Themenkreis * Neuseeland zwingt Firmen zu Klimawandel-Berichten 

Kat.: Gesellschaft/Kultur

 

15. Apr. 2021

Neuseeland zwingt Firmen zu Klimawandel-Berichten

Finanzinstitute und Versicherungen sollen Auswirkungen auf eigenes Geschäft künftig darlegen

Wellington - Die Regierung Neuseelands https://govt.nz will den Kohlenstoffhaushalt besser in den Griff bekommen und nimmt Unternehmen stärker in Sachen Nachhaltigkeit in die Pflicht. Möglich werden soll das über ein neues Gesetz, das Firmen wie Banken und Versicherungen dazu zwingen soll, die Folgen des Klimawandels auf ihre geschäftlichen Aktivitäten in ihren Berichten darzulegen. Weltweit ist dies absolutes Neuland, wie die Initiatoren betonen.

Klimabedingte Risiken

"Wir können es einfach nicht schaffen, das Ziel der Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen, wenn der Finanzsektor nicht genau weiß, welche Konsequenzen seine Investitionen auf das Klima haben", zitiert "CNN" den neuseeländischen Minister für Klimaveränderung, James Shaw. Doch genau das wolle man nun mit einer neuen Gesetzesvorlage ändern, die schon diese Woche im Parlament diskutiert wird. "Mit diesem neuen Gesetz verankern wir die Klimarisiken stärker im Herzen der wirtschaftlichen Entscheidungsprozesse", so der Politiker.

Konkret geht es dabei darum, Unternehmen zu verpflichten, in ihren Berichten explizit anzuführen, wie sich der Klimawandel und seine Folgen auf das eigene Geschäft auswirken. Außerdem sollen die Firmen dann auch erklären, wie sie gedenken, mit klimabedingten Risiken umzugehen. "Wenn wir den Finanzsektor dazu bringen können, hilft das den Betrieben auch, jene ihrer Aktivitäten zu identifizieren, die eine Gefahr für ihre positive Entwicklung in der Zukunft darstellen könnten", unterstreicht Shaw.

Im internationalen Trend

Die Regierung hat in den vergangenen Monaten eine ganze Reihe von Maßnahmen gesetzt, um die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren. Unter anderem hat sie sich selbst dem ambitionierten Ziel verschrieben, den kompletten öffentlichen Sektor bis zum Jahr 2025 klimaneutral zu gestalten. Außerdem werden Regierungsbehörden und andere Institutionen seit neuestem dazu angehalten, nur noch elektrisch betriebene Fahrzeuge anzuschaffen.

Dass Unternehmen wie Banken dazu gebracht werden sollen, die Projekte, die sie finanzieren, stärker unter dem Gesichtspunkt der Klimaveränderung zu sehen, entspricht dem gegenwärtigen internationalen Trend. In den USA haben etwa Institute wie JPMorgan Chase, Goldman Sachs oder die Bank of America angekündigt, ihre finanziellen Aktivitäten künftig besser mit den Pariser Klimazielen in Einklang zu bringen. Dazu gehört auch, die Investitionen im Bereich der fossilen Brennstoffe zurückzufahren.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 3    4    5 .... 8
Wien - 03. April 2020
 

Greenpeace: Öko-Tipps für den Corona-Alltag

Ratgeber für umweltfreundlichen Alltag zuhause

München/Mainz - 10. März 2020
 

Dreckige Luft tödlicher als Corona und Aids

2015 weltweit 8,8 Mio. vorzeitige Todesfälle - Australien bleibt weiterhin internationales Vorbild

Stuttgart - 27. Februar 2020
 

Wie viel Einfluss haben Eltern tatsächlich auf das Wesen ihrer Kinder

Wie wir werden, was wir sind?

 
Wien - 02. Januar 2020
 

Wildtiere: Die Gewinner und Verlierer 2019

Klimawandel und Lebensraumzerstörung dezimieren Eisbären, Koalas und Jaguare

Kuopia - 18. Dezember 2019
 

Bewegung schützt Kinder gut vor Diabetes

Viel Sport statt Fitness senkt auch bei übergewichtigen Kids das Risiko einer Typ-2-Erkrankung

Wien - 14. November 2019
 

Volksbegehren: Bedingungsloses Grundeinkommen in der Höhe von 1200 Euro

Volksbegehren 18. November bis 25. November 2019

 
Baden-Baden - 17. Oktober 2019
 

Physische Bücher sind bei Europäern im Trend

Vor allem in Italien werden 2019 höhere Umsätze erzielt - Sachbücher besonders populär

Karlsruhe - 14. Oktober 2019
 

Mehr Wald und weniger Fleisch retten Klima

Forscher fordern Vergrößerung der Waldflächen und eine Umstellung des Lebensmittelsystems

Berlin - 10. Oktober 2019
 

E-Books: Kein Wachstum mehr in Deutschland

Markt stagniert weiter - Nur jeder Vierte liest wie auch schon vor fünf Jahren digitale Bücher

 
London - 08. Oktober 2019
 

Immer mehr Millennials im Handy-Dauerstress

Jeder zweite britische Nutzer wünscht sich, dass Smartphones nie erfunden worden wären

Fort Collins - 07. Oktober 2019
 

Schlechte Luft heißt auch mehr Gewaltverbrechen

Zehn Mikrogramm P2,5-Feinstaub pro Kubikmeter lässt Zahl der Straftaten um 1,4 Prozent steigen

Nashville - 23. September 2019
 

Handys lenken ab und verändern die Realität

Experimente mit Farben bestätigen: Beeinträchtigte Wahrnehmung brennt sich ins Gedächtnis

 
1 .... 3    4    5 .... 8

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer