Home
Aktuellste Nachrichten:
|
8. Mar. 2018
Norwegen: Schließung aller Pelzfarmen bis 2025
Ein steiniger Weg
Oslo - Tschechien ging mit gutem Beispiel voran, nun folgt auch Norwegen. Erst letztes Jahr entlastete das nordische Land die Pflanzenwelt durch ein Verbot der Entwaldung, jetzt sind unsere pelzigen Freunde an der Reihe: bis 2025 will Norwegen sämtliche Pelzfarmen schließen. Norwegens Premierministerin, Erna Solbarg, verkündete ihre Zusage nachdem die neue konservativ-bürgerliche Regierung Anfang Januar die Bedingungen ihrer Zusammenarbeit geklärt hatten. Norwegens liberale Partei, welche die jüngste und kleinste Partei in der Koalition ist, soll ein treibender Faktor in der Durchsetzung der Entscheidung gewesen sein.
1939 sah das jedoch noch ganz anders aus: Damals war Norwegen mit mehr als 20.000 Pelzfarmen Weltmarktführer. Seit dieser Zeit hat sich die Industrie bereits enorm verkleinert. Heute arbeiten noch knapp 400 Arbeiter in 200 Betrieben. Diese Rückentwicklung hat in dem neuen Entschluss ihren von Tierschützern lang ersehnten Abschluss gefunden:
„Dies ist ein fantastischer Sieg für unseren Kampf – ein Kampf für ein Europa ohne Pelzindustrie,“ ,so Thorbjorn Schionning, der Kampagnenmanager der Tierschutzorganisation Anima.
Die Entscheidung fiel nach einer langwierigen Debatte über das Thema, welche von Europas größten Anti-Pelz-Demonstrationen der letzten Jahre begleitet wurden. Über 9000 Menschen aus 30 verschiedenen Städten schlossen sich den Demonstrationen an.
Den Pelzfarmern schmeckt das nicht
Nicht überall gibt es Grund zum Feiern: Guri Wormdahl von der „Norwegian Fur Breeders Association“ sagte, er sei „geschockt, absolut erschüttert“ über die Entscheidung der Regierung.
Jon Georg Dal, Landwirtschaftsminister der populistischen Partei, erklärte daraufhin, dass es nun „sein Job sei, das ganze so durchzuführen, dass die Pelzfarmen ausreichend Ersatz bzw. Ausgleich in der Übergangsphase bekommen.“ Wir sprechen hier nicht von einem kleinen Ausgleich: Norwegens Pelzzüchter erwirtschaften jährlich etwa 36 bis 51 Million Euro. Eventuell ist das auch der Grund für die Erschütterung Guri Wormdahls.
Quellen:
http://www.telegraph.co.uk/news/2018/01/18/norway-set-become-first-nordic-country-ban-fur-farming/
http://www.independent.co.uk/news/world/europe/norway-fur-farm-ban-close-deadline-20225-mink-fox-animal-rights-erna-solberg-a8162196.html
https://nur-positive-nachrichten.de/positive-nachrichten/norwegen-regierung-moechte-pelzfarmen-bis-2025-schliessen
Horizonworld.de
Mailand - 06. April 2018
|
|
Regengeräusche steigern Konzentrationsfähigkeit
Individuelle Performance jedoch vom jeweiligen Charaktertyp abhängig
|
|
|
Austin/Texas - 27. März 2018
|
|
Digitale Demenz: Smartphone reduziert Gehirnleistung
Auswirkung sogar bei abgeschaltetem Smartphone
|
|
|
Madrid - 27. März 2018
|
|
Olivenkerne machen Baumaterialien nachhaltiger
Abfallprodukt kann gängige Zuschläge für Mörtel und Beton ersetzen
|
|
|
Cambridge - 08. Februar 2018
|
|
Forscher testen künstliche Synapsen
"Neuromorphic Computing" schafft Mio. von Berechnungen gleichzeitig
|
|
|
Anzeige
|
Neu: März/April-Heft Bewusst Sein
Buchvorstellungen:
Hyperspace yourself! -
Die Kraft der Zahl - Stark im Leben, geborgen im Sein - Hormone bewegen mein Leben
Buchauszug:
Das kann doch weg! - Das befreiende Gefühl, mit weniger zu leben,
von Fumio Sasaki
www.bewusst-sein.net
|
|
|
East Lansing - 08. Februar 2018
|
|
Dämmerlicht führt zusehends zur Verdummung
Tests mit Kusurratten: Hippocampus-Leistung sank um 30 Prozent
|
|
|
Enschede - 25. Januar 2018
|
|
Nanodrähte erzeugen Treibstoff aus Sonnenlicht
"Grundlegender Durchbruch" ermöglicht effizientere Umwandlung
|
|
|
Tokio - 27. Dezember 2017
|
|
Rätsel um Klimawandel vor Millionen Jahren gelöst
Vermehrtes Wachstum von Pflanzen im Meer sorgte für eine Abkühlung
|
|
|
New York - 19. Dezember 2017
|
|
Neue Meeresplattform produziert Solar-Wasserstoff
Innovativer und kostengünstiger Elektrolyseur für Einsatz auf Ozeanen
|
|
|
Schanghai/Wien - 30. August 2017
|
|
Forscher teleportieren Licht erstmals unter Wasser
Fortschritt auf dem Weg zum komplett verschlüsselten Quanten-Internet
|
|
|
London - 12. Juli 2017
|
|
Elektroautos könnten 2022 wettbewerbsfähig sein
Atomkraftwerk Hinkley Point nicht unbedingt eine lohnende Investition
|
|
|
Wien - 21. Juni 2017
|
|
Hälfte des Faschierten mit resistenten Keimen belastet
Weniger Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung gefordert
|
|
|
|