Themenkreis * Neuartige Müllverbrennung bremst Klimawandel effektiv 

Kat.: Alle Kategorien

 

9. Mar. 2023

Neuartige Müllverbrennung bremst Klimawandel effektiv

Klimagas CO2 wird laut dem Wissenschaftsinstitut SINTEF abgetrennt und sicher endgelagert

Trondheim/Oslo - Die weltweit erste Müllverbrennungsanlage, die den Klimawandel aktiv bekämpft, wird in Norwegen gebaut. Das Konzept hat das norwegische Wissenschaftsinstitut SINTEF entwickelt, das seit 15 Jahren an Technologien arbeitet, die die Müllverbrennung umweltverträglicher macht. Die Anlage wird keinerlei Schadstoffe emittieren und das Klimagas CO2 dauerhaft aus dem Verkehr ziehen, sodass es nicht mehr zum Klimawandel beitragen kann, so das Versprechen.

Sauerstoff ersetzt Luft

Entwicklungsleiter Mario Ditaranto setzt auf die sogenannte Oxyfuel-Verbrennung, mit der auch der Kraftwerksbetreiber Vattenfall in Deutschland experimentiert hat. Statt mit Luft wird bei dieser Technik der Brennstoff - Kohle im Fall Vattenfall, organische Abfälle im Fall SINTEF - mit reinem Sauerstoff verbrannt. Der Vorteil gegenüber der Nutzung von Luft: Der Abgasstrom schrumpft auf ein Fünftel zusammen, weil das nicht brennbare Gas Stickstoff, aus dem Luft zu 78 Prozent besteht, nicht in den Brennraum gelangt.

Zudem besteht das Abgas zu fast 100 Prozent aus CO2. Es muss nur noch von wenigen Fremdstoffen gereinigt werden, bevor es in Form von Gas oder verflüssigt in tief in der Erde gelegene geologische Strukturen eingepresst wird und so für alle Zeiten aus der Atmosphäre verbannt wird. Zunächst ist der Bau einer Demonstrationsanlage auf dem Gelände der Haraldrud-Recyclinganlage in Oslo geplant, um zu zeigen, dass sich die Idee technisch umsetzen lässt. Die erste Großanlage soll ebenfalls in der Nähe einer Stadt errichtet werden, die ausreichend Abfall produziert.

CO2 wirkt wie kalte Dusche

Das Team um Ditaranto will die Wärme der Anlage nutzen, um Strom zu erzeugen. Er soll in einem Elektrolyseur genutzt werden, um Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff aufzuspalten. Der Wasserstoff soll etwa in E-Autos mit Brennstoffzellen zum Einsatz kommen, der Sauerstoff dann zur Müllverbrennung.

"Bisher haben wir gezeigt, dass die Oxyfuel-Verbrennung für verschiedene Gemische funktioniert, die Abfall ähneln. Wir haben auch Simulationen einer Müllverbrennungskammer durchgeführt", sagt Ditaranto. Bei der Verbrennung von Abfällen mit Sauerstoff statt Luft liegen die Verbrennungstemperaturen so hoch, dass der Ofen Schaden zu nehmen droht. Daher wird ein Teil der Abgase, die aus fast reinem CO2 bestehen, in den Verbrennungsraum geleitet. Das wirkt wie eine kühlende Dusche.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 20    21    22 .... 38
Wien - 21. Mai 2019
 

Greenpeace-Test: Jedes dritte Stück Schweinefleisch mit antibiotikaresistenten Keimen belastet

Mit dem belasteten Fleisch holen Menschen diese gefährlichen Keime bis nach Hause

Exeter - 16. Mai 2019
 

Rätsel halten Gehirne von Senioren länger fit

Funktion und Leistung des Denkorgans entspricht jenem von deutlich jüngeren Menschen

Wien - 08. Mai 2019
 

Bioplastik: Nur zertifizierte Produkte unterstützen beim Sortieren

Viele angeblich abbaubare Plastik-Artikel sind auch nach 3 jahren noch intakt

 
Madison - 06. Mai 2019
 

Bioplastik hält mit fossilen Erzeugnissen mit

US-Wissenschaftler haben einen einfachen und deutlich billigeren Prozess entwickelt

Wien - 30. April 2019
 

Umgehung Neonicitinoid-Verbot: der leise Tod der Bienen

Behörde verschleppt rechtliche Prüfung - Landwirtschaftsministerin muss eingreifen

Frickenhausen - 24. April 2019
 

Walpurgisnacht: Warum tanzen wir eigentlich in den Mai?

Über die Hintergründe der Walpurgisnacht

 
Hamburg - 15. April 2019
 

Online-Shopper vertrauen Gütesiegeln blind

Wissenschaftler der Hochschule Fresenius weisen vertrauensbildenden Effekt bei Kunden nach

Salt Lake City - 09. April 2019
 

Nikola stellt Wasserstoff-LKW mit 1200 km Reichweite vor

Der LKW kann autonom fahren - theoretisch ist also kein Fahrer mehr nötig.

Chestnut Hill - 08. April 2019
 

Erinnerungen verblassen wie alte Fotos

Visuelle Qualität nimmt deutlich ab - Emotionale Ereignisse viel detaillierter abgespeichert

 
Stuttgart - 06. April 2019
 

Kampf gegen Plastikmüll

Es gibt bereits einige Vorreiter, die uns zeigen, wie es gehen könnte

Rom - 25. März 2019
 

Italienische Wetterdaten zeigen Klimawandel

Seit 1980 ungewöhnlich klare Extremabweichungen von saisonalen Mittelwerten

Wien - 18. März 2019
 

GLOBAL 2000 fordert Ende der Steuerprivilegien des Flugverkehrs statt Bau der „dritten Piste“

Mit dem Ende der Steuerprivilegien könnten 500 Mio. Euro jährlich in den Bahnausbau investiert werden

 
1 .... 20    21    22 .... 38

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer