Themenkreis * Neuer Ansatz gegen rheumatoide Arthritis entdeckt 

Kat.: Gesellschaft/Kultur

 

23. Mar. 2017

Neuer Ansatz gegen rheumatoide Arthritis entdeckt

Verschiedene Antikörper beeinflussen Krankheitsverlauf entscheidend

Uppsala - Forscher der schwedischen Uppsala Universitet http://uu.se/en haben nachgewiesen, dass Antikörper gegen das Knorpelprotein Kollagen II mit einer guten Prognose bei rheumatoider Arthritis in Zusammenhang steht. Die Analyse dieser Antikörper in Kombination mit anderen wichtigen Antikörpern könnte zur Vorhersage der Prognose und der Wahl des Behandlungsansatzes eingesetzt werden, so Forschungsleiter Johan Rönnelid.

Beeinträchtigungen
 
Bei rheumatoider Arthritis handelt es sich um eine Entzündungskrankheit, bei der die Gelenke steif werden und anschwellen. In der Folge kommt es zu einer weiteren Zerstörung der Gelenke. Verursacher sind Immunzellen, die normalerweise fremde Organismen angreifen. In diesem Fall kommt es jedoch zur Reaktion mit dem Gewebe in den Gelenken und in der Folge zu einer Entzündung.
 
Die Symptome können sehr verschieden sein. Aufgrund der Schmerzen und der teils gravierenden Auswirkungen auf die betroffenen Gelenke, führt die Krankheit jedoch häufig zu einer Beeinträchtigung. Entsprechende Therapien zielen auf eine Verringerung der Entzündung, Verringerung der Schmerzen und das Verhindern einer weiteren Zerstörung der Gelenke ab.

Kollagen-Antikörper

Bei manchen Patienten werden Antikörper gebildet, die auf Kollagen II abzielen. Diese Antikörper verstärken die Entzündung am Beginn der Krankheit. Die größte Menge an Kollagenantikörpern wurde zum Zeitpunkt der Diagnose festgestellt. Im Verlauf des folgenden Jahres nehmen diese Werte dann wieder ab. Für die aktuelle Studie wurde eine große Patientengruppe fünf Jahre lang begleitet. Die Forscher wollten herausfinden, ob es einen Zusammenhang zwischen den Kollagenantikörpern und dem Verlauf der Krankheit gibt.

"Patienten mit Kollagen-Antikörpern zeigten in den ersten sechs Monaten nach der Diagnose mehr Symptome einer Entzündung. Danach gab es, im Vergleich mit Patienten ohne derartige Antikörper, keine Unterschiede mehr. Wir haben auch entdeckt, dass das Vorhandensein der Kollagen-Antikörper zum Zeitpunkt der Diagnose mit einer besseren Prognose in Zusammenhang stand", verdeutlicht Vivek Anand Manivel, Hauptautor der Studie.

Kombinierte Analyse

Bei rheumatoider Arthritis wird das Vorhandensein von Antikörpern gegen bestimmte Proteine, sogenannte citrullinierte Peptide, überprüft. Bei den Studienteilnehmern zeigte sich, dass das Vorhandensein dieser Antikörper die genau gegenteilige Auswirkung auf die Entzündung hatte als die Kollagen-Antikörper. Das Vorhandensein der Antikörper gegen citrullinierte Peptide stand mit einer verstärkten Entzündung im späteren Verlauf der Krankheit in Verbindung.

Patienten mit diesen Antikörpern erkrankten im Beobachtungszeitraum auch schwerer. Laut Rönnelid könnte eine kombinierte Analyse der Antikörper gegen Kollagen und gegen citrullinierte Peptide eine neue Möglichkeit zur Vorhersage des Krankheitsverlaufs und vielleicht auch für die Wahl des Behandlungsansatzes bei einer Neudiagnose sein. Die detaillierten Forschungsergebnisse wurden in den "Annals of the Rheumatic Diseases" veröffentlicht.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 3    4    5 .... 8
München/Mainz - 10. März 2020
 

Dreckige Luft tödlicher als Corona und Aids

2015 weltweit 8,8 Mio. vorzeitige Todesfälle - Australien bleibt weiterhin internationales Vorbild

Stuttgart - 27. Februar 2020
 

Wie viel Einfluss haben Eltern tatsächlich auf das Wesen ihrer Kinder

Wie wir werden, was wir sind?

Wien - 02. Januar 2020
 

Wildtiere: Die Gewinner und Verlierer 2019

Klimawandel und Lebensraumzerstörung dezimieren Eisbären, Koalas und Jaguare

 
Kuopia - 18. Dezember 2019
 

Bewegung schützt Kinder gut vor Diabetes

Viel Sport statt Fitness senkt auch bei übergewichtigen Kids das Risiko einer Typ-2-Erkrankung

Wien - 14. November 2019
 

Volksbegehren: Bedingungsloses Grundeinkommen in der Höhe von 1200 Euro

Volksbegehren 18. November bis 25. November 2019

Baden-Baden - 17. Oktober 2019
 

Physische Bücher sind bei Europäern im Trend

Vor allem in Italien werden 2019 höhere Umsätze erzielt - Sachbücher besonders populär

 
Karlsruhe - 14. Oktober 2019
 

Mehr Wald und weniger Fleisch retten Klima

Forscher fordern Vergrößerung der Waldflächen und eine Umstellung des Lebensmittelsystems

Berlin - 10. Oktober 2019
 

E-Books: Kein Wachstum mehr in Deutschland

Markt stagniert weiter - Nur jeder Vierte liest wie auch schon vor fünf Jahren digitale Bücher

London - 08. Oktober 2019
 

Immer mehr Millennials im Handy-Dauerstress

Jeder zweite britische Nutzer wünscht sich, dass Smartphones nie erfunden worden wären

 
Fort Collins - 07. Oktober 2019
 

Schlechte Luft heißt auch mehr Gewaltverbrechen

Zehn Mikrogramm P2,5-Feinstaub pro Kubikmeter lässt Zahl der Straftaten um 1,4 Prozent steigen

Nashville - 23. September 2019
 

Handys lenken ab und verändern die Realität

Experimente mit Farben bestätigen: Beeinträchtigte Wahrnehmung brennt sich ins Gedächtnis

Edmonton - 05. September 2019
 

Soziale Medien rauben Kindern die Spielzeit

Eltern stehen unter sozialem Druck und wollen viel mehr Sicherheit und strukturierte Aktivitäten

 
1 .... 3    4    5 .... 8

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer