Themenkreis * Obst reduziert Depressionsrisiko 

Kat.: Wissen/Technik

 

19. Jul. 2022

Obst reduziert Depressionsrisiko

Häufigkeit des Früchte-Verzehrs ist laut Forschern der Aston University wichtiger als die Menge

Griff zu Früchten beugt Depressionen vor

Birmingham - Regelmäßiger Obst-Verzehr steigert das psychische Wohlbefinden und reduziert das Depressionsrisiko, wie eine Umfrage des College of Health and Life Sciences https://aston.ac.uk/hls der Aston University unter 428 Erwachsenen zeigt. Die Forscher wollten den Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Obst, Gemüse, süßen und herzhaften Snacks sowie der psychischen Gesundheit herausfinden.

Wenig Nährstoffe, mehr Angst

Die Häufigkeit, mit der Menschen Obst essen, ist demnach für die Psyche wichtiger als die Gesamtmenge, die während einer Woche konsumiert wird. Laut dem Team berichten Menschen, die herzhafte Snacks mit wenig Nährstoffen zu sich nehmen, über ein höheres Maß an Angst. Dagegen gibt es offensichtlich keinen direkten Zusammenhang zwischen dem Gemüse-Verzehr und der mentalen Gesundheit.

Unter Berücksichtigung demografischer und Lebensstilfaktoren, wie Alter, Gesundheitszustand und Bewegung, sind sowohl nährstoffreiche Früchte als auch nährstoffarme Snacks mit der psychischen Gesundheit verbunden. Menschen, die häufig nährstoffarme herzhafte Lebensmittel wie Chips naschen, leiden somit eher unter alltäglichen mentalen Fehlern, bekannt als subjektive kognitive Misserfolge, und berichten über geringeres geistiges Wohlbefinden. Zum Beispiel vergessen sie, wie ihre Bekannten heißen, wo sie Gegenstände platzierten oder warum sie in einen Raum gegangen sind.

Roh ist viel besser als gekocht

"Andere Studien haben einen Zusammenhang zwischen Obst und Gemüse sowie psychischer Gesundheit gefunden, aber nur wenige haben Obst und Gemüse separat betrachtet und noch weniger bewerten sowohl die Häufigkeit als auch die Menge der Aufnahme", so Studienautorin Nicola-Jayne Tuck. Obst wie auch Gemüse seien reich an Antioxidantien, Ballaststoffen und essenziellen Mikronährstoffen, die eine optimale Gehirnfunktion fördern.

Aber diese Nährstoffe könnten laut der Wissenschaftlerin beim Kochen schnell unabsichtlich verloren gehen. "Da wir Obst eher roh essen, erklärt das vielleicht seinen stärkeren Einfluss auf unsere psychische Gesundheit. Es lohnt auf jeden Fall, sich an den Griff in die Obstschale zu gewöhnen", meint Tuck. Auch die sogenannte Mittelmeer-Diät hilft gegen Depressionen, zumindest bei jungen Männern.

Pressetext.Redaktion

 

1    2 .... 4
Hongkong - 04. Juni 2024
 

Glaube an Forschung und Religion abgeschaut

Beeinflussung durch andere Menschen häufig wichtiger als wissenschaftlich fundierte Beweisführung

Santa Barbara - 03. Mai 2024
 

KI gefährdet die Nachwuchsförderung massiv

Reines Beobachten verhindert laut Forscher Matt Beane die echte Übertragung von Kompetenzen

San Diego - 02. Mai 2024
 

Neuer Kunststoff wird biologisch abbaubar

Eingelagerte Bakterien fallen laut University of California San Diego im Komposter darüber her

 
Albuquerque - 22. April 2024
 

Mikroplastik wandert vom Darm ins Gehirn

Erhebung aus den USA weist bei Mäusen zudem spezifische Stoffwechselveränderungen nach

Darwin - 31. Mai 2023
 

Pflanzen beschleunigen Wundheilung deutlich

Forscher der Charles Darwin University nutzen uraltes Know-how der australischen Ureinwohner

Trondheim/Oslo - 09. März 2023
 

Neuartige Müllverbrennung bremst Klimawandel effektiv

Klimagas CO2 wird laut dem Wissenschaftsinstitut SINTEF abgetrennt und sicher endgelagert

 
Singapur - 31. Oktober 2022
 

Licht beschleunigt Herstellung von Wasserstoff

Forscher der National University of Singapore machen Prozess effizienter und sparen Kosten

Wien - 28. Juni 2022
 

Wiener Forscher verwandeln CO2 in Methanol

Chemisches Verfahren nutzt spezielle Katalysatoren auf Grundlage von Schwefel sowie Molybdän

Göteborg - 27. April 2022
 

Ventilatorgeräusche machen Menschen krank

Wissenschaftler der Technischen Universität Calmers wollen lautlose Geräte auf den Markt bringen

 
Lübeck - 01. April 2022
 

Einfluss von Handystrahlung auf die Nahrungsaufnahme nachgewiesen

Wissenschaftlerinnen der Universität zu Lübeck decken Einfluss von Handystrahlung auf Gehirnstoffwechsel und Nahrungsaufnahme auf

Notre Dame - 04. August 2021
 

Künstliche Intelligenz entschlüsselt Geheimnisse antiker Texte

Software der University of Notre Dame agiert ganz ähnlich wie ein forschender Schriftexperte

Saarbrücken/Tarragona - 30. Juli 2021
 

Mikroplastik kann Zellmembranen schädigen

Hülle roter Blutkörperchen werden gedehnt, was zu einer starken mechanischen Destabilisierung führt

 
1    2 .... 4

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer