Themenkreis * Marktcheck: Nur vier Prozent Bio-Eis im Supermarkt 

Kat.: Alle Kategorien

 

23. Jun. 2022

Marktcheck: Nur vier Prozent Bio-Eis im Supermarkt

Lediglich ein Fünftel aller Eisprodukte garantiert ohne Gentech-Futter hergestellt.

Wien - Vor den heißen Sommermonaten hat der Greenpeace-Marktcheck das Eis-Angebot in den Supermärkten unter die Lupe genommen. Das enttäuschende Ergebnis: Nur vier Prozent aller geprüften Produkte vom Stieleis bis zur Familienpackung sind bio und damit umweltschonend produziert. Auch konventionelles Eis, das mit gentechnikfrei hergestellter Milch erzeugt wurde, ist Mangelware und nur bei fünf von neun Supermärkten erhältlich. Insgesamt kann nur bei 20 Prozent des Speiseeises im Handel der Einsatz von Gentechnik-Futtermitteln ausgeschlossen werden. Darunter befindet sich auch Eis aus rein pflanzliche Zutaten, das voll im Trend liegt. Bereits zehn Prozent des Eis-Sortiments ist als vegan gekennzeichnet. Greenpeace fordert von den Herstellern und Supermärkten mehr Bio-Eis sowie mehr gentechnikfreies und veganes Eis im Tiefkühlregal. Im Sortimentsvergleich von Speiseeis belegt Interspar Platz eins dank der größten Auswahl an biologischem und gentechnikfrei hergestelltem Speiseeis. Platz zwei geht ebenfalls mit einem „Gut” an MPreis in Tirol.

„Für einen ungetrübten Eisgenuss empfiehlt Greenpeace Produkte in Bio-Qualität, veganes Eis sowie Eis aus heimischer Milch. Hier wird sicher kein Gentechnik-Futter verwendet. Bio-Eis und vor allem vegane Produkte punkten darüber hinaus mit einer deutlich besseren Klimabilanz”, sagt Sebastian Theissing-Matei, Landwirtschaftsexperte bei Greenpeace Österreich. Die Auswahl in den Supermärkten ist riesig, das Angebot aus Umweltsicht enttäuschend: Mehr als 200 Produkte sind bei den großen Supermärkten erhältlich, aber nur vier Prozent des Eises in den Märkten ist in Bio-Qualität und damit garantiert gentechnikfrei. Bei rund 80 Prozent der Eisprodukte können die Milchkühe mit Gentechnik-Futtermitteln - oft aus Waldzerstörung - gefüttert worden sein. Dominiert wird der Eiscreme-Markt vom Konzern Unilever, der mit Marken wie Eskimo, Cremissimo und Cornetto mehr als die Hälfte des Sortiments ausmacht. Aber der Konzern gibt weder Informationen über die Qualität und Herkunft der Zutaten preis, noch bietet er Bio-Eis an.

Auf der sicheren Seite bezüglich Gentechnik-Freiheit ist man auch bei Speiseeis aus österreichischer Frischmilch: Hier landet bereits seit 2010 kein Gentech-Soja aus Regenwaldzerstörung mehr im Futtertrog der Milchkühe. Herkömmliches Eis aus heimischen Zutaten gibt es nicht überall, erhältlich ist es bei Interspar, Spar, MPreis und Unimarkt. Dessen Anteil lag beim Greenpeace-Marktcheck im Schnitt nur bei fünf Prozent. „Um unsere Umwelt zu schützen müssen Hersteller und Handel das Angebot an Eis ohne tierischen Zutaten, an gentechnikfreiem Eis und an Bio-Eis jetzt rasch deutlich ausbauen”, fordert Theissing-Matei.

Alle Unterlagen: https://act.gp/3NM63Vk

Greenpeace

 

1 .... 18    19    20 .... 38
Wien - 20. September 2019
 

Alpenflora reagiert zu spät auf Klimawandel

Keine der in einer Studie aus Wien untersuchten 135 Pflanzenarten ist verzögerungsfrei gefolgt

Frankfurt am Main - 17. September 2019
 

Chemiekeule in Plastikverpackungen ermittelt

ISOE-Forschungsgruppe PlastX weist mehr als 1.000 Substanzen in Kunststoffprodukten nach

Vancouver - 13. September 2019
 

Spezielle Antibiotika schädigen das Herz stark

Kanadische Forscher warnen vor Präparaten, die auf Basis von Fluorchinolon hergestellt wurden

 
Bremerhaven/Bremen - 13. September 2019
 

Meereisbedeckung in der Arktis nimmt ab

Bremer Forscher ermitteln zweitniedrigstes September-Minimum seit Beginn der Beobachtungen

Wien/Brüssel - 05. September 2019
 

GLOBAL 2000 startet mit Partnern Europäische Bürgerinitiative "Save Bees and Farmers"

EU-Kommission gibt grünes Licht für Initiative zur Umgestaltung der europäischen Landwirtschaft

Edmonton - 05. September 2019
 

Soziale Medien rauben Kindern die Spielzeit

Eltern stehen unter sozialem Druck und wollen viel mehr Sicherheit und strukturierte Aktivitäten

 
Brüssel - 04. September 2019
 

Briten wollen uralte Bohrinseln stehen lassen

Gefahr für Nordsee: Beschwerde von Deutschland und anderen EU-Mitgliedstaaten eingebracht

Wien - 20. August 2019
 

Liegt der Ursprung des Lebens in der Tiefsee?

Industrielle Interessen bedrohen hydrothermale Tiefseequellen, die eine wichtige Rolle spielen könnten

Ibaraki/Düsseldorf - 07. August 2019
 

Internet-Trolle werden Opfer ihrer Einsamkeit

Cybermobber weisen häufig auch Persönlichkeitsmerkmale wie Psychopathie oder Sadismus auf

 
Gran Chaco/Argentinien - 02. August 2019
 

Greenpeace-Report: Abholzung in Argentinien gefährdet letzte 20 Jaguare

EU-Mercosur-Abkommen verschärft Umweltprobleme

Buffalo/Washington - 01. August 2019
 

Atemluft in Bodennähe erheblich verschmutzt

Neues Verfahren ist genauer als Satellitennetzwerke - Daten relevant für Luft, die geatmet wird

Leeds - 31. Juli 2019
 

Ohrstimulation mit Strom verlangsamt Alterung

Autonomes Nervensystem wird dank schwacher Impulse wieder ins Gleichgewicht gebracht

 
1 .... 18    19    20 .... 38

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer