Home
		
	 
	
	  
	12 Aktuellste Nachrichten: 
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
										 
			 | 
			
			
			
				
					
						
						
	
	  
	
		25. Feb. 2016
	 
	
	VKI: Öffnen, probieren, umtauschen – was ist im Supermarkt erlaubt?
	
	
	Der März-KONSUMENT informiert über Rechte und Pflichten beim Einkauf
  
	
	
		
			
		     
		     
		    
		     
		 
		  
	
	
	
	Wien - Ein paar Trauben kosten, die Tüte Gummibärchen noch vor der Kassa öffnen und 
die Bierkiste mit dem Einkaufswagen nach Hause fahren? Beim Einkaufen im 
Supermarkt ist vieles, aber nicht alles erlaubt. In der Märzausgabe der 
Zeitschrift KONSUMENT fasst der Verein für Konsumenteninformation (VKI) die 
wichtigsten Regeln zusammen und erklärt, was Verbraucherinnen und Verbraucher 
beachten sollten. 
	 
	Ist es erlaubt, noch nicht bezahlte Produkte zu öffnen oder zu verkosten? 
Hier ist auf jeden Fall Vorsicht angebracht, denn rein rechtlich ist die Sache 
klar: Solange eine Ware nicht bezahlt wurde, gehört sie dem Händler. In der 
Praxis wird es meist toleriert, wenn einzelne Produkte noch vor der Kassa 
konsumiert werden - solange sie im Anschluss ordnungsgemäß bezahlt werden. 
Ähnliches gilt auch für das Verkosten von offener Ware: Wenn ein bestimmtes Maß 
nicht überschritten wird, wird es in vielen Supermärkten geduldet. Erlaubt ist 
die Verkostung aber, streng genommen, nicht. 
 
Darf ich Ware betasten oder drücken, um sie zu prüfen? 
Verbraucherinnen und Verbraucher haben das Recht, Ware zu prüfen, bevor sie sie 
kaufen - solange die Ware bzw. die Verpackung durch die Prüfung nicht beschädigt 
wird. Auch hier sollte man aber vorsichtig sein und sich im Zweifel lieber beim 
Personal erkundigen. 
 
Bitte umtauschen? 
Auch wenn Konsumentinnen und Konsumenten oft dieser Meinung sind - ein Recht 
darauf, ein irrtümlich gekauftes Produkt gegen ein anderes umzutauschen, gibt es 
nicht. Anders verhält es sich, wenn sich z.B. nach dem Öffnen der Käsepackung 
herausstellt, dass das Lebensmittel verschimmelt ist. Dann muss der Händler die 
verdorbene Ware zurücknehmen. 
 
Ist es zulässig, wenn das Personal meine Einkaufstasche kontrolliert? 
Grundsätzlich gilt: Weder das Supermarktpersonal noch Mitarbeiter eines 
Security-Dienstes dürfen gegen den Willen einer Kundin oder eines Kunden die 
Einkaufstasche kontrollieren. Bei einem begründeten Verdacht kann das Personal 
jedoch verlangen, dass der oder die Betreffende so lange bleibt, bis die Polizei 
kommt. Und die darf dann auch in die Tasche schauen. 
 
Was ist, wenn etwas kaputt geht? 
Wer im Supermarkt versehentlich etwas fallen lässt, muss für den Schaden gerade 
stehen. Auch hier zeigen sich viele Händler in der Praxis jedoch kulant. 
Probleme gibt es meist nur, wenn teure Waren zu Bruch gehen. Bei größeren 
Schäden haben Kundinnen und Kunden gegebenenfalls aber auch die Möglichkeit, 
ihre private Haftpflichtversicherung einzuschalten. 
 
Darf ich den Einkaufswagen mit nach Hause nehmen? 
Den schweren Einkauf schnell mit dem Wagen nach Hause schieben? Keine gute Idee. 
Einkaufswagen gehören der Lebensmittelkette und sind teuer in der Anschaffung. 
Allein in Wien müssen jedes Jahr rund 130.000 verstreute Einkaufswagen wieder 
eingesammelt werden. Wer das Geschäft bzw. den Parkplatz mit dem Einkaufswagen 
verlässt und dabei erwischt wird, muss daher unter Umständen mit einer 
empfindlichen Strafe rechnen. 
 
SERVICE: Den ausführlichen Bericht gibt es ab 25.02.2016 im März-KONSUMENT und 
online unter www.konsument.at. 
	 
	
	VKI
	 
	 
	   
		
		
		
			
				
					| 
						Osaka - 31. Oktober 2025
					 | 
				 
				
				
					| 
						 
					 | 
				 
				
				
					| 
						 Henna kann unheilbare Leberfibrose lindern 
						Forscher der Osaka Metropolitan University testen neue Verwendung des natürlichen Farbstoffs 
					 | 
				 
				
				
			 
			
		
	
		 | 
	
					 | 
				
		
			
				
					| 
						Washington - 31. Oktober 2025
					 | 
				 
				
				
					| 
						 
					 | 
				 
				
				
					| 
						 Amerikaner vertrauen eigenen Medien weniger 
						Laut dem Pew Research Center gilt das für Anhänger beider Parteien und sämtliche Altersgruppen 
					 | 
				 
				
				
			 
			
		
	
		 | 
	
					 | 
				
		
			
				
					| 
						Stockholm - 02. Oktober 2025
					 | 
				 
				
				
					| 
						 
					 | 
				 
				
				
					| 
						 Schlechter Schlaf lässt Gehirn schneller altern 
						Karolinska Institutet hat Daten von 27.000 Menschen untersucht - Effekt lässt sich umkehren 
					 | 
				 
				
				
			 
			
		
	
		 | 
	
			 
			
				| 
					 
				 | 
			
			 
			
		
			
				
					| 
						DGP - 01. Oktober 2025
					 | 
				 
				
				
					| 
						 
					 | 
				 
				
				
					| 
						 Sportprogramm verbessert Insulinresistenz bei Typ-2-Diabetes 
						Lebensqualität stieg in mehreren Bereichen: Körper, Psyche, Soziales und Umwelt 
					 | 
				 
				
				
			 
			
		
	
		 | 
	
					 | 
				
		
			
				
					| 
						São Paulo - 05. September 2025
					 | 
				 
				
				
					| 
						 
					 | 
				 
				
				
					| 
						 Zu viel Süßstoff lässt das Gehirn früher altern 
						Universität São Paulo hat sieben Produkte untersucht - Rückschlag kann 1,6 Jahre ausmachen 
					 | 
				 
				
				
			 
			
		
	
		 | 
	
					 | 
				
		
			
				
					| 
						Los Angeles/Irvine - 21. August 2025
					 | 
				 
				
				
					| 
						 
					 | 
				 
				
				
					| 
						 Augenkorrektur ist bald ohne Laser möglich 
						US-Wissenschaftler formen die Hornhaut mit einem elektrochemischen Trick hochpräzise um 
					 | 
				 
				
				
			 
			
		
	
		 | 
	
			 
			
				| 
					 
				 | 
			
			 
			
		
			
				
					| 
						Adelaide - 16. August 2025
					 | 
				 
				
				
					| 
						 
					 | 
				 
				
				
					| 
						 Selbstvergebung fällt vielen schwerer als gedacht 
						Schuldbehaftete Situationen der Vergangenheit lassen Betroffene laut australischer Studie nicht los 
					 | 
				 
				
				
			 
			
		
	
		 | 
	
					 | 
				
		
			
				
					| 
						Baltimore - 01. August 2025
					 | 
				 
				
				
					| 
						 
					 | 
				 
				
				
					| 
						 NASA-Satellit erkennt Stresslevel von Pflanzen 
						Weltweite Erfassung der Produktivität für den Naturschutz und die Landwirtschaft bedeutsam 
					 | 
				 
				
				
			 
			
		
	
		 | 
	
					 | 
				
		
			
				
					| 
						Sydney - 31. Juli 2025
					 | 
				 
				
				
					| 
						 
					 | 
				 
				
				
					| 
						 Menschen werden aus Schaden oft nicht klug 
						Forscher sieht verhängnisvolle Persönlichkeitsmerkmale 
					 | 
				 
				
				
			 
			
		
	
		 | 
	
			 
			
				| 
					 
				 | 
			
			 
			
		
			
				
					| 
						Aarhus - 28. Juli 2025
					 | 
				 
				
				
					| 
						 
					 | 
				 
				
				
					| 
						 Übermaß an Trauer senkt Lebenserwartung 
						Research Unit for General Practice: Tod innerhalb von zehn Jahren sehr viel wahrscheinlicher 
					 | 
				 
				
				
			 
			
		
	
		 | 
	
					 | 
				
		
			
				
					| 
						San Francisco/Walton Upon Thames/Hongkong - 01. Juli 2025
					 | 
				 
				
				
					| 
						 
					 | 
				 
				
				
					| 
						 Künstliche Intelligenz macht sich selbstständig 
						Wissenschaftler bermerken menschliche Eigenschaften wie lügen, intrigieren und auch drohen 
					 | 
				 
				
				
			 
			
		
	
		 | 
	
					 | 
				
		
			
				
					| 
						Bedford Park - 27. Juni 2025
					 | 
				 
				
				
					| 
						 
					 | 
				 
				
				
					| 
						 Umwelt spielt für Schlaf entscheidende Rolle 
						Wochentage, Jahreszeiten und Wohnorte haben laut FHMRI Sleep Health einen großen Einfluss 
					 | 
				 
				
				
			 
			
		
	
		 | 
	
			 
			
				| 
					 
				 | 
			
			 
			
	
	 
					
			 |