Themenkreis * Neues Medikament stoppt Bauchspeicheldrüsenkrebs 

Kat.: Wissen/Technik

 

3. Aug. 2017

Neues Medikament stoppt Bauchspeicheldrüsenkrebs

Medikament CD5-2 soll Tumor aufnahmefähig machen für Immuntherapie

Sydney - Jenny Gamble und Mathew Vadas vom australischen Centenary Institute http://centenary.org.au haben mit "CD5-2" ein Medikament entwickelt, das als neues "Wundermittel" gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs eingesetzt werden soll. CD5-2 hat enorm positive Auswirkungen bei Tierversuchen gezeigt und wird demnächst auch an Menschen getestet.

Fokus auf Blutgefäßen

Die Wirkung des Arzneimittels ist auf die Grundbausteine der Blutgefäße fokussiert. Denn bei Tumoren verwachsen Blutgefäße in abnormale Formen. Das Medikament soll helfen, den "Kleber", der die Blutgefäße zusammenhält, wiederherzustellen. "Wir haben durch präklinische Modelle gezeigt, dass es tatsächlich funktioniert, durch das Normalisieren des vaskulären Systems das Immunsystem zu verbessern. Dadurch wird der Tumor besser bekämpft", erklärt Gamble. Ziel ist es, das Mittel in Verbindung mit einer Immuntherapie zu bringen.

"Es ist großartig. Wir haben einen Tumor, der resistent gegen Immuntherapie war, so umgewandelt, dass er auf die Therapie anspricht", sagt Vadas. Dieses Medikament sei der "Heilige Gral der Krebsforschung", nicht nur für das Team, sondern für die ganze Welt. Das Produkt soll durch zusätzliche Finanzierungshilfen innerhalb der nächsten zwei Jahre getestet werden.

Hoffnung nach 40 Jahren

Die Sterberate aufgrund von Pankreas-Krebs hat sich seit 40 Jahren kaum verändert und nur sieben Prozent aller Betroffenen leben nach einer Erkrankung länger als fünf Jahre. Der "9News"-Journalist Adam Harvey lebte zum Beispiel nur fünf Monate nach der Diagnose. Seine Tochter, Claire Harvey, ist Botschafterin der Avner-Bauchspeicheldrüsenkrebs-Stiftung, welche die Studie des Centenary Institute finanziert hat. Das Medikament könnte auch positive Wirkungen auf andere Krebsarten haben, am wahrscheinlichsten für Leber- und Hautkrebs.

Pressetext.Redaktion

 

1    2 .... 5
Baltimore - 01. August 2025
 

NASA-Satellit erkennt Stresslevel von Pflanzen

Weltweite Erfassung der Produktivität für den Naturschutz und die Landwirtschaft bedeutsam

San Francisco/Walton Upon Thames/Hongkong - 01. Juli 2025
 

Künstliche Intelligenz macht sich selbstständig

Wissenschaftler bermerken menschliche Eigenschaften wie lügen, intrigieren und auch drohen

Geesthacht - 10. Juni 2025
 

Offshore-Wasserstofferzeugung erwärmt Meer

Helmholtz-Zentrum Hereon errechnet lokale Temperaturerhöhung um bis zu zwei Grad Celsius

 
Cardiff/Peking - 17. Februar 2025
 

Grüner Wasserstoff durch Ethanol ohne CO2

Innovativer Katalysator ermöglicht Umwandlung bei zusätzlicher Entstehung von Essigsäure

Heidelberg - 06. August 2024
 

Balkonkraftwerk rechnet sich nach drei Jahren

800-Watt-Installation spart jährlich rund 160 Euro Koste

Hongkong - 04. Juni 2024
 

Glaube an Forschung und Religion abgeschaut

Beeinflussung durch andere Menschen häufig wichtiger als wissenschaftlich fundierte Beweisführung

 
Santa Barbara - 03. Mai 2024
 

KI gefährdet die Nachwuchsförderung massiv

Reines Beobachten verhindert laut Forscher Matt Beane die echte Übertragung von Kompetenzen

San Diego - 02. Mai 2024
 

Neuer Kunststoff wird biologisch abbaubar

Eingelagerte Bakterien fallen laut University of California San Diego im Komposter darüber her

Albuquerque - 22. April 2024
 

Mikroplastik wandert vom Darm ins Gehirn

Erhebung aus den USA weist bei Mäusen zudem spezifische Stoffwechselveränderungen nach

 
Darwin - 31. Mai 2023
 

Pflanzen beschleunigen Wundheilung deutlich

Forscher der Charles Darwin University nutzen uraltes Know-how der australischen Ureinwohner

Trondheim/Oslo - 09. März 2023
 

Neuartige Müllverbrennung bremst Klimawandel effektiv

Klimagas CO2 wird laut dem Wissenschaftsinstitut SINTEF abgetrennt und sicher endgelagert

Singapur - 31. Oktober 2022
 

Licht beschleunigt Herstellung von Wasserstoff

Forscher der National University of Singapore machen Prozess effizienter und sparen Kosten

 
1    2 .... 5

© 2025 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer