Themenkreis * Nanodrähte erzeugen Treibstoff aus Sonnenlicht 

Kat.: Gesellschaft/Kultur

 

25. Jan. 2018

Nanodrähte erzeugen Treibstoff aus Sonnenlicht

"Grundlegender Durchbruch" ermöglicht effizientere Umwandlung

Nanodrähte: Forscher machen aus Licht nutzbaren Wasserstoff (Foto: utwente.nl)

Enschede - Forscher der Universität Twente http://utwente.nl haben einen Weg gefunden, die Gewinnung von Treibstoff durch Solarenergie effizienter zu gestalten. Mithilfe der neuen Methode lassen sich Sonnenstrahlen direkt in Wasserstoff umwandeln. Möglich wird das durch die Verwendung mikroskopisch kleiner Nanodrähte, die weniger als ein Zehntel eines Millimeters lang sind und an ihren Enden mit einem Katalysator bestückt wurden. Dieser erzeugt durch chemische Reaktionen aus Licht Wasserstoff.

"Effizienteste Methode"

"Wissenschaftler rund um den Globus arbeiten mit Hochdruck an der Entwicklung einer brauchbaren, möglichst effizienten Technologie zur Erzeugung von Solartreibstoffen", erklärt Jurriaan Huskens, Studienautor und einer der leitenden Forscher am MESA+ NanoLab http://utwente.nl/mesaplus/nanolab der Universität Twente. "Uns ist es nun gelungen, die bislang effizienteste Methode für diese Art der Umwandlung zu finden", betont der Experte.

Um den Durchbruch zu ermöglichen, hat der Forscher mit seinem Team einen einfachen, aber wirksamen "Trick" angewandt: "Wir haben bei den Nanodrähten die Seite, auf der das Sonnenlicht eingefangen wird, von der Seite getrennt, auf der die chemische Umwandlungsreaktion stattfindet. Das ist wichtig, da die Katalysatoren ansonsten Licht reflektieren würden. Bei diesem Verfahren geht es aber darum, so viel Sonnenenergie wie möglich einzufangen", erläutert Huskens. Letztlich sei es auf diese Weise gelungen, eine maximale Effizienz von 10,8 Prozent zu erreichen, so der Wissenschaftler.

Derzeit noch nicht rentabel

"10,8 Prozent ist der bislang höchste Effizienzgrad, der mit einem Kohlenstoff-basierten Ansatz erzielt werden konnte", stellt Huskens klar. Bis die Technologie zur Umwandlung von Solarenergie in Brennstoff tatsächlich auch "ökonomisch rentabel" ist, braucht es dem Forscher zufolge aber dennoch einiges an weiterer Entwicklungsarbeit. "Wirklich brauchbar werden solche Systeme ab einer Effizienzrate von 15 Prozent", ergänzt Huskens.

Neben der hohen Effizienz hat die aktuell präsentierte Methode noch einen weiteren Vorteil: Sie kommt mit sehr günstigen Materialien aus, die auf der Erde in großen Mengen vorkommen. "Ziel ist es, Brennstoff nur durch Verwendung von Sonnenlicht, Kohlendioxid und Wasser herzustellen", erläutert Huskens abschließend.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 4    5    6 .... 8
Edmonton - 05. September 2019
 

Soziale Medien rauben Kindern die Spielzeit

Eltern stehen unter sozialem Druck und wollen viel mehr Sicherheit und strukturierte Aktivitäten

Ibaraki/Düsseldorf - 07. August 2019
 

Internet-Trolle werden Opfer ihrer Einsamkeit

Cybermobber weisen häufig auch Persönlichkeitsmerkmale wie Psychopathie oder Sadismus auf

Berkeley/Wien - 28. Juni 2019
 

Unregelmäßige Arbeitszeit zerstört Psyche

Absagen von Schichten in letzter Minute, Arbeiten auf Abruf schwere Belastungen

 
Wien - 18. Juni 2019
 

Fast-Fashion: Wenn Mode zu Müll verkommt

Billig und viel kaufen, kurz bis gar nie tragen und schnell wegwerfen

Waterloo - 12. Juni 2019
 

Internet schlittert immer mehr in Vertrauenskrise

Laut globaler CIGI-Studie machen sich acht von zehn Nutzern Sorgen um Online-Privatsphäre

Leipzig/Harvard - 21. Mai 2019
 

Vorstellungskraft verändert Einstellungen

Welche Gefühle Menschen mit Orten verknüpfen, lässt sich mit der Kraft der Gedanken steuern

 
Frickenhausen - 24. April 2019
 

Walpurgisnacht: Warum tanzen wir eigentlich in den Mai?

Über die Hintergründe der Walpurgisnacht

London - 13. Februar 2019
 

Kinder sprechen nur noch mit dem Handy

Heranwachsende führen laut britischer Erhebung kaum noch Gespräche mit ihren Eltern

Berlin - 21. Januar 2019
 

Superreiche reicher, breite Masse verarmt

Oxfam fordert: Gegensteuern durch Politik braucht angemessene Steuern für Konzerne

 
Wien - 29. Dezember 2018
 

2018: Kritik an Handys und Social Media

Wissenschaftlich belegte Smartphone-Sucht, Extremismus, Fake News und strengerer Datenschutz

Padua - 26. November 2018
 

Wer warten kann, hat positive Persönlichkeit

Wissenschaftler aus Italien haben Daten von mehr als 1.200 Personen genau ausgewertet

Gütersloh - 07. November 2018
 

Umfrage: EU-Bürger blicken nostalgisch auf Vergangenheit zurück

67 Prozent der Europäer steht der Vergangenheit positiver als der Gegenwart gegenüber

 
1 .... 4    5    6 .... 8

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer