11. Mai 2017
Neues Suizidpräventionsportal bietet niederschwelliges Hilfsangebot
Sie denken an Suizid, machen sich um jemanden Sorgen oder haben einen Menschen aufgrund eines Suizidtodesfalls verloren? Hier finden Sie Erste-Hilfe-Tipps
Suizidprävention: Erste-Hilfe-Tipps, Notfallkontakte und Hilfsangebote in Ihrem Bundesland sowie weiterführende Informationen zur Bewältigung dieser Notsituation
Wien - Die Zahl der Suizidtoten ist in Österreich mehr als zweieinhalb Mal so hoch wie jene der Verkehrstoten. Suizid ist sowohl bei Männern als auch bei Frauen bis zum 50. Lebensjahr eine der häufigsten Todesursachen, in den Altersgruppen 15 bis 29 Jahre sogar die zweithäufigste.
Von jedem Suizid sind mindestens drei bis fünf Angehörige unmittelbar betroffen - das waren allein in den letzten zehn Jahren zwischen 39.000 und 65.000 Menschen.
Die Zahl der Suizidtoten ist in Österreich mehr als zweieinhalb Mal so hoch wie jene der Verkehrstoten. Suizid ist sowohl bei Männern als auch bei Frauen bis zum 50. Lebensjahr eine der häufigsten Todesursachen, in den Altersgruppen 15 bis 29 Jahre sogar die zweithäufigste.
Von jedem Suizid sind mindestens drei bis fünf Angehörige unmittelbar betroffen - das waren allein in den letzten zehn Jahren zwischen 39.000 und 65.000 Menschen.
Oft fehlen den Betroffenen und Angehörigen in diesen schwierigen Situationen die richtigen Worte. Das Österreichische Suizidpräventionsportal bietet unter anderem die Werkzeuge, wie man beispielsweise mit nahestehenden Personen über Suizidalität sprechen kann, was mögliche Warnsignale sein können und wie suizidale Krisen positiv überwunden werden können.
Das neue Österreichische Suizidpräventionsportal www.suizid-praevention.gv.at bietet Informationen zu Hilfsangeboten für drei Hauptzielgruppen:
- Personen mit Suizidgedanken
- Personen die sich Sorgen um Andere machen
- Hinterbliebene
Das Portal bietet:
- Krisentelefone und Notrufnummern
- Hilfsangebote zur Soforthilfe (für sich selbst und für andere)
- zielgruppenspezifische Informationen für Frauen, Männer, Jugendliche und ältere Menschen
- Aufklärung zu den wichtigsten Mythen rund um Suizide
Das Portal ist Teil des österreichischen Suizidpräventionsprogramms SUPRA (Suizid Prävention Austria) des BMGF (Bundesministerium für Gesundheit und Frauen).
Bundesministerium für Gesundheit und Frauen
Baltimore - 01. August 2025
|
|
NASA-Satellit erkennt Stresslevel von Pflanzen
Weltweite Erfassung der Produktivität für den Naturschutz und die Landwirtschaft bedeutsam
|
|
|
San Francisco/Walton Upon Thames/Hongkong - 01. Juli 2025
|
|
Künstliche Intelligenz macht sich selbstständig
Wissenschaftler bermerken menschliche Eigenschaften wie lügen, intrigieren und auch drohen
|
|
|
Geesthacht - 10. Juni 2025
|
|
Offshore-Wasserstofferzeugung erwärmt Meer
Helmholtz-Zentrum Hereon errechnet lokale Temperaturerhöhung um bis zu zwei Grad Celsius
|
|
|
Cardiff/Peking - 17. Februar 2025
|
|
Grüner Wasserstoff durch Ethanol ohne CO2
Innovativer Katalysator ermöglicht Umwandlung bei zusätzlicher Entstehung von Essigsäure
|
|
|
Heidelberg - 06. August 2024
|
|
Balkonkraftwerk rechnet sich nach drei Jahren
800-Watt-Installation spart jährlich rund 160 Euro Koste
|
|
|
Hongkong - 04. Juni 2024
|
|
Glaube an Forschung und Religion abgeschaut
Beeinflussung durch andere Menschen häufig wichtiger als wissenschaftlich fundierte Beweisführung
|
|
|
Santa Barbara - 03. Mai 2024
|
|
KI gefährdet die Nachwuchsförderung massiv
Reines Beobachten verhindert laut Forscher Matt Beane die echte Übertragung von Kompetenzen
|
|
|
San Diego - 02. Mai 2024
|
|
Neuer Kunststoff wird biologisch abbaubar
Eingelagerte Bakterien fallen laut University of California San Diego im Komposter darüber her
|
|
|
Albuquerque - 22. April 2024
|
|
Mikroplastik wandert vom Darm ins Gehirn
Erhebung aus den USA weist bei Mäusen zudem spezifische Stoffwechselveränderungen nach
|
|
|
Darwin - 31. Mai 2023
|
|
Pflanzen beschleunigen Wundheilung deutlich
Forscher der Charles Darwin University nutzen uraltes Know-how der australischen Ureinwohner
|
|
|
Trondheim/Oslo - 09. März 2023
|
|
Neuartige Müllverbrennung bremst Klimawandel effektiv
Klimagas CO2 wird laut dem Wissenschaftsinstitut SINTEF abgetrennt und sicher endgelagert
|
|
|
Singapur - 31. Oktober 2022
|
|
Licht beschleunigt Herstellung von Wasserstoff
Forscher der National University of Singapore machen Prozess effizienter und sparen Kosten
|
|
|