Themenkreis * Meinungsumfragen beeinflussen Wahlen 

Kat.: Gesundheit/Energetik

 

25. Feb. 2022

Meinungsumfragen beeinflussen Wahlen

Kandidaten und Wähler laut Forschern der Universität Göteborg gleichermaßen betroffen

Göteborg - Meinungsumfragen können Wahlen beeinflussen und Ergebnisse manipulieren. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung von Stephen Dawson im Rahmen seiner Dissertation an der Universität Göteborg https://gu.se/en . Er hat Präsidentschaftswahlen in mehreren Staaten unter die Lupe genommen und dabei festgestellt, dass die Risiken von Wahlbetrug und Manipulation am größten sind, wenn die Kandidaten in den Umfragen vor der Wahl nah beieinander liegen.

109 Wahlen ausgewertet

Dawson hat die Beziehung zwischen politischem Wettbewerb, wie Politiker und Wähler diesen Wettbewerb wahrnehmen, und der Integrität von Wahlen untersucht. Ein Teil seiner Arbeit basiert auf Daten von 109 Präsidentschaftswahlen auf der ganzen Welt zwischen 1996 und 2016 und Kommunalwahlen in Südafrika im Jahr 2016. Er hat dabei analysiert, ob die Prävalenz von Wahlbetrug und Stimmenkauf etwas mit den Ergebnissen von Meinungsumfragen und früheren Wahlergebnissen zu tun hat.

Das Risiko für Wahlbetrug und Stimmenkauf steigt in Ländern, in denen die Umfragen und früheren Ergebnisse auf ein enges Rennen hindeuten, so Dawson. Ein Beispiel seien die Wahlen in Honduras im Jahr 2013. "Die Meinungsumfragen zeigten zunächst eindeutige Präferenzen, doch es folgten Vorwürfe, dass die Gefahr von Manipulationen besteht, was schließlich zu einem komfortablen Wahlsieg für die amtierende Partei führte. Die Quintessenz ist, dass Kandidaten auf undemokratische Weise gewinnen können, selbst wenn die Wahl formal demokratisch ist", sagt er.

"Sieger" locken Wähler an

Viele Wähler stützen ihre Entscheidungen zumindest teilweise auf die relative Popularität der Kandidaten. "Informationen in den Massenmedien darüber, wer eine Wahl wahrscheinlich gewinnen oder verlieren wird, sind ein Schlüssel für den Ausgang einer Wahl", heißt es in der Dissertation. Demnach neigen Wähler dazu, sich auf die Seite des vermeintlichen Siegers zu schlagen. Veröffentlichte Meinungsumfragen hätten also einen wichtigen Einfluss auf den Ausgang von Wahlen. Es sei wichtig zu beobachten, wie Infos über den Zustand des politischen Wettbewerbs von Akteuren während der Wahlzeiten beeinflusst werden. Die Medien müssten sicherstellen, dass sie fair und unparteiisch über die Kandidaten und den Wahlprozess kommunizieren, damit die Wähler ihre Entscheidung nicht aufgrund von Manipulationen treffen.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 4    5    6 .... 15
Göteborg - 27. April 2022
 

Ventilatorgeräusche machen Menschen krank

Wissenschaftler der Technischen Universität Calmers wollen lautlose Geräte auf den Markt bringen

Lübeck - 01. April 2022
 

Einfluss von Handystrahlung auf die Nahrungsaufnahme nachgewiesen

Wissenschaftlerinnen der Universität zu Lübeck decken Einfluss von Handystrahlung auf Gehirnstoffwechsel und Nahrungsaufnahme auf

Crawley/Niigata - 10. Februar 2022
 

Bereits drei Sekunden Training am Tag reichen aus

Muskelkraft nimmt nach Tests von Forschern der Edith Cowan University um zehn Prozent zu

 
Perth - 07. Februar 2022
 

Laute Berufe erzeugen Tinnitus

Ein Viertel der Beschäftigten ist laut australischer Umfrage betroffen

Wien - 11. Januar 2022
 

Pestizidatlas 2022: Neue Publikation mit Daten und Fakten

Pestizideinsatz seit 1990 weltweit um 80% gestiegen

London - 26. November 2021
 

Drei Minuten Rotlicht verbessern Sehkraft

Eine Morgen-Anwendung pro Woche reicht aus - Farbkontrastsehen teils signifikant verbessert

 
Perth - 23. November 2021
 

Alzheimer: Mehr Kaffee schützt das Gehirn

Langzeitstudie der Edith Cowan University in Australien belegt eindeutigen Zusammenhang

London - 12. November 2021
 

Verarbeitete Lebensmittel ruinieren das Klima

Ungesunde Ernährungsumstellung der Einwohner in vielen Ländern erhöht CO2-Ausstoß deutlich

Wien - 14. Oktober 2021
 

Klimakrise: Mehrheit fordert Ernährungswende

Klimawirkung der Ernährung in Österreich weitgehend unterschätzt

 
Kaunas/Helsinki - 23. September 2021
 

Fleischersatz mundet besser als das Original

Forscher aus Litauen und Finnland experimentieren erfolgreich mit fermentiertem Okara

Saarbrücken/Tarragona - 30. Juli 2021
 

Mikroplastik kann Zellmembranen schädigen

Hülle roter Blutkörperchen werden gedehnt, was zu einer starken mechanischen Destabilisierung führt

Wien - 08. Juli 2021
 

Erdbeere - kleine Frucht mit großer Wirkung

 
1 .... 4    5    6 .... 15

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer