Themenkreis * Müll in Österreichs Natur 

Kat.: Gesellschaft/Kultur

 

9. Nov. 2018

Müll in Österreichs Natur

Bericht über die Litteringsituation in Österreich

Wien - Österreich hat ohne Zweifel ein gut funktionierendes Abfallentsorgungssystem. Trotzdem landet auch in Österreich Müll in die Natur, entweder durch illegale Abfallentsorgung oder durch sogenanntes Littering. Unter Littering versteht man das achtlose Wegwerfen und Liegenlassen von Abfällen (Verpackungen, Zeitungen, Zigarettenstummel usw.) an ihrem Entstehungsort in der Natur und im öffentlichen Raum, ohne die dafür vorgesehenen kostenlosen Entsorgungsmöglichkeiten wie öffentliche Abfalleimer zu nutzen. Typische Littering-Abfälle gehen Hand in Hand mit sehr kurzlebigen Konsumgütern und Take-Away-Produkten. Die Produkte werden meist unterwegs konsumiert und die übriggebliebenen Verpackungen oder auch Zigarettenstummeln werden an Ort und Stelle weggeworfen. Dieses Littering hat nicht zu vernachlässigende Folgen für Natur, Mensch und Umwelt.

GLOBAL 2000 sammelt seit 2017 Daten zu Müll in der Natur über die DreckSpotz-App. Die DreckSpotz App ist eine Initiative von GLOBAL 2000 gemeinsam mit den Sektionen Edelweiss und Gebirgsverein des Österreichischen Alpenvereins. Ziel ist es, die Natur nachhaltig sauber zu machen und von Müll zu befreien. Es wird informiert und es werden Daten gemeinsam gesammelt, um langfristig Lösungen für das Littering-Problem zu finden. Auf Basis der gesammelten Daten wurden die Ergebnisse im vorliegenden Bericht erstellt.
 
Ergebnisse der DreckSpotz App 2018
 
Im Zeitraum zwischen Mai und September 2018 wurden ca. 7.300 verschiedene Eintragungen in die App gemacht. Die NutzerInnen haben die Möglichkeit Abfälle, die im öffentlichen Raum liegen, zu fotografieren und diese in Kategorien einzuordnen. Die Kategorien sind Plastik, Metall, Papier, Zigaretten, Glas/Keramik und Sonstiges (beinhaltet auch Elektrogeräte und Textilien). Im Beobachtungszeitraum wurden über 26.500 Stücke an Littering-Abfällen dokumentiert. Dies entspricht knapp 1.000 kg an gelitterten Abfällen, die im öffentlichen Raum landeten. Den größten Anteil nach Stück, Masse sowie Volumen hat hier Plastik.
 
 
 
 
 
40 Prozent Verpackungsmüll
 
Der Anteil an gefundenen Verpackungen liegt nach Stück bei rund 40 Prozent und nach Volumen bei etwa 50 Prozent. Der Anteil an Verpackungen ist mit Sicherheit noch höher, da beispielsweise in der Kategorie „Sonstiges“ zum Teil ebenfalls Verpackungen beinhaltet sind, diese allerdings nicht zuordenbar sind.
 
Getränkeverpackungen spielen in der Regel eine wichtige Rolle in Bezug auf Müll in der Natur. In Summe haben Getränkeverpackungen nach Stück einen Anteil von etwa 12 Prozent und nach Volumen von ca. 20 Prozent. Den größten Anteil nach Stück haben die Getränkedosen und nach Volumen die PET-Flaschen.
 
Zigarettenstummel besondere Umweltgefahr
 
Die zweithäufigste Kategorie sind nach gelitterten Stück die weggeworfenen Zigarettenstummel, allerdings weisen diese sehr geringe Masse und sehr geringes Volumen auf. Von Zigarettenstummeln geht eine besondere Umweltgefahr aus, da die im Filter aufgefangenen Schadstoffe wie etwa Nikotin, Arsen, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe oder Schwermetalle in den Böden und in Gewässer gelangen können.
 
Wahrscheinlich sind Zigarettenstummel in der Erhebung unterrepräsentiert, da davon auszugehen ist, dass die BenutzerInnen der App bevorzugt größere Abfallgegenstände gespottet haben, weil diese größer und damit auffälliger sind. Genau genommen sind Zigarettenstummel auch aus Plastik, da sie zum größten Teil aus Celluloseacetat-Fasern bestehen, einem Kunststoff, der viele Jahre braucht, um zu zerfallen. Trotzdem werden sie sowohl in der App als auch in der Auswertung extra angeführt, da sie sowohl beim Litteringverhalten als auch bei den Umweltauswirkungen besonders problematisch sind.
 
Red Bull, Brau Union und Coca Cola

Müll in der Natur nach MarkenBei der Eingabe der gefunden Müllstücke kann auch die Marke des Produkts eingegeben werden. Trauriger Spitzenreiter ist hier die Marke Red Bull, die am häufigsten von den Usern genannt wurde, gefolgt von diversen Verpackungen der Brau Union und Coca Cola. Bei diesen drei Marken handelt es sich ausschließlich um Getränkeverpackungen.
 
Die Ergebnisse des vorliegenden Berichtes sind vergleichbar mit anderen Littering-Studien und bewegen sich in einem ähnlichen Rahmen. Den gesamten Bericht finden Sie unten in Downloadbereich.
 
Downloads: Report: Müll in Österreichs Natur

Global 2000

 

1    2    3 .... 8
Wien - 05. Mai 2022
 

Aktuelle Volksbegehren in Österreich

Eintragungswoche vom 2. bis 9. Mai 2022

Köln - 29. April 2022
 

Offener Brief an Kanzler Olaf Scholz

28 Intellektuelle und KünstlerInnen schreiben einen Offenen Brief an Kanzler Scholz.

Wien - 25. April 2022
 

Zum Nachdenken: Die 10 Prinzipien der Kriegspropaganda

"All dies ist schon einmal passiert. All dies wird wieder geschehen."

 
Boras - 24. März 2022
 

Leder kommt in Zukunft aus dem Bioreaktor

Wissenschaftler produzieren mit Schimmelpilz Rhisopus delemar aus altem Brot natürliche Fasern

Göteborg - 25. Februar 2022
 

Meinungsumfragen beeinflussen Wahlen

Kandidaten und Wähler laut Forschern der Universität Göteborg gleichermaßen betroffen

Berlin - 20. Dezember 2021
 

Angestellte wollen nicht mehr erreichbar sein

Sinkende Bereitschaft, über die Feiertage verfügbar sein zu wollen

 
Wien - 14. Oktober 2021
 

Klimakrise: Mehrheit fordert Ernährungswende

Klimawirkung der Ernährung in Österreich weitgehend unterschätzt

Wien - 21. Juli 2021
 

40 Prozent der weltweit produzierten Lebensmittel werden verschwendet

WWF-Report: Lebensmittelverschwendung deutlich größer als bisher gedacht, massive Belastung für Klima und Umwelt

Arlington - 02. Juli 2021
 

Jeder dritte US-Angestellte reif für Kündigung

Mitarbeiter-Umfrage: Mehr als die Hälfte leidet an Burn-out-Symptomen

 
London - 01. Juli 2021
 

Jede zweite Frau schon im Job belästigt

Aktueller YouGov-Bericht fordert von der Politik generell "mehr als bloße Lippenbekenntnisse"

Fresach - 21. Mai 2021
 

Mensch kommt seiner Verantwortung nicht nach

Redliches Verhalten im eigentlichen Sinne von Bibel, Tora oder Koran wäre wünschenswert

Menlo Park - 09. April 2021
 

Immer mehr Angestellte lieben Home-Office

Robert-Half-Studie in den USA: Jeder Dritte würde kündigen, wenn er zurück ins Büro müsste

 
1    2    3 .... 8

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer