Home
Aktuellste Nachrichten:
|
27. Okt. 2022
Luftverschmutzung erhöht Risiko für Demenz
Pro einem Mikrogramm pro Kubikmeter mehr Feinstaub steigt Wahrscheinlichkeit um drei Prozent
London - Eine höhere Belastung mit Feinstaub durch verkehrsbedingte Luftverschmutzung steht mit einem erhöhten Risiko einer Demenz in Verbindung, wie eine Meta-Analyse unter der Leitung der Western University zeigt. Die Forscher haben konkret Feinstaub PM2.5 untersucht, der aus Schmutzpartikeln mit weniger als 2,5 Mikrons im Durchmesser besteht. Für die Analyse sind alle verfügbaren Studien zu Luftverschmutzung und dem Demenzrisiko ausgewertet worden. Die U.S. Environmental Protection Agency sieht eine durchschnittliche jährliche Belastung bis zu zwölf Mikrogramm pro Kubikmeter (µg/m3) als sicher an. Laut den Forschern steigt das Demenzrisiko um drei Prozent pro einem µg/m3 Zunahme der Belastung mit Feinstaub.
Ein Problem der Demografie
Da Menschen immer länger leben, werden laut dem leitenden Wissenschaftler Ehsan Abolhasani auch Erkrankungen wie Demenz häufiger. "Da eine Studie der Weltgesundheitsorganisation gezeigt hat, dass mehr als 90 Prozent der Weltbevölkerung in Regionen mit einer Luftverschmutzung leben, die höher als die empfohlenen Werte ist, liefern unsere Forschungsergebnisse weitere Belege für die Durchführung von Bestimmungen für die Luftqualität und die Beschleunigung der Umstellung von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energien."
Für die Meta-Analyse haben die Forscher 17 Studien ausgewertet. Die Teilnehmer waren über 40 Jahre alt. Insgesamt haben an den Studien mehr als 91 Mio. Menschen teilgenommen. Von dieser Personengruppe erkrankten mit 5,5 Mio. Menschen, also sechs Prozent, an einer Demenz. Die Studien wurden um mehrere Faktoren, die das Demenzrisiko einer Person beeinflussen - wie Alter, Geschlecht, Rauchen und Bildung - bereinigt. Die Wissenschaftler verglichen das Ausmaß der Belastung mit Luftverschmutzung bei Personen mit und ohne Demenz. Menschen, die nicht erkrankten, verfügten über eine geringere tägliche Belastung mit Feinstaub als Luftschadstoff.
Meta-Analyse belegt Konnex
Laut Abolhasani beweist die Meta-Analyse nicht, dass Luftverschmutzung eine Demenz verursacht. Sie zeige nur einen Zusammenhang. Die Forscher haben auch Stickoxide untersucht, die für Smog, Stickoxid und Ozonbelastung verantwortlich sind. Hier konnte kein signifikant erhöhtes Risiko festgestellt werden, als diese anderen Klassen von Schadstoffen allein berücksichtigt wurden. Eine Einschränkung der Studie besteht darin, dass nur eine kleine Zahl von Studien zu diesem spezifischen Thema zur Verfügung stand. Weitere Untersuchungen seien nötig. Details wurden in "Neurology" veröffentlicht.
Pressetext.Redaktion
Wien - 06. September 2021
|
|
WWF-Studie zeigt die unglaublichen Kosten der Plastik-Krise
Globales Plastikaufkommen verursacht jährlich Kosten von 3.100 Milliarden Euro – 11 Millionen Tonnen Plastikmüll landen jährlich im Meer
|
|
|
Wien - 21. August 2021
|
|
WWF-Umfrage: 76 Prozent der Befragten fordern Bodenschutz-Vertrag
Überflutungen, Hitzewellen und Artensterben werden als größte Gefahren gesehen
|
|
|
London - 01. Juli 2021
|
|
Jede zweite Frau schon im Job belästigt
Aktueller YouGov-Bericht fordert von der Politik generell "mehr als bloße Lippenbekenntnisse"
|
|
|
Wien - 24. Juni 2021
|
|
Neue Zahlen zum Bodenverbrauch 2020 in Österreich
Trotz Coronakrise verbaut Österreich immer noch 11 Hektar Boden pro Tag
|
|
|
Wien - 26. Mai 2021
|
|
Gericht in den Niederlanden verurteilt Shell zu mehr Klimaschutz
Anlässlich des historischen Urteils sehen UmweltschützerInnen jetzt auch bei OMV Handlungsbedarf
|
|
|
Fresach - 21. Mai 2021
|
|
Mensch kommt seiner Verantwortung nicht nach
Redliches Verhalten im eigentlichen Sinne von Bibel, Tora oder Koran wäre wünschenswert
|
|
|
Wellington - 15. April 2021
|
|
Neuseeland zwingt Firmen zu Klimawandel-Berichten
Finanzinstitute und Versicherungen sollen Auswirkungen auf eigenes Geschäft künftig darlegen
|
|
|
Menlo Park - 09. April 2021
|
|
Immer mehr Angestellte lieben Home-Office
Robert-Half-Studie in den USA: Jeder Dritte würde kündigen, wenn er zurück ins Büro müsste
|
|
|
Waterloo - 09. April 2021
|
|
Doppelzüngigkeit: Meinung klar manipulierbar
Beschönigende Sprache von Führungspersönlichkeiten erhöht Akzeptanz bei den Rezipienten
|
|
|
Wien - 02. März 2021
|
|
WWF fordert Rettungspaket gegen Artensterben und Flächenfraß in Österreich
Hälfte der Lebensraumtypen bedroht, ein Drittel der Tier- und Pflanzenarten auf Roter Liste
|
|
|
Wien - 09. Februar 2021
|
|
Verbauung in Österreich verschlingt fast 100 Quadratmeter Boden pro Minute
WWF-Bodenreport: Flächenfraß bedroht Umwelt, Gesundheit und Ernährungssicherheit
|
|
|
Wien - 25. November 2020
|
|
Neue EU-Kommissions-Studie zeigt: Klimaschädlichkeit des Flugverkehrs deutlich unterschätzt
Greenpeace warnt vor weiteren Bailouts für die klimazerstörerischen Konzerne. Bereits mehr als 37 Mrd. Euro an Hilfsmitteln liegen am Tisch
|
|
|
|