Home
12 Aktuellste Nachrichten:
|
16. Jun. 2021
Massiver Flächenfraß macht Hitzewellen zur Gesundheitsgefahr
WWF warnt: Mehr als 235.400 Hektar versiegelte Fläche verwandeln Österreich in einen Backofen
Parkplatzwüsten und andere versiegelte Flächen verwandeln Teile Österreichs während Hitzetagen in regelrechte Backöfen - WWF fordert Bodenschutz-Vertrag zum Schutz der Grünräume
Wien - Die erste Hitzewelle des Jahres rollt mit bis zu 35 Grad Celsius auf Österreich zu. Angesichts der hohen Temperaturen warnt der WWF Österreich vor den gesundheitlichen Folgen der Bodenversiegelung – denn unter den hohen Temperaturen leiden vor allem Menschen in stark versiegelten Gebieten. „Unverbautes Grünland, Wälder und Flüsse sind wie eine riesige Klimaanlage. Parkplätze, Straßen, Gewerbeparks und andere verbaute Flächen zerstören diese Gratisleistung der Natur. Gerade dicht verbaute Ballungszentren werden während Hitzewellen zu regelrechten Backöfen, die unsere Gesundheit und Lebensqualität belasten“, erklärt Maria Schachinger, Bodenschutzexpertin beim WWF Österreich. Der WWF fordert deshalb einen verbindlichen Bodenschutz-Vertrag, mit dem sich Bund, Länder und Gemeinden dazu verpflichten, den Flächenfraß auf allen Ebenen zu reduzieren. Österreich hat zuletzt laut Umweltbundesamt im Schnitt der letzten drei Jahre zwölf Hektar Boden pro Tag verbraucht. Knapp die Hälfte davon wird versiegelt, also dauerhaft mit einer wasserundurchlässigen Schicht überzogen. „Insgesamt sind in Österreich bereits rund 235.400 Hektar versiegelt – beinahe die Fläche Vorarlbergs. Anstatt immer mehr wertvolle Böden unter Beton und Asphalt zu begraben, muss die Politik endlich handeln und die für uns Menschen lebensnotwendigen Bodenfunktionen absichern.“
Der hohe Bodenverbrauch hat weitreichende Konsequenzen. So warnte der Umweltmediziner Hans-Peter Hutter in einer Analyse vor der steigenden Gefahr durch sogenannte Hitzeinseln. Sollte die Erderhitzung weiter ungehindert voranschreiten, sei bis 2080 mit einer Verdreifachung der Hitzetoten durch den Hitzeinsel-Effekt zu rechnen. „Besonders ältere Personen und Menschen mit Vorerkrankungen sind gefährdet. Die Politik muss den Ernst der Lage erkennen und unverbaute Grünräume vor dem Flächenfraß schützen. Zusätzlich müssen bestehende Hitzeinseln entsiegelt und begrünt werden“, fordert Maria Schachinger vom WWF. Laut Zentralanstalt für Meteorologie (ZAMG) ist die Anzahl der Hitzetage, an denen das Thermometer nie weniger als 30 Grad anzeigt, in den letzten Jahrzehnten deutlich gestiegen.
Auch Verkehrslärm entwickelt sich durch den Bodenverbrauch zunehmend zur Belastung für die menschliche Gesundheit. Die übermäßige und andauernde Lärmbelastung raubt den Schlaf, erzeugt Stress, und kann zu einer Minderung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit führen. Im Extremfall kann Lärm sogar zum Risiko für das Herz-Kreislauf-System werden und direkte Schäden des Gehörsinns zur Folge haben. Diese vermehrten psychosozialen Folgen von übermäßiger Lärmbelastung durch Straßenverkehr müssen endlich ernstgenommen und viel stärker beachtet werden. „Die Politik kennt das Problem längst. Nichtsdestotrotz werden laufend neue Schnellstraßen, Parkplatzwüsten und Betonburgen mitten auf der grünen Wiese geplant“, so Schachinger.
Der WWF fordert unter dem Motto „Natur statt Beton“ einen Bodenschutz-Vertrag, der den rücksichtslosen Flächenfraß verbindlich stoppt. Parallel dazu braucht es ein Maßnahmen-Paket von Bund und Ländern zur Ökologisierung des Steuersystems und der Raumordnung sowie eine große Naturschutz-Offensive.
Links:
Analyse Hans-Peter Hutter: https://bit.ly/3zsNDlU
WWF-Bodenreport: https://bit.ly/3cIxlfa
WWF
Jena - 21. Februar 2018
|
|
Die primäre Ursache von Krebserkrankungen schon seit 1931 bekannt?
Mit gesunder Ernährung vorbeugen
|
|
|
Tempe/Peking - 21. Februar 2018
|
|
Nanoroboter kappen Blutversorgung von Tumoren
Tests mit Tieren erfolgreich - Krebszellen sterben binnen Stunden ab
|
|
|
Cambridge - 08. Februar 2018
|
|
Forscher testen künstliche Synapsen
"Neuromorphic Computing" schafft Mio. von Berechnungen gleichzeitig
|
|
|
East Lansing - 08. Februar 2018
|
|
Dämmerlicht führt zusehends zur Verdummung
Tests mit Kusurratten: Hippocampus-Leistung sank um 30 Prozent
|
|
|
San Diego - 25. Januar 2018
|
|
Forscher lassen Todkranke Weisheit definieren
Neues Verständnis über Leben und das Besondere an jedem Tag
|
|
|
Enschede - 25. Januar 2018
|
|
Nanodrähte erzeugen Treibstoff aus Sonnenlicht
"Grundlegender Durchbruch" ermöglicht effizientere Umwandlung
|
|
|
Wien - 24. Januar 2018
|
|
Blutdruck: Pharmaindustrie darf die Champagnerkorken knallen lassen
Millionen Menschen zu Patienten erklärt
|
|
|
Wien - 02. Januar 2018
|
|
Die Gewinner und Verlierer im Artenschutz 2017
WWF: Zahl der bedrohten Tier- und Pflanzenarten erreicht neuen Höchststand
|
|
|
Tokio - 27. Dezember 2017
|
|
Rätsel um Klimawandel vor Millionen Jahren gelöst
Vermehrtes Wachstum von Pflanzen im Meer sorgte für eine Abkühlung
|
|
|
New York - 19. Dezember 2017
|
|
Neue Meeresplattform produziert Solar-Wasserstoff
Innovativer und kostengünstiger Elektrolyseur für Einsatz auf Ozeanen
|
|
|
New York - 06. Dezember 2017
|
|
Acht von zehn Seiten filzen Internet-Nutzer heimlich
User in USA, England sowie Russland am stärksten Trackern ausgesetzt
|
|
|
Wien - 04. Dezember 2017
|
|
Strafanzeige gegen EU-Behörden nach Glyphosat-Zulassung
Absprachen, Einflussnahme und Copy-Paste statt unabhängiger Bewertung
|
|
|
|