Themenkreis * Mittelmeer: Temperatur und Salzgehalt steigen 

Kat.: Gesundheit/Energetik

 

9. Aug. 2017

Mittelmeer: Temperatur und Salzgehalt steigen

Wichtige Untersuchung zu klimatischen Veränderungen im Mittelmeer

Venedig - Die beiden Messgrößen Temperatur und Salzgehalt haben sich im Mittelmeer seit 2005 mehr als verdoppelt. Das zum Nationalen Forschungsrat CNR gehörende Istituto di Scienze Marine http://ismar.cnr.it  hat eine Untersuchung über die Temperaturveränderungen im Mittelmeer durchgeführt. Danach handelt es sich um eine Region, in der die Auswirkungen der globalen Erwärmung am deutlichsten sind.

Wasserverdampfung enorm

"Im Mittelmeer ist die Wasserverdampfung größer als die durch Niederschläge und Flüsse eingetragene Feuchtigkeit", erklärte Projektleiterin Katrin Schröder. In seinem östlichen Teil haben Temperatur und Trockenheit den Höchststand der letzten 500 Jahre erreicht. In der am Scheitelpunkt liegenden Meerenge von Messina werden seit 1993 regelmäßig Proben gezogen. Die ermittelten Daten zeigen, dass Temperatur und Salzgehalt in 300 bis 600 Metern Tiefe starke Veränderungen durchgemacht haben.

Besonders deutlich ist deren Anstieg im östlichen Mittelmeer, wo er im Vergleich zu den übrigen Ozeanen um das Zweieinhalbfache höher ausfällt. "Das Mittelmeer importiert aus dem Atlantik an der Oberfläche relativ salzarmes Wasser und produziert nach einer Reihe komplexer biologischer Vorgänge deutlich wärmeres und salzigeres Wasser, das dann in der Tiefe durch die Meerenge von Gibraltar in den Atlantik zurückströmt", so die italienische Wissenschaftlerin weiter. Diese beiden Messgrößen hätten sich seit dem Jahre 2005 im Vergleich zu den vorangehenden 45 Jahren an der Geschwindigkeit gemessen mehr als verdoppelt. Sie seien verantwortlich für eine rasche, drastische Veränderung der unteren Wasserschichten und führten zu einem neuen Gleichgewicht der mediterranen Ökosysteme insgesamt.

Ergebnisse in Fachzeitschrift

Die Untersuchung war in Zusammenarbeit mit dem britischen National Oceanographic Center http://noc.ac.uk  und dem tunesischen Institut National des Sciences et Technologies de la Mer http://instm.agrinet.tn  durchgeführt worden. Einzelheiten sind in der renommierten Fachzeitschrift Scientific Reports http://nature.com  veröffentlicht.

Pressetext.Redaktion

 

1    2 .... 17
Osaka - 31. Oktober 2025
 

Henna kann unheilbare Leberfibrose lindern

Forscher der Osaka Metropolitan University testen neue Verwendung des natürlichen Farbstoffs

Stockholm - 02. Oktober 2025
 

Schlechter Schlaf lässt Gehirn schneller altern

Karolinska Institutet hat Daten von 27.000 Menschen untersucht - Effekt lässt sich umkehren

DGP - 01. Oktober 2025
 

Sportprogramm verbessert Insulinresistenz bei Typ-2-Diabetes

Lebensqualität stieg in mehreren Bereichen: Körper, Psyche, Soziales und Umwelt

 
São Paulo - 05. September 2025
 

Zu viel Süßstoff lässt das Gehirn früher altern

Universität São Paulo hat sieben Produkte untersucht - Rückschlag kann 1,6 Jahre ausmachen

Los Angeles/Irvine - 21. August 2025
 

Augenkorrektur ist bald ohne Laser möglich

US-Wissenschaftler formen die Hornhaut mit einem elektrochemischen Trick hochpräzise um

Aarhus - 28. Juli 2025
 

Übermaß an Trauer senkt Lebenserwartung

Research Unit for General Practice: Tod innerhalb von zehn Jahren sehr viel wahrscheinlicher

 
Bedford Park - 27. Juni 2025
 

Umwelt spielt für Schlaf entscheidende Rolle

Wochentage, Jahreszeiten und Wohnorte haben laut FHMRI Sleep Health einen großen Einfluss

Corvallis - 12. Juni 2025
 

Mandeln kurieren das metabolische Syndrom

Laut Studie ist Einnahme von 45 Nüssen pro Tag bereits ausreichend

San Antonio - 16. Mai 2025
 

Viele Langschläfer schädigen ihr Gehirn

Laut Studie der University of Texas at San Antonio wird kognitive Leistung massiv beeinträchtigt

 
DGP - 28. April 2025
 

Analyse: Gewichtsabnahme mit Ausdauertraining

Mindestens 150 Minuten Training pro Woche nötig für Reduktion von Taillenumfang und Körperfett

Norman - 16. April 2025
 

Traumata belasten den Körper oft dauerhaft

Attentate und Kriege verändern Menschen laut University of Oklahoma physisch und psychisch

DGP - 31. März 2025
 

Schlechter Schlaf, schwerere Migräne

In welchem Zusammenhang stehen Schlaf und Migräne?

 
1    2 .... 17

© 2025 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer