| 
								
				
				
	 
		 Home   
	12 Aktuellste Nachrichten: | 
	  
		29. Aug. 2018
	 Low Carb-Ernährung ist gefährlich und sollte gemieden werden
	Längerfristig ist mit einem erhöhten Sterblichkeitsrisiko zu rechnen
 
			
		      
		     
	
	
	München - Eine Ernährung mit sehr wenig Kohlenhydraten (Low Carb) ist gefährlich und  sollte gemieden werden. "Menschen mit einer Low Carb-Ernährung haben ein  erhöhtes Risiko eines vorzeitigen Todes. Auch die Risiken für individuelle  Todesursachen wie Herzerkrankungen, Schlaganfall und Krebs sind erhöht", sagt  Professor Dr. Maciej Banach (Lodz, Polen) auf einer Pressekonferenz des  Europäischen Kardiologiekongresses. In München werden vom 25. bis 29. August  31.000 Teilnehmer aus 150 Ländern zusammen kommen - der Europäischen  Gesellschaft für Kardiologie (ESC) ist einer der weltweit größten  Medizinkongresse.
 Die Studie von Prof. Banach untersuchte den Zusammenhang zwischen Diäten mit  einem niedrigen Kohlenhydrateanteil, der Gesamtsterblichkeit,  Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs bei 24.825 Teilnehmern des US National  Health and Nutrition Examination Survey (NHANES) zwischen den Jahren 1999 und  2010. Im Vergleich zu Teilnehmern mit dem höchsten Kohlenhydratekonsum hatten  innerhalb eines Beobachtungszeitraumes von durchschnittlich 6,4 Jahren jene mit  dem niedrigsten eine um 32 Prozent erhöhte Gesamtsterblichkeit. Das Risiko eines  Todes infolge einer Herzkrankheit war um 51 Prozent erhöht, einer  zerebrovaskulären Krankheit inklusive Gehirnschlag um 50 Prozent, und von Krebs  um 35 Prozent.
 
 "Eine Ernährung mit wenig Kohlenhydraten kann kurzfristig sinnvoll sein,  um Gewicht zu verlieren, den Blutdruck zu senken und die Glukosekontrolle zu  verbessern", sagt Prof. Banach, doch langfristig stehen solche  Ernährungsgewohnheiten mit einem erhöhten Sterblichkeitsrisiko in Zusammenhang.
 
 Die Studie untersuchten auch den Zusammenhang zwischen der  Gesamtsterblichkeit und Low Carb-Diäten bei Übergewichtigen mit einem  Body-Mass-Index (BMI) von 30 oder mehr, und nicht Übergewichtigen mit einem BMI  von weniger als 30, in zwei Altersgruppen (55 Jahre und mehr gegenüber unter  55). Der Zusammenhang war am stärksten bei den nicht übergewichtigen älteren  Teilnehmern.
 
 Zu den möglichen Mechanismen, die hinter solchen Zusammenhängen stehen  können, sagt Professor Banach: "Eventuell spielt die niedrigere Einnahme von  Ballaststoffen und Früchten, der erhöhte Konsum von tierischen Proteinen,  Cholesterin und gesättigten Fetten bei diesen Diäten eine Rolle. Auch  Unterschiede bei Mineralien, Vitaminen und sekundären Phytochemikalien können  bedeutsam sein."
 
 Quellen:
 ESC Abstract Nr. 88255: Mazidi et al.: Low carbohydrate diets and all  cause and cause specific mortality: a population based cohort study and pooling  prospective studies
 Poster Session 6: Nutrition, malnutrition and heart disease
 
 Über die Europäische Gesellschaft für Kardiologie
 Die Europäische Gesellschaft für Kardiologie (ESC) vereinigt  Medizinerinnen, Mediziner und Angehörige anderer Gesundheitsberufe aus mehr als  150 Ländern. Sie setzt sich dafür ein, die Herz-Kreislauf-Medizin weiter zu  entwickeln und unterstützt die Menschen dabei, länger und gesünder zu leben.
 
 
	Pressetext.Redaktion
	   
		
		| 
				
					| Stockholm - 02. Oktober 2025 |  
					|  |  
					| Schlechter Schlaf lässt Gehirn schneller altern Karolinska Institutet hat Daten von 27.000 Menschen untersucht - Effekt lässt sich umkehren |  |  | 
				
					| DGP - 01. Oktober 2025 |  
					|  |  
					| Sportprogramm verbessert Insulinresistenz bei Typ-2-Diabetes Lebensqualität stieg in mehreren Bereichen: Körper, Psyche, Soziales und Umwelt |  |  | 
				
					| São Paulo - 05. September 2025 |  
					|  |  
					| Zu viel Süßstoff lässt das Gehirn früher altern Universität São Paulo hat sieben Produkte untersucht - Rückschlag kann 1,6 Jahre ausmachen |  |  
				|  |  
		| 
				
					| Los Angeles/Irvine - 21. August 2025 |  
					|  |  
					| Augenkorrektur ist bald ohne Laser möglich US-Wissenschaftler formen die Hornhaut mit einem elektrochemischen Trick hochpräzise um |  |  | 
				
					| Adelaide - 16. August 2025 |  
					|  |  
					| Selbstvergebung fällt vielen schwerer als gedacht Schuldbehaftete Situationen der Vergangenheit lassen Betroffene laut australischer Studie nicht los |  |  | 
				
					| Baltimore - 01. August 2025 |  
					|  |  
					| NASA-Satellit erkennt Stresslevel von Pflanzen Weltweite Erfassung der Produktivität für den Naturschutz und die Landwirtschaft bedeutsam |  |  
				|  |  
		| 
				
					| Sydney - 31. Juli 2025 |  
					|  |  
					| Menschen werden aus Schaden oft nicht klug Forscher sieht verhängnisvolle Persönlichkeitsmerkmale |  |  | 
				
					| Aarhus - 28. Juli 2025 |  
					|  |  
					| Übermaß an Trauer senkt Lebenserwartung Research Unit for General Practice: Tod innerhalb von zehn Jahren sehr viel wahrscheinlicher |  |  | 
				
					| San Francisco/Walton Upon Thames/Hongkong - 01. Juli 2025 |  
					|  |  
					| Künstliche Intelligenz macht sich selbstständig Wissenschaftler bermerken menschliche Eigenschaften wie lügen, intrigieren und auch drohen |  |  
				|  |  
		| 
				
					| Bedford Park - 27. Juni 2025 |  
					|  |  
					| Umwelt spielt für Schlaf entscheidende Rolle Wochentage, Jahreszeiten und Wohnorte haben laut FHMRI Sleep Health einen großen Einfluss |  |  | 
				
					| Corvallis - 12. Juni 2025 |  
					|  |  
					| Mandeln kurieren das metabolische Syndrom Laut Studie ist Einnahme von 45 Nüssen pro Tag bereits ausreichend |  |  | 
				
					| Geesthacht - 10. Juni 2025 |  
					|  |  
					| Offshore-Wasserstofferzeugung erwärmt Meer Helmholtz-Zentrum Hereon errechnet lokale Temperaturerhöhung um bis zu zwei Grad Celsius |  |  
				|  |  |