht in den Niederlanden verurteilt Shell zu mehr Klimaschutz

Anlässlich des historischen Urteils sehen UmweltschützerInnen jetzt auch bei OMV Handlungsbedarf

 
Fresach - 21. Mai 2021
 

Mensch kommt seiner Verantwortung nicht nach

Redliches Verhalten im eigentlichen Sinne von Bibel, Tora oder Koran wäre wünschenswert

Nussbaumen - 19. Mai 2021
 

CO2 bewirtschaften statt verteufeln

Eine wirtschafts- und sozialverträgliche Lösung des Klimaproblems

Birmensdorf - 17. Mai 2021
 

Großteil der asiatischen Gletscher verloren

Lebensgrundlage von Millionen gefährdet

 
Innsbruck/London - 05. Mai 2021
 

Erderwärmung über 1,5 Grad hat enorme Auswirkung

Prognostizierter Meeresspiegelanstieg bis 2100 lässt sich auf 13 Zentimeter begrenzen

Jena - 20. April 2021
 

Frühjahrsputz: Den digitalen Fußabdruck verkleinern

Tipps, wie Anwender einem Identitätsdiebstahl vorbeugen

Wellington - 15. April 2021
 

Neuseeland zwingt Firmen zu Klimawandel-Berichten

Finanzinstitute und Versicherungen sollen Auswirkungen auf eigenes Geschäft künftig darlegen

 
1 .... 9    10    11 .... 38

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer