Themenkreis * Neuer Ansatz gegen rheumatoide Arthritis entdeckt 

Kat.: Umwelt/Natur

 

23. Mar. 2017

Neuer Ansatz gegen rheumatoide Arthritis entdeckt

Verschiedene Antikörper beeinflussen Krankheitsverlauf entscheidend

Uppsala - Forscher der schwedischen Uppsala Universitet http://uu.se/en haben nachgewiesen, dass Antikörper gegen das Knorpelprotein Kollagen II mit einer guten Prognose bei rheumatoider Arthritis in Zusammenhang steht. Die Analyse dieser Antikörper in Kombination mit anderen wichtigen Antikörpern könnte zur Vorhersage der Prognose und der Wahl des Behandlungsansatzes eingesetzt werden, so Forschungsleiter Johan Rönnelid.

Beeinträchtigungen
 
Bei rheumatoider Arthritis handelt es sich um eine Entzündungskrankheit, bei der die Gelenke steif werden und anschwellen. In der Folge kommt es zu einer weiteren Zerstörung der Gelenke. Verursacher sind Immunzellen, die normalerweise fremde Organismen angreifen. In diesem Fall kommt es jedoch zur Reaktion mit dem Gewebe in den Gelenken und in der Folge zu einer Entzündung.
 
Die Symptome können sehr verschieden sein. Aufgrund der Schmerzen und der teils gravierenden Auswirkungen auf die betroffenen Gelenke, führt die Krankheit jedoch häufig zu einer Beeinträchtigung. Entsprechende Therapien zielen auf eine Verringerung der Entzündung, Verringerung der Schmerzen und das Verhindern einer weiteren Zerstörung der Gelenke ab.

Kollagen-Antikörper

Bei manchen Patienten werden Antikörper gebildet, die auf Kollagen II abzielen. Diese Antikörper verstärken die Entzündung am Beginn der Krankheit. Die größte Menge an Kollagenantikörpern wurde zum Zeitpunkt der Diagnose festgestellt. Im Verlauf des folgenden Jahres nehmen diese Werte dann wieder ab. Für die aktuelle Studie wurde eine große Patientengruppe fünf Jahre lang begleitet. Die Forscher wollten herausfinden, ob es einen Zusammenhang zwischen den Kollagenantikörpern und dem Verlauf der Krankheit gibt.

"Patienten mit Kollagen-Antikörpern zeigten in den ersten sechs Monaten nach der Diagnose mehr Symptome einer Entzündung. Danach gab es, im Vergleich mit Patienten ohne derartige Antikörper, keine Unterschiede mehr. Wir haben auch entdeckt, dass das Vorhandensein der Kollagen-Antikörper zum Zeitpunkt der Diagnose mit einer besseren Prognose in Zusammenhang stand", verdeutlicht Vivek Anand Manivel, Hauptautor der Studie.

Kombinierte Analyse

Bei rheumatoider Arthritis wird das Vorhandensein von Antikörpern gegen bestimmte Proteine, sogenannte citrullinierte Peptide, überprüft. Bei den Studienteilnehmern zeigte sich, dass das Vorhandensein dieser Antikörper die genau gegenteilige Auswirkung auf die Entzündung hatte als die Kollagen-Antikörper. Das Vorhandensein der Antikörper gegen citrullinierte Peptide stand mit einer verstärkten Entzündung im späteren Verlauf der Krankheit in Verbindung.

Patienten mit diesen Antikörpern erkrankten im Beobachtungszeitraum auch schwerer. Laut Rönnelid könnte eine kombinierte Analyse der Antikörper gegen Kollagen und gegen citrullinierte Peptide eine neue Möglichkeit zur Vorhersage des Krankheitsverlaufs und vielleicht auch für die Wahl des Behandlungsansatzes bei einer Neudiagnose sein. Die detaillierten Forschungsergebnisse wurden in den "Annals of the Rheumatic Diseases" veröffentlicht.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 7    8    9 .... 19
Wien - 19. Oktober 2020
 

Vermüllungsreport zeigt: Vor allem Getränkeverpackungen, Zigarettenstummel und Plastik als Hauptproblem in Österreichs Natur

GLOBAL 2000 enthüllt Red Bull als eindeutig größten Naturverschmutzer bei Getränkeverpackungen

Frankfurt am Main - 01. Oktober 2020
 

Einschleppung gebietsfremder Arten geht weiter

Wissenschaftler erwarten gegenüber dem Jahr 2005 eine weltweite Zunahme um 36 Prozent

Halle/Wittenberg - 28. September 2020
 

Raps läuft Soja als Proteinquelle den Rang ab

Die Insulin-Antwort des Körpers war bei Raps sogar geringfügig vorteilhafter

 
Graz - 07. September 2020
 

Atmosphäre heizt sich immer bedrohlicher auf

Erde muss im Schnitt in jeder Sekunde pro Quadratmeter 0,9 Joule Energie zusätzlich schlucken

Karlsruhe - 13. August 2020
 

Mischwälder sind robuster gegen Klimawandel

Höhere Biodiversität, langfristige Wirtschaftlichkeit und Stabilität sind drei große Vorteile

Wien - 22. Juli 2020
 

CO2-Ausstoß erneut gestiegen

WWF fordert Akut-Programm gegen die Klimakrise

 
London - 21. Juli 2020
 

Elektroautos sind billiger als Benzinfahrzeuge

Kosten anfangs höher, aber über ganze Lebensdauer durch Aufladen und Service preiswerter

Wien - 06. Juli 2020
 

Ausbeutung der Tierwelt und der Ökosysteme erhöht Wahrscheinlichkeit für neue Pandemien

WWF fordert Ernährungswende und scharfe Gesetze gegen Entwaldung und illegalen Wildtierhandel

Wien/Salzburg - 09. Juni 2020
 

WWF und Naturschutzbund: Luchs in Österreich ist vom Aussterben bedroht

Zerschnittener Lebensraum isoliert und Wilderei dezimiert Populationen

 
Wien - 27. Mai 2020
 

Europäischer Plastikmüll vergiftet Böden in Malaysia

Greenpeace-Report deckt massive Verschmutzung vor Ort auf

Wien - 26. Mai 2020
 

Neuer Report zeigt verdecktes Lobbying gegen die Einführung eines Einweg-Pfandsystems

GLOBAL 2000 fordert Offenlegung von Geheim-Studien, klares Bekenntnis zu Mehrwegförderung und Einführung eines Einwegpfand-Systems

Wien - 19. Mai 2020
 

Webkongress: Visions for Transition: Billigessen kommt uns teuer zu stehen

Wie Landwirtschaft und Städte der Zukunft die Artenvielfalt bewahren

 
1 .... 7    8    9 .... 19

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer