Themenkreis * Neue Technik bringt sauberen Wasserstoff 

Kat.: Gesundheit/Energetik

 

6. Sep. 2018

Neue Technik bringt sauberen Wasserstoff

Spezielle Elektrode des Idaho National Laboratory sorgt für umweltfreundliche Produktion

Idaho Falls - US-Forscher haben den Energiebedarf für die Hochtemperatur-Elektrolyse drastisch gesenkt. Während beispielsweise das Dresdner Unternehmen Sunfire mit einer Betriebstemperatur von 800 Grad Celsius arbeitet, kommen die Wissenschaftler des Idaho National Laboratory (INL) http://inl.gov in Idaho Falls mit 600 Grad aus. Das Kunststück gelang mit einer speziellen Elektrode aus leitfähiger Keramik. Der Wirkungsgrad soll deutlich über den 70 Prozent liegen, die mit der bisher effektivsten Technik erreicht wird.

Sonne, Wind und Kernkraft
 
Bei der Elektrolyse wird Wasserdampf mithilfe von Strom in Wasser- und Sauerstoff aufgespalten. Wenn ausschließlich emissionsfreier Strom etwa aus Windgeneratoren, Photovoltaikanlagen und Kernkraftwerken - diese zählen die INL-Forscher ausdrücklich dazu - genutzt wird, ist dieser Wasserstoff ein absolut umweltverträglicher Energieträger, weil bei der Verbrennung lediglich Wasserdampf entsteht. Wasserstoff gilt als Treibstoff der Zukunft für Fahrzeuge. Er wird in großem Stil auch in der chemischen und petrochemischen Industrie eingesetzt.
 
Die Elektrode basiert auf einer gewebten Matte aus brennbarem Material. Sie wird in eine Suspension eingetaucht, in der sich die Ausgangsstoffe für Keramik befinden. Wie von Zauberhand bläht sich die Matte jetzt zu einem 3D-Gebilde auf. Wie das funktioniert, ist das Geheimnis der Forscher. Jetzt wird die ursprüngliche Matte verbrannt. Übrig bleibt die äußerst poröse Elektrode. "Wir haben eine dreidimensionale Elektrode erfunden, die aus einer zweidimensionale Matte entsteht", freut sich Dong Ding, der an der Entwicklung maßgeblich beteiligt war. Die Anlage lief in Tests mehrere Tage lang und produzierte kontinuierlich Wasserstoff.
 
Wasserstoff aus fossilen Quellen
 
Allein die USA haben eine Wasserstoff-Produktionskapazität von elf Mio. Tonnen pro Jahr. Nur vier Prozent davon werden per Elektrolyse gewonnen, der Rest aus Erdgas, Öl und Kohle. Bei der Herstellung fallen sehr große Mengen an Schadstoffe an, ebenso der Klimakiller Kohlendioxid. Mit der neuen kostengünstigeren INL-Elektrolysetechnik könnte die Herstellung wirtschaftlicher werden.
 
Die Keramik-Elektrode wird von einem Elektrolyten umhüllt, der wiederum mit der zweiten Elektrode beschichtet ist. Liegt zwischen den Elektroden eine elektrische Spannung, so wird der Dampf, der in die Keramik-Elektrode strömt, in Wasser- und Sauerstoff zerlegt. Der Sauerstoff diffundiert durch den Elektrolyten zur zweiten Elektrode, der Wasserstoff wird eingefangen und in Drucktanks gelagert, beispielsweise, um Elektrofahrzeuge, die den benötigten Strom in einer Brennstoffzelle an Bord herstellen.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 4    5    6 .... 15
Göteborg - 27. April 2022
 

Ventilatorgeräusche machen Menschen krank

Wissenschaftler der Technischen Universität Calmers wollen lautlose Geräte auf den Markt bringen

Lübeck - 01. April 2022
 

Einfluss von Handystrahlung auf die Nahrungsaufnahme nachgewiesen

Wissenschaftlerinnen der Universität zu Lübeck decken Einfluss von Handystrahlung auf Gehirnstoffwechsel und Nahrungsaufnahme auf

Crawley/Niigata - 10. Februar 2022
 

Bereits drei Sekunden Training am Tag reichen aus

Muskelkraft nimmt nach Tests von Forschern der Edith Cowan University um zehn Prozent zu

 
Perth - 07. Februar 2022
 

Laute Berufe erzeugen Tinnitus

Ein Viertel der Beschäftigten ist laut australischer Umfrage betroffen

Wien - 11. Januar 2022
 

Pestizidatlas 2022: Neue Publikation mit Daten und Fakten

Pestizideinsatz seit 1990 weltweit um 80% gestiegen

London - 26. November 2021
 

Drei Minuten Rotlicht verbessern Sehkraft

Eine Morgen-Anwendung pro Woche reicht aus - Farbkontrastsehen teils signifikant verbessert

 
Perth - 23. November 2021
 

Alzheimer: Mehr Kaffee schützt das Gehirn

Langzeitstudie der Edith Cowan University in Australien belegt eindeutigen Zusammenhang

London - 12. November 2021
 

Verarbeitete Lebensmittel ruinieren das Klima

Ungesunde Ernährungsumstellung der Einwohner in vielen Ländern erhöht CO2-Ausstoß deutlich

Wien - 14. Oktober 2021
 

Klimakrise: Mehrheit fordert Ernährungswende

Klimawirkung der Ernährung in Österreich weitgehend unterschätzt

 
Kaunas/Helsinki - 23. September 2021
 

Fleischersatz mundet besser als das Original

Forscher aus Litauen und Finnland experimentieren erfolgreich mit fermentiertem Okara

Saarbrücken/Tarragona - 30. Juli 2021
 

Mikroplastik kann Zellmembranen schädigen

Hülle roter Blutkörperchen werden gedehnt, was zu einer starken mechanischen Destabilisierung führt

Wien - 08. Juli 2021
 

Erdbeere - kleine Frucht mit großer Wirkung

 
1 .... 4    5    6 .... 15

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer