Themenkreis * Neues Medikament stoppt Bauchspeicheldrüsenkrebs 

Kat.: Alle Kategorien

 

3. Aug. 2017

Neues Medikament stoppt Bauchspeicheldrüsenkrebs

Medikament CD5-2 soll Tumor aufnahmefähig machen für Immuntherapie

Sydney - Jenny Gamble und Mathew Vadas vom australischen Centenary Institute http://centenary.org.au haben mit "CD5-2" ein Medikament entwickelt, das als neues "Wundermittel" gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs eingesetzt werden soll. CD5-2 hat enorm positive Auswirkungen bei Tierversuchen gezeigt und wird demnächst auch an Menschen getestet.

Fokus auf Blutgefäßen

Die Wirkung des Arzneimittels ist auf die Grundbausteine der Blutgefäße fokussiert. Denn bei Tumoren verwachsen Blutgefäße in abnormale Formen. Das Medikament soll helfen, den "Kleber", der die Blutgefäße zusammenhält, wiederherzustellen. "Wir haben durch präklinische Modelle gezeigt, dass es tatsächlich funktioniert, durch das Normalisieren des vaskulären Systems das Immunsystem zu verbessern. Dadurch wird der Tumor besser bekämpft", erklärt Gamble. Ziel ist es, das Mittel in Verbindung mit einer Immuntherapie zu bringen.

"Es ist großartig. Wir haben einen Tumor, der resistent gegen Immuntherapie war, so umgewandelt, dass er auf die Therapie anspricht", sagt Vadas. Dieses Medikament sei der "Heilige Gral der Krebsforschung", nicht nur für das Team, sondern für die ganze Welt. Das Produkt soll durch zusätzliche Finanzierungshilfen innerhalb der nächsten zwei Jahre getestet werden.

Hoffnung nach 40 Jahren

Die Sterberate aufgrund von Pankreas-Krebs hat sich seit 40 Jahren kaum verändert und nur sieben Prozent aller Betroffenen leben nach einer Erkrankung länger als fünf Jahre. Der "9News"-Journalist Adam Harvey lebte zum Beispiel nur fünf Monate nach der Diagnose. Seine Tochter, Claire Harvey, ist Botschafterin der Avner-Bauchspeicheldrüsenkrebs-Stiftung, welche die Studie des Centenary Institute finanziert hat. Das Medikament könnte auch positive Wirkungen auf andere Krebsarten haben, am wahrscheinlichsten für Leber- und Hautkrebs.

Pressetext.Redaktion

 

1    2 .... 41
Baltimore - 01. August 2025
 

NASA-Satellit erkennt Stresslevel von Pflanzen

Weltweite Erfassung der Produktivität für den Naturschutz und die Landwirtschaft bedeutsam

Sydney - 31. Juli 2025
 

Menschen werden aus Schaden oft nicht klug

Forscher sieht verhängnisvolle Persönlichkeitsmerkmale

Aarhus - 28. Juli 2025
 

Übermaß an Trauer senkt Lebenserwartung

Research Unit for General Practice: Tod innerhalb von zehn Jahren sehr viel wahrscheinlicher

 
San Francisco/Walton Upon Thames/Hongkong - 01. Juli 2025
 

Künstliche Intelligenz macht sich selbstständig

Wissenschaftler bermerken menschliche Eigenschaften wie lügen, intrigieren und auch drohen

Bedford Park - 27. Juni 2025
 

Umwelt spielt für Schlaf entscheidende Rolle

Wochentage, Jahreszeiten und Wohnorte haben laut FHMRI Sleep Health einen großen Einfluss

Corvallis - 12. Juni 2025
 

Mandeln kurieren das metabolische Syndrom

Laut Studie ist Einnahme von 45 Nüssen pro Tag bereits ausreichend

 
Geesthacht - 10. Juni 2025
 

Offshore-Wasserstofferzeugung erwärmt Meer

Helmholtz-Zentrum Hereon errechnet lokale Temperaturerhöhung um bis zu zwei Grad Celsius

San Antonio - 16. Mai 2025
 

Viele Langschläfer schädigen ihr Gehirn

Laut Studie der University of Texas at San Antonio wird kognitive Leistung massiv beeinträchtigt

DGP - 28. April 2025
 

Analyse: Gewichtsabnahme mit Ausdauertraining

Mindestens 150 Minuten Training pro Woche nötig für Reduktion von Taillenumfang und Körperfett

 
Norman - 16. April 2025
 

Traumata belasten den Körper oft dauerhaft

Attentate und Kriege verändern Menschen laut University of Oklahoma physisch und psychisch

DGP - 31. März 2025
 

Schlechter Schlaf, schwerere Migräne

In welchem Zusammenhang stehen Schlaf und Migräne?

Hamburg-Eppendorf - 31. März 2025
 

Gesünder leben, länger leben

Wie sich Risikofaktoren auf die Lebenszeit auswirken

 
1    2 .... 41

© 2025 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer