Home
		
	 
	
	  
	12 Aktuellste Nachrichten: 
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
										 
			 | 
			
			
			
				
					
						
						
	
	  
	
		23. Mar. 2017
	 
	
	Neuer Ansatz gegen rheumatoide Arthritis entdeckt
	
	
	Verschiedene Antikörper beeinflussen Krankheitsverlauf entscheidend
  
	
	
		
			
		     
		     
		    
		     
		 
		  
	
	
	
	Uppsala - Forscher der schwedischen Uppsala Universitet http://uu.se/en haben nachgewiesen, dass  Antikörper gegen das Knorpelprotein Kollagen II mit einer guten Prognose bei  rheumatoider Arthritis in Zusammenhang steht. Die Analyse dieser Antikörper in  Kombination mit anderen wichtigen Antikörpern könnte zur Vorhersage der Prognose  und der Wahl des Behandlungsansatzes eingesetzt werden, so Forschungsleiter  Johan Rönnelid. 
	 
	Beeinträchtigungen 
  
Bei rheumatoider Arthritis handelt es sich um eine Entzündungskrankheit, bei der  die Gelenke steif werden und anschwellen. In der Folge kommt es zu einer  weiteren Zerstörung der Gelenke. Verursacher sind Immunzellen, die normalerweise  fremde Organismen angreifen. In diesem Fall kommt es jedoch zur Reaktion mit dem  Gewebe in den Gelenken und in der Folge zu einer Entzündung. 
  
Die Symptome können sehr verschieden sein. Aufgrund der Schmerzen und der teils  gravierenden Auswirkungen auf die betroffenen Gelenke, führt die Krankheit  jedoch häufig zu einer Beeinträchtigung. Entsprechende Therapien zielen auf eine  Verringerung der Entzündung, Verringerung der Schmerzen und das Verhindern einer  weiteren Zerstörung der Gelenke ab. 
 
Kollagen-Antikörper 
 
Bei manchen Patienten werden Antikörper gebildet, die auf Kollagen II abzielen.  Diese Antikörper verstärken die Entzündung am Beginn der Krankheit. Die größte  Menge an Kollagenantikörpern wurde zum Zeitpunkt der Diagnose festgestellt. Im  Verlauf des folgenden Jahres nehmen diese Werte dann wieder ab. Für die aktuelle  Studie wurde eine große Patientengruppe fünf Jahre lang begleitet. Die Forscher  wollten herausfinden, ob es einen Zusammenhang zwischen den Kollagenantikörpern  und dem Verlauf der Krankheit gibt. 
 
"Patienten mit Kollagen-Antikörpern zeigten in den ersten sechs Monaten nach der  Diagnose mehr Symptome einer Entzündung. Danach gab es, im Vergleich mit  Patienten ohne derartige Antikörper, keine Unterschiede mehr. Wir haben auch  entdeckt, dass das Vorhandensein der Kollagen-Antikörper zum Zeitpunkt der  Diagnose mit einer besseren Prognose in Zusammenhang stand", verdeutlicht Vivek  Anand Manivel, Hauptautor der Studie. 
 
Kombinierte Analyse 
 
Bei rheumatoider Arthritis wird das Vorhandensein von Antikörpern gegen  bestimmte Proteine, sogenannte citrullinierte Peptide, überprüft. Bei den  Studienteilnehmern zeigte sich, dass das Vorhandensein dieser Antikörper die  genau gegenteilige Auswirkung auf die Entzündung hatte als die  Kollagen-Antikörper. Das Vorhandensein der Antikörper gegen citrullinierte  Peptide stand mit einer verstärkten Entzündung im späteren Verlauf der Krankheit  in Verbindung. 
 
Patienten mit diesen Antikörpern erkrankten im Beobachtungszeitraum auch  schwerer. Laut Rönnelid könnte eine kombinierte Analyse der Antikörper gegen  Kollagen und gegen citrullinierte Peptide eine neue Möglichkeit zur Vorhersage  des Krankheitsverlaufs und vielleicht auch für die Wahl des Behandlungsansatzes  bei einer Neudiagnose sein. Die detaillierten Forschungsergebnisse wurden in den  "Annals of the Rheumatic Diseases" veröffentlicht. 
	 
	
	Pressetext.Redaktion
	 
	 
	   
		
		
		
			
				
					| 
						Osaka - 31. Oktober 2025
					 | 
				 
				
				
					| 
						 
					 | 
				 
				
				
					| 
						 Henna kann unheilbare Leberfibrose lindern 
						Forscher der Osaka Metropolitan University testen neue Verwendung des natürlichen Farbstoffs 
					 | 
				 
				
				
			 
			
		
	
		 | 
	
					 | 
				
		
			
				
					| 
						Washington - 31. Oktober 2025
					 | 
				 
				
				
					| 
						 
					 | 
				 
				
				
					| 
						 Amerikaner vertrauen eigenen Medien weniger 
						Laut dem Pew Research Center gilt das für Anhänger beider Parteien und sämtliche Altersgruppen 
					 | 
				 
				
				
			 
			
		
	
		 | 
	
					 | 
				
		
			
				
					| 
						Stockholm - 02. Oktober 2025
					 | 
				 
				
				
					| 
						 
					 | 
				 
				
				
					| 
						 Schlechter Schlaf lässt Gehirn schneller altern 
						Karolinska Institutet hat Daten von 27.000 Menschen untersucht - Effekt lässt sich umkehren 
					 | 
				 
				
				
			 
			
		
	
		 | 
	
			 
			
				| 
					 
				 | 
			
			 
			
		
			
				
					| 
						DGP - 01. Oktober 2025
					 | 
				 
				
				
					| 
						 
					 | 
				 
				
				
					| 
						 Sportprogramm verbessert Insulinresistenz bei Typ-2-Diabetes 
						Lebensqualität stieg in mehreren Bereichen: Körper, Psyche, Soziales und Umwelt 
					 | 
				 
				
				
			 
			
		
	
		 | 
	
					 | 
				
		
			
				
					| 
						São Paulo - 05. September 2025
					 | 
				 
				
				
					| 
						 
					 | 
				 
				
				
					| 
						 Zu viel Süßstoff lässt das Gehirn früher altern 
						Universität São Paulo hat sieben Produkte untersucht - Rückschlag kann 1,6 Jahre ausmachen 
					 | 
				 
				
				
			 
			
		
	
		 | 
	
					 | 
				
		
			
				
					| 
						Los Angeles/Irvine - 21. August 2025
					 | 
				 
				
				
					| 
						 
					 | 
				 
				
				
					| 
						 Augenkorrektur ist bald ohne Laser möglich 
						US-Wissenschaftler formen die Hornhaut mit einem elektrochemischen Trick hochpräzise um 
					 | 
				 
				
				
			 
			
		
	
		 | 
	
			 
			
				| 
					 
				 | 
			
			 
			
		
			
				
					| 
						Adelaide - 16. August 2025
					 | 
				 
				
				
					| 
						 
					 | 
				 
				
				
					| 
						 Selbstvergebung fällt vielen schwerer als gedacht 
						Schuldbehaftete Situationen der Vergangenheit lassen Betroffene laut australischer Studie nicht los 
					 | 
				 
				
				
			 
			
		
	
		 | 
	
					 | 
				
		
			
				
					| 
						Baltimore - 01. August 2025
					 | 
				 
				
				
					| 
						 
					 | 
				 
				
				
					| 
						 NASA-Satellit erkennt Stresslevel von Pflanzen 
						Weltweite Erfassung der Produktivität für den Naturschutz und die Landwirtschaft bedeutsam 
					 | 
				 
				
				
			 
			
		
	
		 | 
	
					 | 
				
		
			
				
					| 
						Sydney - 31. Juli 2025
					 | 
				 
				
				
					| 
						 
					 | 
				 
				
				
					| 
						 Menschen werden aus Schaden oft nicht klug 
						Forscher sieht verhängnisvolle Persönlichkeitsmerkmale 
					 | 
				 
				
				
			 
			
		
	
		 | 
	
			 
			
				| 
					 
				 | 
			
			 
			
		
			
				
					| 
						Aarhus - 28. Juli 2025
					 | 
				 
				
				
					| 
						 
					 | 
				 
				
				
					| 
						 Übermaß an Trauer senkt Lebenserwartung 
						Research Unit for General Practice: Tod innerhalb von zehn Jahren sehr viel wahrscheinlicher 
					 | 
				 
				
				
			 
			
		
	
		 | 
	
					 | 
				
		
			
				
					| 
						San Francisco/Walton Upon Thames/Hongkong - 01. Juli 2025
					 | 
				 
				
				
					| 
						 
					 | 
				 
				
				
					| 
						 Künstliche Intelligenz macht sich selbstständig 
						Wissenschaftler bermerken menschliche Eigenschaften wie lügen, intrigieren und auch drohen 
					 | 
				 
				
				
			 
			
		
	
		 | 
	
					 | 
				
		
			
				
					| 
						Bedford Park - 27. Juni 2025
					 | 
				 
				
				
					| 
						 
					 | 
				 
				
				
					| 
						 Umwelt spielt für Schlaf entscheidende Rolle 
						Wochentage, Jahreszeiten und Wohnorte haben laut FHMRI Sleep Health einen großen Einfluss 
					 | 
				 
				
				
			 
			
		
	
		 | 
	
			 
			
				| 
					 
				 | 
			
			 
			
	
	 
					
			 |