Themenkreis * Obst reduziert Depressionsrisiko 

Kat.: Umwelt/Natur

 

19. Jul. 2022

Obst reduziert Depressionsrisiko

Häufigkeit des Früchte-Verzehrs ist laut Forschern der Aston University wichtiger als die Menge

Griff zu Früchten beugt Depressionen vor

Birmingham - Regelmäßiger Obst-Verzehr steigert das psychische Wohlbefinden und reduziert das Depressionsrisiko, wie eine Umfrage des College of Health and Life Sciences https://aston.ac.uk/hls der Aston University unter 428 Erwachsenen zeigt. Die Forscher wollten den Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Obst, Gemüse, süßen und herzhaften Snacks sowie der psychischen Gesundheit herausfinden.

Wenig Nährstoffe, mehr Angst

Die Häufigkeit, mit der Menschen Obst essen, ist demnach für die Psyche wichtiger als die Gesamtmenge, die während einer Woche konsumiert wird. Laut dem Team berichten Menschen, die herzhafte Snacks mit wenig Nährstoffen zu sich nehmen, über ein höheres Maß an Angst. Dagegen gibt es offensichtlich keinen direkten Zusammenhang zwischen dem Gemüse-Verzehr und der mentalen Gesundheit.

Unter Berücksichtigung demografischer und Lebensstilfaktoren, wie Alter, Gesundheitszustand und Bewegung, sind sowohl nährstoffreiche Früchte als auch nährstoffarme Snacks mit der psychischen Gesundheit verbunden. Menschen, die häufig nährstoffarme herzhafte Lebensmittel wie Chips naschen, leiden somit eher unter alltäglichen mentalen Fehlern, bekannt als subjektive kognitive Misserfolge, und berichten über geringeres geistiges Wohlbefinden. Zum Beispiel vergessen sie, wie ihre Bekannten heißen, wo sie Gegenstände platzierten oder warum sie in einen Raum gegangen sind.

Roh ist viel besser als gekocht

"Andere Studien haben einen Zusammenhang zwischen Obst und Gemüse sowie psychischer Gesundheit gefunden, aber nur wenige haben Obst und Gemüse separat betrachtet und noch weniger bewerten sowohl die Häufigkeit als auch die Menge der Aufnahme", so Studienautorin Nicola-Jayne Tuck. Obst wie auch Gemüse seien reich an Antioxidantien, Ballaststoffen und essenziellen Mikronährstoffen, die eine optimale Gehirnfunktion fördern.

Aber diese Nährstoffe könnten laut der Wissenschaftlerin beim Kochen schnell unabsichtlich verloren gehen. "Da wir Obst eher roh essen, erklärt das vielleicht seinen stärkeren Einfluss auf unsere psychische Gesundheit. Es lohnt auf jeden Fall, sich an den Griff in die Obstschale zu gewöhnen", meint Tuck. Auch die sogenannte Mittelmeer-Diät hilft gegen Depressionen, zumindest bei jungen Männern.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 15    16    17 .... 19
Wien - 23. Mai 2017
 

Uns fehlt die Luft zum Atmen

Greenpeace misst alarmierend hohe Luftschadstoffwerte vor Österreichs Schulen

Wien - 10. Mai 2017
 

Ende der Jagdgatter: Verwaltungsgericht Schleswig in Deutschland bestätigt Verbot

Adelsfamilie Bismarck muss 1300 ha Jagdgatter auflösen und die Trophäenjagd dort nach 140 Jahren beenden

Wien - 10. Mai 2017
 

Dritte Piste: Neue Website kontert Flughafen-Kampagne

"System Change, not Climate Change!" widerlegt Flughafen-Propaganda für die dritte Piste mit eigener Website und belegten Fakten.

 
Wien - 03. Mai 2017
 

AKW-Mochovce Wassertest: Überschreitung von radioaktivem Wasserstoff

GLOBAL 2000 fordert den Entzug der Betriebserlaubnis für das AKW wegen hoher Überschreitung von radioaktivem Wasserstoff im nahegelegenen Fluss

Wien - 03. Mai 2017
 

Kaum Mehrweg-Getränke im Supermarkt

Breites Mehrwegangebot von Getränkeproduzenten wird vom Handel selten genutzt

Dessau-Roßlau - 27. April 2017
 

Stickoxid-Belastung durch Diesel-Pkw noch höher als gedacht

Auch Euro-6-Diesel stoßen sechs Mal mehr Stickstoffoxide aus als erlaubt

 
Wien - 28. März 2017
 

"Gekaufte Wissenschaft" und ihr Einfluss auf das Zulassungsverfahren von Glyphosat

Europäische Bürgerinitiative fordert Reform des Pestizid-Zulassungsverfahrens

Martorell - 24. März 2017
 

Abwasser wird zur erneuerbaren Energiequelle

SEAT und Aqualia arbeiten an neuem Projekt für nachhaltigen Sprit

München - 21. Februar 2017
 

Boom bei Wasserstoff-Tankstellen setzt sich fort

2016 mit 92 neuen Standorten weltweit so viele errichtet wie nie zuvor

 
Cambridge - 16. Januar 2017
 

Forscher verwandeln Zucker mittels Hefe in Diesel

Wissenschaftler am MIT erreichen mit Yarrowia lipolytica hohe Ausbeute

Wien - 11. Januar 2017
 

Energiewende online: wer klickt eigentlich grün

Neuer Greenpeace-Report bewertet Energienutzung von Internetfirmen

Wien - 07. Dezember 2016
 

Konsequenzen aus Abgas-Skandal werden ausgebremst

Der Preis dafür: hohe ungeplante Spritkosten und weiterhin viel zu viele Schadstoffe in der Luft

 
1 .... 15    16    17 .... 19

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer