Themenkreis * Metallbelastung stört Hormone Schwangerer 

Kat.: Konsumentenschutz/tipps

 

22. Dez. 2020

Metallbelastung stört Hormone Schwangerer

Frauen in Puerto Rico laut neuer wissenschaftlichen Analyse stärker betroffen als in Rest-USA

Piscataway - Metalle wie Nickel, Arsen, Kobalt und Blei bringen den Hormonhaushalt von Schwangeren durcheinander, wie eine Studie der Rutgers University http://rutgers.edu festgestellt hat. Eine Belastung mit Metallen wurde bereits mit Schwierigkeiten bei der Geburt wie einer Frühgeburt und einem geringen Geburtsgewicht bei Kindern sowie Präeklampie bei Frauen in Verbindung gebracht. Details wurden in "Environment International" publiziert.

Höheres Erkrankungsrisiko

Laut der neuen Untersuchung stören manche Metalle das Hormonsystem, das für die Regulierung der Hormone verantwortlich ist. Diese Störungen dürften einen Einfluss auf die spätere Gesundheit der Kinder und ihr Erkrankungsrisiko haben. Laut Forschungsleiterin Zorimar Rivera-Núnez orchestriert eine empfindliche hormonelle Balance die Schwangerschaft von der Empfängnis bis zur Geburt. Störungen dieser Balance könnten negative Auswirkungen auf die Mutter und den Fötus haben.

Die Forscher haben Blut- und Urinproben von 815 Teilnehmerinnen der Studie "Puerto Rico Test site for Exploring Contamination Threats" analysiert. 2010 gestartet, handelt es sich dabei um eine laufende prospektive Kohortenstudie, die Umweltbelastungen bei schwangeren Frauen und ihren Kindern im nördlichen Karstgebiet Puerto Ricos untersucht. In diesem Gebiet enthalten sind städtische und ländliche Regionen. Es zeigte sich, dass Metalle als endokrine Disruptoren wirken können, indem sie die pränatalen Hormonkonzentrationen während der Schwangerschaft verändern. Diese Störung könnte davon abhängen, wann in der Schwangerschaft es zur Belastung der Mutter gekommen ist.

Fettleibigkeit und Brustkrebs

Eine pränatale Belastung mit Metallen kann sehr große Auswirkungen haben, die sogar über den Gesundheitszustand bei der Geburt hinausgehen. Veränderungen der Sexualsteroidhormone während der Schwangerschaft wurden mit einem unzureichenden Wachstum des Fötus in Verbindung gebracht, der zu einem niedrigen Geburtsgewicht führt. Das Geburtsgewicht steht in engem Zusammenhang mit dem Wachstum eines Kindes und des Risikos chronischer Krankheiten einschließlich Fettleibigkeit und Brustkrebs.

Laut Rivera-Núnez hat Puerto Rico mit 18 aktiven Standorten von allen US-Jurisdiktionen eine der höchsten Quoten an Superfund-Standorten. Das könne zu einer erhöhten Belastung mit giftigen Metallen führen. Bei schwangeren Frauen ist die Metallbelastung bei jenen, die in Puerto Rico leben, höher als bei den Frauen in den kontinentalen Vereinigten Staaten. Das ist laut Rivera-Núnez von Bedeutung, da im Vergleich zu den gesamten USA, Frauen in Puerto Rico mit zwölf Prozent über eine deutlich höhere Anzahl an Frühgeburten verfügen und häufiger andere Geburtskomplikationen erleiden. Die Belastung durch Umweltverschmutzung werde durch extreme Wetterereignisse wie Hurrikane, Dürren und Hochwasser weiter verschärft, die zur erhöhten Belastung an den Superfund-Standorten führen können.

Pressetext.Redaktion

 

1    2    3 .... 7
Kaunas/Helsinki - 23. September 2021
 

Fleischersatz mundet besser als das Original

Forscher aus Litauen und Finnland experimentieren erfolgreich mit fermentiertem Okara

Jena - 20. April 2021
 

Frühjahrsputz: Den digitalen Fußabdruck verkleinern

Tipps, wie Anwender einem Identitätsdiebstahl vorbeugen

College Park/Annapolis - 25. Januar 2021
 

Schutz vor Gesichtserkennung

"LowKey" laut US-Wissenschaftlern sehr effektiv gegen Amazon- und Microsoft-Algorithmen

 
Wien - 14. Januar 2021
 

Sportartikel-Test: Jedes vierte Produkt enthält Giftstoffe

Fortpflanzungsschädigende Weichmacher in Sportartikeln gefunden

Bregenz - 28. November 2020
 

AK-Vorarlberg warnt: Kriminelle kapern reale Händlerkonten auf Amazon

Betrüger auf Amazon mit Fake-Shops aktiv

Berlin - 23. November 2020
 

Handy: Extrem-Nutzung macht impulsiver

Tendenz zu schneller und kurzfristiger Befriedigung kann auch Anzeichen für Suchtgefahr sein

 
Wien - 29. Oktober 2020
 

Jede zweite Frucht aus Brasilien ist mit in EU verbotenen Pestiziden belastet

Pestizidbelastung in einer Mango sogar über gültigem Grenzwert

Schwäbisch Gmünd - 26. August 2020
 

Nahrungsergänzungsmittel oft überdosiert

Höchstmengenvorschläge für Vitamine und Mineralstoffe bei jedem zweiten Produkt zu hoch

Wien - 21. Juli 2020
 

Kryptische Geldanlage, die untergetauchte Kryptomarie

Dubiose Kryptoplattformen – das sollten Sie wissen

 
London - 21. Juli 2020
 

Elektroautos sind billiger als Benzinfahrzeuge

Kosten anfangs höher, aber über ganze Lebensdauer durch Aufladen und Service preiswerter

Armonk/Berlin/Wien - 09. Juni 2020
 

Rassen-Profiling: IBM stoppt Gesichtserkennung

IT-Gigant sieht reale Gefahr des Machtmissbrauchs und bietet Technologie nicht mehr an

Wien - 05. April 2020
 

Die Filialen des SozialShop in Wien bleiben auch während der Corona-Krise offen

Versorgung Bedürftiger mit dem Notwendigstengewährleistet

 
1    2    3 .... 7

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer