Themenkreis * Mit erneuerbaren Energien Fluchtursachen begegnen 

Kat.: Alle Kategorien

 

8. Jun. 2016

Mit erneuerbaren Energien Fluchtursachen begegnen

Klimawandel und fossile Energien verursachen Millionen Flüchtlinge

Wien - Auch wenn die Ursachen der weltweiten Fluchtbewegungen sehr komplex sind, haben die fossilen Energiequellen und der Klimawandel einen großen Anteil daran. Für beide Probleme gibt es eine gute Lösung: erneuerbare Energien. Sie tragen wesentlich zur Milderung und Beseitigung dieser Fluchtursachen bei. „Millionen Klima- und Energieflüchtlinge sind heute unterwegs“, stellt Hans-Josef Fell, Mitglied des Deutschen Bundestages 1998-2013 und Präsident der Energy Watch Group anlässlich einer Veranstaltung im ORF RadioKulturhaus fest und fordert den forcierten Ausbau der erneuerbaren Energien als Gegenmittel.

So viel derzeit über Grenzzäune und akute Hilfe für Flüchtende debattiert wird, sowenig werden die Ursachen der Flucht diskutiert. Auch wenn die Gründe der aktuellen starken Fluchtbewegungen komplex sind, wird der Stellenwert der Energie- und Klimapolitik oft übersehen.
 
Fossile Energie als Fluchtursache
 
Die meisten aktuellen Kriege hängen direkt oder indirekt mit fossilen Energien zusammen und werden aus deren Erlösen finanziert. „Erdöl ist die Hauptfinanzquelle von IS, Al Qaida, Boko Haram, von Syriens Präsident Assad oder den sich bekriegenden sudanesischen Machthabern“, bemerkt Fell und ergänzt: „Der verstärkte Ausbau erneuerbarer Energien und der Ersatz fossiler Energieerzeugung können wesentlich zur Beseitigung und Milderung jener Probleme beitragen, welche weltweit Millionen Menschen zur Flucht zwingen.“
 
Flucht durch den Klimawandel
 
Neben der Abhängigkeit von fossilen Energiequellen und der dadurch entstehenden Konflikte bewirkt die Nutzung von Öl, Kohle und Erdgas auch den Klimawandel. Dieser ändert in manchen Regionen der Erde das Lebensumfeld so dramatisch, dass bereits heute viele Menschen zur Flucht gezwungen werden. „Schaffen wir es nicht, den Klimawandel einzudämmen, werden zukünftig noch weit mehr Menschen keine Hoffnung auf Zukunft in ihrer Heimat mehr haben und sich gezwungen sehen, diese zu verlassen“, betont Kilian Kleinschmidt, Internationaler Netzwerker, humanitärer Experte und Berater des österreichischen Innenministeriums.
 
Es ist schwierig abzuschätzen, wie viele Menschen durch den Klimawandel ihre Heimat verlieren werden. Die meisten Prognosen gehen von 250 Mio. Klimaflüchtlingen bis Mitte des Jahrhunderts aus. Aber schon heute sind bereits Millionen Menschen davon betroffen. Zwischen 2008 und 2016 haben 184 Mio. Menschen aufgrund von klimawandelbedingten Extremwetterereignissen ihr Zuhause verloren, zu 95% waren es Menschen in so genannten Entwicklungsländern. Allein im Jahr 2014 waren es etwa 19,3 Mio. Menschen, die vor den Folgen von Klima- und Wetterextremen flüchten mussten. Dazu kommen jene, die ihre Heimat verlassen, weil Dürren zu Nahrungsmittelengpässen führen, weil das Wasser knapp wird oder weil sie durch den fortschreitenden Meeresspiegelanstieg bedroht sind. Vor allem Menschen, die auf kleinen Inseln, in niedrig gelegenen Flussdeltas oder Küstenmetropolen leben, sind vom Anstieg des Meeresspiegels betroffen. Höhere Springfluten, die tiefer ins Landesinnere vordringen sowie Böden und Brunnen versalzen, zwingen die Menschen zur Abwanderung, längst bevor ihre Wohngebiete im Meer verschwinden. "Millionen Menschen sind durch den Klimawandel in ihrer Existenz bedroht. Wir dürfen nicht zusehen, wenn Hunger, Not und Leid um sich greifen. Jetzt können wir noch handeln: Steigen wir endlich aus fossiler Energie aus und geben wir den verzweifelten Menschen die Hand, die wenig bis nichts zum Klimawandel beigetragen haben und jetzt die Suppe auslöffeln sollen, die wir ihnen eingebrockt haben", fordert Johannes Wahlmüller Klimasprecher der österreichischen Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000.
 
Klimawandel hat sich beschleunigt
 
Bis vor Kurzem ging man in wissenschaftlichen Kreisen davon aus, dass ein Begrenzen eines globalen Temperaturanstiegs auf 2 Grad ausreicht, um das Klima zu stabilisieren. „Neue Erkenntnisse haben leider ergeben, dass wir diesen Wert auf maximal 1,5 Grad begrenzen sollten“, bemerkt Helga Kromp-Kolb, Klimaforscherin an der BOKU Wien und ergänzt: „Noch dazu haben sich die Veränderungen durch den Klimawandel beschleunigt. Das heißt wir müssen schneller ambitioniertere Maßnahmen setzen, wenn wir den Klimawandel begrenzen wollen. Weil wir den Klimawandel nicht alleine verhindern können, ist es umso wichtiger, mit einer Beispielrolle andere Länder unter Zugzwang zu bringen. Alles zu tun, um den Klimawandel einzubremsen, ist eine Frage der Solidarität, eine Frage der Verantwortung und eine Frage des Eigenschutzes und Eigennutzes", bemerkt Peter Püspök, Präsident des Dachverbandes Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ).
 
Österreich muss zur alten Tradition der Hilfe vor Ort zurück finden
 
Die Möglichkeiten, als Mensch seinen täglichen Lebensunterhalt sicher zu stellen, sind in vielen Teilen der Erde oft begrenzt. Die moderne Wirtschaftsweise verstärkt die weltweite Schieflage der Verteilung von Ressourcen weiter. Da ist es nicht verwunderlich, dass sich vielen Menschen auf der Suche nach einer Lebensgrundlage auf den Weg machen müssen. „Die ARGE Weltläden versucht daher den Menschen in den Herkunftsregionen die Sicherstellung eines menschenwürdigen Lebens mit ihren Projekten zu ermöglichen“, erklärt Gudrun Danter, Geschäftsführerin der ARGE Weltläden, und ergänzt: „Dabei spielt es auch eine Rolle, wie die Menschen die Energiegewinnung für ihre Projekte bewerkstelligen.“
 
„Flucht ist kein Selbstzweck von Menschen. Ohne existentielle Zwänge flüchtet niemand“, bemerkt Michael Bubik, Geschäftsführer der Diakonie Eine Welt, und ergänzt: „Wir müssen die Menschen in den Krisenregionen vermehrt unterstützen, dass sie ihr Leben selbst meistern können. Dazu gehört auch, die Ursachen bei der Wurzel zu packen.“ „Derzeit sehen wir gerade erst die Anfänge von kommenden Klimafluchtbewegungen“, ergänzt Christoph Schweifer, Generalsekretär für Internationale Programme bei der Caritas, und setzt fort: „Wenn wir den Klimawandel nicht aufhalten können, werden uns auch hohe Grenzzäune nichts nützen.“
 
Erneuerbare Energien als eine Lösung
 
Gegen den Klimawandel ist im Bereich der Energieerzeugung neben der Einsparung von Energie der Einsatz von erneuerbaren Energiequellen (wie Wasser- und Windkraft, Photovoltaik oder Biomasse und Biogas) das erste Mittel der Wahl. Die Windindustrie nimmt eine Schlüsselposition beim Klimaschutz, bei der Energiesicherheit und bei der Abkehr vom Erdölzeitalter ein. Allein im Jahr 2014 wurden durch die Nutzung der Windkraft bereits in 100 Ländern weltweit mehr als 608 Millionen Tonnen CO2 eingespart. Bis 2030 wird in Europa die Hälfte des Stromverbrauchs durch Windräder gedeckt werden. „Dieser Umbau des Energiesystems wird aber nur dann gelingen, wenn die Rahmenbedingungen die Energiewende auch ermöglichen“, bemerkt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft, und ergänzt abschließend: „Dafür brauchen wir in Österreich eine rasche Novelle des Ökostromgesetzes, in Europa ambitionierte Rahmenbedingungen bis 2030 und auch den Ausbau erneuerbarer Energien in den Entwicklungsländern.“
 
Weiterführende Links sowie hochauflösendes Bildmaterial finden Sie unter:
https://www.igwindkraft.at/?mdoc_id=1032632
 

Global 2000

 

1 .... 20    21    22 .... 38
Hamburg - 15. April 2019
 

Online-Shopper vertrauen Gütesiegeln blind

Wissenschaftler der Hochschule Fresenius weisen vertrauensbildenden Effekt bei Kunden nach

Salt Lake City - 09. April 2019
 

Nikola stellt Wasserstoff-LKW mit 1200 km Reichweite vor

Der LKW kann autonom fahren - theoretisch ist also kein Fahrer mehr nötig.

Chestnut Hill - 08. April 2019
 

Erinnerungen verblassen wie alte Fotos

Visuelle Qualität nimmt deutlich ab - Emotionale Ereignisse viel detaillierter abgespeichert

 
Stuttgart - 06. April 2019
 

Kampf gegen Plastikmüll

Es gibt bereits einige Vorreiter, die uns zeigen, wie es gehen könnte

Rom - 25. März 2019
 

Italienische Wetterdaten zeigen Klimawandel

Seit 1980 ungewöhnlich klare Extremabweichungen von saisonalen Mittelwerten

Wien - 18. März 2019
 

GLOBAL 2000 fordert Ende der Steuerprivilegien des Flugverkehrs statt Bau der „dritten Piste“

Mit dem Ende der Steuerprivilegien könnten 500 Mio. Euro jährlich in den Bahnausbau investiert werden

 
Wien - 04. März 2019
 

Kassasturz beim Tiger

WWF kritisiert "zögerlichen Tigerschutz" in Südostasien

Wien - 20. Februar 2019
 

WWF-Warenkorbstudie: gesund und klimafreundlich einkaufen

Klimafreundlicher Einkauf muss nicht teurer sein: mit mehr Bio und weniger Fleisch bis zu 40 Prozent an Treibhausgasemissionen reduzieren

London - 13. Februar 2019
 

Kinder sprechen nur noch mit dem Handy

Heranwachsende führen laut britischer Erhebung kaum noch Gespräche mit ihren Eltern

 
Wien - 07. Februar 2019
 

19 Umweltschutz-Tipps für 2019

WWF-Konsumtipps für 2019

Manchester - 06. Februar 2019
 

Gesunde Ernährung lindert Depression

Wissenschaftler werten in britischer Erhebung Daten von knapp 46.000 Personen aus

Bloomington - 23. Januar 2019
 

Opioide: Mehr Rezepte durch Geld für Ärzte

Hydrocodon und Oxycodon im Fokus - Betroffen sind vor allem Medicare-Patienten in den USA

 
1 .... 20    21    22 .... 38

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer