Themenkreis * Nanodrähte erzeugen Treibstoff aus Sonnenlicht 

Kat.: Gesundheit/Energetik

 

25. Jan. 2018

Nanodrähte erzeugen Treibstoff aus Sonnenlicht

"Grundlegender Durchbruch" ermöglicht effizientere Umwandlung

Nanodrähte: Forscher machen aus Licht nutzbaren Wasserstoff (Foto: utwente.nl)

Enschede - Forscher der Universität Twente http://utwente.nl haben einen Weg gefunden, die Gewinnung von Treibstoff durch Solarenergie effizienter zu gestalten. Mithilfe der neuen Methode lassen sich Sonnenstrahlen direkt in Wasserstoff umwandeln. Möglich wird das durch die Verwendung mikroskopisch kleiner Nanodrähte, die weniger als ein Zehntel eines Millimeters lang sind und an ihren Enden mit einem Katalysator bestückt wurden. Dieser erzeugt durch chemische Reaktionen aus Licht Wasserstoff.

"Effizienteste Methode"

"Wissenschaftler rund um den Globus arbeiten mit Hochdruck an der Entwicklung einer brauchbaren, möglichst effizienten Technologie zur Erzeugung von Solartreibstoffen", erklärt Jurriaan Huskens, Studienautor und einer der leitenden Forscher am MESA+ NanoLab http://utwente.nl/mesaplus/nanolab der Universität Twente. "Uns ist es nun gelungen, die bislang effizienteste Methode für diese Art der Umwandlung zu finden", betont der Experte.

Um den Durchbruch zu ermöglichen, hat der Forscher mit seinem Team einen einfachen, aber wirksamen "Trick" angewandt: "Wir haben bei den Nanodrähten die Seite, auf der das Sonnenlicht eingefangen wird, von der Seite getrennt, auf der die chemische Umwandlungsreaktion stattfindet. Das ist wichtig, da die Katalysatoren ansonsten Licht reflektieren würden. Bei diesem Verfahren geht es aber darum, so viel Sonnenenergie wie möglich einzufangen", erläutert Huskens. Letztlich sei es auf diese Weise gelungen, eine maximale Effizienz von 10,8 Prozent zu erreichen, so der Wissenschaftler.

Derzeit noch nicht rentabel

"10,8 Prozent ist der bislang höchste Effizienzgrad, der mit einem Kohlenstoff-basierten Ansatz erzielt werden konnte", stellt Huskens klar. Bis die Technologie zur Umwandlung von Solarenergie in Brennstoff tatsächlich auch "ökonomisch rentabel" ist, braucht es dem Forscher zufolge aber dennoch einiges an weiterer Entwicklungsarbeit. "Wirklich brauchbar werden solche Systeme ab einer Effizienzrate von 15 Prozent", ergänzt Huskens.

Neben der hohen Effizienz hat die aktuell präsentierte Methode noch einen weiteren Vorteil: Sie kommt mit sehr günstigen Materialien aus, die auf der Erde in großen Mengen vorkommen. "Ziel ist es, Brennstoff nur durch Verwendung von Sonnenlicht, Kohlendioxid und Wasser herzustellen", erläutert Huskens abschließend.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 8    9    10 .... 15
Leeds - 31. Juli 2019
 

Ohrstimulation mit Strom verlangsamt Alterung

Autonomes Nervensystem wird dank schwacher Impulse wieder ins Gleichgewicht gebracht

Graz - 17. Juli 2019
 

Pilze speichern sehr viel Spurenelemente

Grazer Wissenschaftler haben rund 1.000 Proben von rund 230 heimischen Arten analysiert

Berkeley/Wien - 28. Juni 2019
 

Unregelmäßige Arbeitszeit zerstört Psyche

Absagen von Schichten in letzter Minute, Arbeiten auf Abruf schwere Belastungen

 
Medford - 18. Juni 2019
 

Vitamin-K-Mangel reduziert Mobilität im Alter

Risiko einer Behinderung fällt laut neuer wissenschaftlichen Analyse fast doppelt so hoch aus

Washington - 11. Juni 2019
 

USA: Krebs durch zu viel Nitrat im Trinkwasser

Forscher fordern überarbeitete Grenzwerte, da diese aktuell um das 70-Fache zu hoch ausfallen

York - 28. Mai 2019
 

Antibiotika-Werte in Flüssen besorgniserregend

Zulässige Höchstwerte werden am häufigsten in Afrika und auch in Asien stark überschritten

 
Augsburg - 27. Mai 2019
 

Klimawandel treibt Malariamücken nach Europa

Veränderungen in Temperatur und Niederschlag führen zum deutlichen Ausbreiten nach Norden

Wien/München/Berlin/Brüssel - 23. Mai 2019
 

Zulassungswelle risikobehafteter Gentechnik-Pflanzen noch vor Amtsantritt der neuen EU-Kommission möglich

Auch nach der EU-Wahl kann die bisherige EU-Kommission bis zu ihrer Ablöse noch strittige Zulassungen für den Anbau und den Import von GV-Pflanzen erteilen

Wien - 21. Mai 2019
 

Greenpeace-Test: Jedes dritte Stück Schweinefleisch mit antibiotikaresistenten Keimen belastet

Mit dem belasteten Fleisch holen Menschen diese gefährlichen Keime bis nach Hause

 
Exeter - 16. Mai 2019
 

Rätsel halten Gehirne von Senioren länger fit

Funktion und Leistung des Denkorgans entspricht jenem von deutlich jüngeren Menschen

Manchester - 06. Februar 2019
 

Gesunde Ernährung lindert Depression

Wissenschaftler werten in britischer Erhebung Daten von knapp 46.000 Personen aus

Bloomington - 23. Januar 2019
 

Opioide: Mehr Rezepte durch Geld für Ärzte

Hydrocodon und Oxycodon im Fokus - Betroffen sind vor allem Medicare-Patienten in den USA

 
1 .... 8    9    10 .... 15

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer