Themenkreis * Neue Technik bringt sauberen Wasserstoff 

Kat.: Gesellschaft/Kultur

 

6. Sep. 2018

Neue Technik bringt sauberen Wasserstoff

Spezielle Elektrode des Idaho National Laboratory sorgt für umweltfreundliche Produktion

Idaho Falls - US-Forscher haben den Energiebedarf für die Hochtemperatur-Elektrolyse drastisch gesenkt. Während beispielsweise das Dresdner Unternehmen Sunfire mit einer Betriebstemperatur von 800 Grad Celsius arbeitet, kommen die Wissenschaftler des Idaho National Laboratory (INL) http://inl.gov in Idaho Falls mit 600 Grad aus. Das Kunststück gelang mit einer speziellen Elektrode aus leitfähiger Keramik. Der Wirkungsgrad soll deutlich über den 70 Prozent liegen, die mit der bisher effektivsten Technik erreicht wird.

Sonne, Wind und Kernkraft
 
Bei der Elektrolyse wird Wasserdampf mithilfe von Strom in Wasser- und Sauerstoff aufgespalten. Wenn ausschließlich emissionsfreier Strom etwa aus Windgeneratoren, Photovoltaikanlagen und Kernkraftwerken - diese zählen die INL-Forscher ausdrücklich dazu - genutzt wird, ist dieser Wasserstoff ein absolut umweltverträglicher Energieträger, weil bei der Verbrennung lediglich Wasserdampf entsteht. Wasserstoff gilt als Treibstoff der Zukunft für Fahrzeuge. Er wird in großem Stil auch in der chemischen und petrochemischen Industrie eingesetzt.
 
Die Elektrode basiert auf einer gewebten Matte aus brennbarem Material. Sie wird in eine Suspension eingetaucht, in der sich die Ausgangsstoffe für Keramik befinden. Wie von Zauberhand bläht sich die Matte jetzt zu einem 3D-Gebilde auf. Wie das funktioniert, ist das Geheimnis der Forscher. Jetzt wird die ursprüngliche Matte verbrannt. Übrig bleibt die äußerst poröse Elektrode. "Wir haben eine dreidimensionale Elektrode erfunden, die aus einer zweidimensionale Matte entsteht", freut sich Dong Ding, der an der Entwicklung maßgeblich beteiligt war. Die Anlage lief in Tests mehrere Tage lang und produzierte kontinuierlich Wasserstoff.
 
Wasserstoff aus fossilen Quellen
 
Allein die USA haben eine Wasserstoff-Produktionskapazität von elf Mio. Tonnen pro Jahr. Nur vier Prozent davon werden per Elektrolyse gewonnen, der Rest aus Erdgas, Öl und Kohle. Bei der Herstellung fallen sehr große Mengen an Schadstoffe an, ebenso der Klimakiller Kohlendioxid. Mit der neuen kostengünstigeren INL-Elektrolysetechnik könnte die Herstellung wirtschaftlicher werden.
 
Die Keramik-Elektrode wird von einem Elektrolyten umhüllt, der wiederum mit der zweiten Elektrode beschichtet ist. Liegt zwischen den Elektroden eine elektrische Spannung, so wird der Dampf, der in die Keramik-Elektrode strömt, in Wasser- und Sauerstoff zerlegt. Der Sauerstoff diffundiert durch den Elektrolyten zur zweiten Elektrode, der Wasserstoff wird eingefangen und in Drucktanks gelagert, beispielsweise, um Elektrofahrzeuge, die den benötigten Strom in einer Brennstoffzelle an Bord herstellen.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 3    4    5 .... 8
München/Mainz - 10. März 2020
 

Dreckige Luft tödlicher als Corona und Aids

2015 weltweit 8,8 Mio. vorzeitige Todesfälle - Australien bleibt weiterhin internationales Vorbild

Stuttgart - 27. Februar 2020
 

Wie viel Einfluss haben Eltern tatsächlich auf das Wesen ihrer Kinder

Wie wir werden, was wir sind?

Wien - 02. Januar 2020
 

Wildtiere: Die Gewinner und Verlierer 2019

Klimawandel und Lebensraumzerstörung dezimieren Eisbären, Koalas und Jaguare

 
Kuopia - 18. Dezember 2019
 

Bewegung schützt Kinder gut vor Diabetes

Viel Sport statt Fitness senkt auch bei übergewichtigen Kids das Risiko einer Typ-2-Erkrankung

Wien - 14. November 2019
 

Volksbegehren: Bedingungsloses Grundeinkommen in der Höhe von 1200 Euro

Volksbegehren 18. November bis 25. November 2019

Baden-Baden - 17. Oktober 2019
 

Physische Bücher sind bei Europäern im Trend

Vor allem in Italien werden 2019 höhere Umsätze erzielt - Sachbücher besonders populär

 
Karlsruhe - 14. Oktober 2019
 

Mehr Wald und weniger Fleisch retten Klima

Forscher fordern Vergrößerung der Waldflächen und eine Umstellung des Lebensmittelsystems

Berlin - 10. Oktober 2019
 

E-Books: Kein Wachstum mehr in Deutschland

Markt stagniert weiter - Nur jeder Vierte liest wie auch schon vor fünf Jahren digitale Bücher

London - 08. Oktober 2019
 

Immer mehr Millennials im Handy-Dauerstress

Jeder zweite britische Nutzer wünscht sich, dass Smartphones nie erfunden worden wären

 
Fort Collins - 07. Oktober 2019
 

Schlechte Luft heißt auch mehr Gewaltverbrechen

Zehn Mikrogramm P2,5-Feinstaub pro Kubikmeter lässt Zahl der Straftaten um 1,4 Prozent steigen

Nashville - 23. September 2019
 

Handys lenken ab und verändern die Realität

Experimente mit Farben bestätigen: Beeinträchtigte Wahrnehmung brennt sich ins Gedächtnis

Edmonton - 05. September 2019
 

Soziale Medien rauben Kindern die Spielzeit

Eltern stehen unter sozialem Druck und wollen viel mehr Sicherheit und strukturierte Aktivitäten

 
1 .... 3    4    5 .... 8

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer