Themenkreis * Licht beschleunigt Herstellung von Wasserstoff 

Kat.: Politik/Chronik

 

31. Okt. 2022

Licht beschleunigt Herstellung von Wasserstoff

Forscher der National University of Singapore machen Prozess effizienter und sparen Kosten

Singapur - Licht beschleunigt die Wasserspaltung, obwohl der oft verwendete Nickeloxyhydroxid-basierte Katalysator als nicht lichtempfindlich gilt. Zu dem Schluss kommt ein Forscher-Team unter der Leitung von Xue Jun Min von der National University of Singapore. Mit den neuen Erkenntnissen im Hinterkopf arbeitet das Team nun daran, einen besseren Weg zur Verbesserung industrieller Prozesse zur Erzeugung von Wasserstoff zu entwickeln.

Schneller mehr Wasserstoff

Xue schlägt vor, den Bereich der Elektrolyseure, in dem die Wasserspaltung stattfindet, zu beleuchten, eventuell mit Tageslicht, um Kosten zu sparen. Dann werde der Prozess weniger Energie erfordern und in kürzerer Zeit könne mehr Wasserstoff erzeugt werden als bisher. Nickeloxyhydroxid-basierte Katalysatoren werden heute schon oft genutzt, um die Wasserspaltung zu beschleunigen. Jetzt müssen die Forscher noch herausfinden, ob die positive Wirkung auf die Katalysatorleistung von der Lichtfrequenz abhängig ist. Wenn sich das bestätigt, könnten wenig Strom verbrauchende Leuchtdioden die Bestrahlung übernehmen.

Eine effektivere Wasserspaltung ist dringend nötig, um die Kosten zu senken. Trotz der derzeit hohen Preise für Erdgas ist der daraus hergestellte Wasserstoff noch deutlich billiger als der durch Elektrolyse mit emissionsfrei produziertem Strom, zumindest in Mitteleuropa, das relativ geringe Sonneneinstrahlung und zumindest auf dem Festland eine geringe Ausbeute bei Windenergieanlagen hat. Importe von grünem Wasserstoff aus wind- und sonnenreichen Regionen wie Nordafrika, Chile und Australien verteuern sich wegen der Transportkosten.

Pressetext.Redaktion

 

1    2    3    4 .... 6
Wien - 09. Februar 2021
 

Verbauung in Österreich verschlingt fast 100 Quadratmeter Boden pro Minute

WWF-Bodenreport: Flächenfraß bedroht Umwelt, Gesundheit und Ernährungssicherheit

Wien - 25. November 2020
 

Neue EU-Kommissions-Studie zeigt: Klimaschädlichkeit des Flugverkehrs deutlich unterschätzt

Greenpeace warnt vor weiteren Bailouts für die klimazerstörerischen Konzerne. Bereits mehr als 37 Mrd. Euro an Hilfsmitteln liegen am Tisch

Fresach - 28. Mai 2020
 

Politik und Kirche müssen Menschen Sinn geben

Toleranzgespräche: Corona-Bewältigung erfordert Abkehr vom Egoismus

 
Wien - 26. Mai 2020
 

Neuer Report zeigt verdecktes Lobbying gegen die Einführung eines Einweg-Pfandsystems

GLOBAL 2000 fordert Offenlegung von Geheim-Studien, klares Bekenntnis zu Mehrwegförderung und Einführung eines Einwegpfand-Systems

Genf - 20. Mai 2020
 

Streit USA vs. WHO: Kapital, Eigeninteressen versus Ethik

Heilmittel gegen Covid-19 muss allen Nationen zugänglich gemacht werden

Wien - 19. Mai 2020
 

Österreichisches Glyphosatverbot: Jetzt muss die EU-Kommission Farbe bekennen

Schutz von Gesundheit und Biodiversität verlangen nach Verbot

 
Innsbruck - 02. Dezember 2019
 

WWF: Mehr als 150.000 Menschen sagen Nein zur Gletscher-Verbauung Pitztal-Ötztal

Wertvolle Gletscherlandschaft nicht für kurzfristigen Profit und Massentourismus opfern

Menlo Park - 02. Dezember 2019
 

Krypto-Betrug: 2019 schon 4,4 Mrd. Dollar Schaden

Zwei Drittel der offiziellen Handelsplätze haben eine schwache Legitimationsprüfung

St. Pölten - 01. Dezember 2019
 

Bis zu 13,3 Prozent Atomstromanteil

Ausbau der erneuerbaren Energien ist einzige Möglichkeit, Atomstrom aus heimischen Netzen zu drängen

 
Wien - 14. November 2019
 

Volksbegehren: Bedingungsloses Grundeinkommen in der Höhe von 1200 Euro

Volksbegehren 18. November bis 25. November 2019

Wien - 30. Oktober 2019
 

WWF veröffentlicht Leitfaden für nachhaltige Bankgeschäfte

Umweltschutzorganisation will mehr Gelder in klima- und umweltfreundliche Projekte lenken – Politik und Banken in der Pflicht

Brüssel - 04. September 2019
 

Briten wollen uralte Bohrinseln stehen lassen

Gefahr für Nordsee: Beschwerde von Deutschland und anderen EU-Mitgliedstaaten eingebracht

 
1    2    3    4 .... 6

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer