Themenkreis * Licht beschleunigt Herstellung von Wasserstoff 

Kat.: Alle Kategorien

 

31. Okt. 2022

Licht beschleunigt Herstellung von Wasserstoff

Forscher der National University of Singapore machen Prozess effizienter und sparen Kosten

Singapur - Licht beschleunigt die Wasserspaltung, obwohl der oft verwendete Nickeloxyhydroxid-basierte Katalysator als nicht lichtempfindlich gilt. Zu dem Schluss kommt ein Forscher-Team unter der Leitung von Xue Jun Min von der National University of Singapore. Mit den neuen Erkenntnissen im Hinterkopf arbeitet das Team nun daran, einen besseren Weg zur Verbesserung industrieller Prozesse zur Erzeugung von Wasserstoff zu entwickeln.

Schneller mehr Wasserstoff

Xue schlägt vor, den Bereich der Elektrolyseure, in dem die Wasserspaltung stattfindet, zu beleuchten, eventuell mit Tageslicht, um Kosten zu sparen. Dann werde der Prozess weniger Energie erfordern und in kürzerer Zeit könne mehr Wasserstoff erzeugt werden als bisher. Nickeloxyhydroxid-basierte Katalysatoren werden heute schon oft genutzt, um die Wasserspaltung zu beschleunigen. Jetzt müssen die Forscher noch herausfinden, ob die positive Wirkung auf die Katalysatorleistung von der Lichtfrequenz abhängig ist. Wenn sich das bestätigt, könnten wenig Strom verbrauchende Leuchtdioden die Bestrahlung übernehmen.

Eine effektivere Wasserspaltung ist dringend nötig, um die Kosten zu senken. Trotz der derzeit hohen Preise für Erdgas ist der daraus hergestellte Wasserstoff noch deutlich billiger als der durch Elektrolyse mit emissionsfrei produziertem Strom, zumindest in Mitteleuropa, das relativ geringe Sonneneinstrahlung und zumindest auf dem Festland eine geringe Ausbeute bei Windenergieanlagen hat. Importe von grünem Wasserstoff aus wind- und sonnenreichen Regionen wie Nordafrika, Chile und Australien verteuern sich wegen der Transportkosten.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 14    15    16 .... 38
Genf - 20. Mai 2020
 

Streit USA vs. WHO: Kapital, Eigeninteressen versus Ethik

Heilmittel gegen Covid-19 muss allen Nationen zugänglich gemacht werden

Wien - 19. Mai 2020
 

Webkongress: Visions for Transition: Billigessen kommt uns teuer zu stehen

Wie Landwirtschaft und Städte der Zukunft die Artenvielfalt bewahren

Wien - 19. Mai 2020
 

Österreichisches Glyphosatverbot: Jetzt muss die EU-Kommission Farbe bekennen

Schutz von Gesundheit und Biodiversität verlangen nach Verbot

 
Frankfurt am Main - 07. Mai 2020
 

Klimawandel: 81 Prozent weniger Wasserinsekten

Wissenschaftler haben über 42 Jahre lang Daten des hessischen Breitenbachs ausgewertet

Wien - 07. Mai 2020
 

Neue Oxford-Studie zeigt Vorteile von klimafreundlichen Konjunkturpaketen

Weniger Kosten, mehr Jobs, höhere Rendite

Wien - 28. April 2020
 

Eine Million Tonnen genießbare Lebensmittel landen jährlich im Müll

Neuer WWF-Bericht: Die Hälfte der vermeidbaren Lebensmittelabfälle entsteht zu Hause

 
Bethesda - 15. April 2020
 

Mittelmeer-Diät hält das Gehirn länger fit

Studie zeigt: Geistiger Abbau kann verlangsamt werden

Wien - 08. April 2020
 

Warum Naturausbeutung Pandemien wahrscheinlicher macht

WWF-Report: Lebensraumzerstörung und Wildtierhandel erzeugen gefährliche Schnittstellen für Ausbruch von Infektionskrankheiten

Stuttgart - 07. April 2020
 

Wegen Corona-Isolation bietet Video-Streamingdienst seine Filme kostenlos an

14 Tage kostenlos streamen

 
Wien - 05. April 2020
 

Die Filialen des SozialShop in Wien bleiben auch während der Corona-Krise offen

Versorgung Bedürftiger mit dem Notwendigstengewährleistet

Wien - 03. April 2020
 

Greenpeace: Öko-Tipps für den Corona-Alltag

Ratgeber für umweltfreundlichen Alltag zuhause

Wien - 12. März 2020
 

Meinungsumfrage: 83 Prozent der ÖsterreicherInnen für die Einführung eines Pfandsystems für Plastikflaschen

GLOBAL 2000 fordert rasche Umsetzung von Einweg-Pfand mit verbindlichen Mehrwegquoten

 
1 .... 14    15    16 .... 38

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer